zum Hauptinhalt
Der neue Minister für Ernährung und Landwirtschaft: Hans-Peter Friedrich

© dpa

Thema

Hans-Peter Friedrich

Hans-Peter Friedrich war unter Kanzlerin Merkel zunächst Innen-, dann Landwirtschaftsminister. Im Zuge des Skandals um SPD-Politiker Sebastian Edathy trat der CSU-Politiker im Februar 2014 von seinem Amt zurück. Lesen Sie hier mehr über die Person.

Aktuelle Artikel

Justizminister Georg Eisenreich (li. hinten), Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (li. vorn), der chinesische Generalkonsul Tong Defa (r. vorn) und der Anwalt Stavros Konstantinidis (r. hinter Tong) fahren am 17.9. am Münchner Odeonsplatz vorbei.

85.000-Euro-Bankett für den Premierminister, Oktoberfest-Bierfahrt mit dem Generalkonsul: Immer wieder hofieren CSU-Politiker das chinesische Regime. Woran liegt das?

Von Cornelius Dieckmann
Ehemalige und aktive deutsche Politiker verfügen teils über erstaunlich enge Verbindungen nach China. Ex-Bundestagsvize Hans-Peter Friedrich, SPD-Mann Rudolf Scharping und Sevim Dağdelen von der Linkspartei (v.l.).

China versucht gezielt, westliche Politiker zu beeinflussen, warnt der Verfassungsschutz. Tagesspiegel-Recherchen zeigen, wer sich in Deutschland für Pekings Interessen einsetzt.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Cornelius Dieckmann
Nato-Schiffe mit dem Einsatzgruppenversorger «Bonn» (Foto) als Führungsschiff sind zum Anti-Schleuser-Einsatz im Seegebiet zwischen Griechenland und der Türkei eingetroffen.

Nach der Ansicht von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen soll die Nato die Möglichkeit haben, aus Seenot gerettete Migranten wieder zurück in die Türkei zu bringen. Doch die EU-Grenzschutzagentur Frontex sieht die Türkei keineswegs als sicheres Herkunftsland.

Von Nicole Sagener
Basta. Die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel besteht trotz Kritik von Bayerns Minsiterpräsidenten Horst Seehofer und anderer Unionspolitiker auf einem humanen Umgang mit Flüchtlingen und dem uneingeschränkten Fortbestand des Asylrechts. Ihre Pläne für eine Zusammenarbeit mit der Türkei bei der Unterbringung von Flüchtlingen stimmt auch die CSU zu.

Bundeskanzlerin Angela Merkel weist Kritiker ihrer Flüchtlingspolitik in die Schranken. Sie hat mit der EU-Kommission und der Türkei einen Aktionsplan zur Sicherung der türkisch-griechischen Grenze entwickelt.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Rainer Woratschka
  • Elisa Simantke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })