
Die aktuellen Kriege führen zu einem weltweiten Rüstungswettlauf. Vier Gründe, warum Rüstungskontrolle und Abrüstung trotzdem nicht vernachlässigt werden dürfen.

Die aktuellen Kriege führen zu einem weltweiten Rüstungswettlauf. Vier Gründe, warum Rüstungskontrolle und Abrüstung trotzdem nicht vernachlässigt werden dürfen.

Die USA sollen dem israelischen Militär helfen wollen, den Aufenthaltsort von Hamas-Anführern sowie unterirdische Tunnel aufzuspüren. Sie hoffen, damit eine Einsatz in Rafah abzuwenden.

Das US-Außenministerium hat nach eigenen Angaben Berichte über mögliche Menschenrechtsverletzungen durch israelische Streitkräfte erhalten. Es werden schwere Vorwürfe erhoben.

Die Waffen sollen Kiew zeitnah geliefert werden – der Deal ist auch ein Signal: Der Verteidigungsminister sieht Deutschland in einer neuen Rolle, wie er in einer Rede unterstrich.

Der US-Präsident droht Jerusalem mit einem Stopp der Militärhilfe, falls es eine Großoffensive in Rafah startet. Doch Netanjahu ignorierte schon frühere US-Warnungen. Bringt ihn diese nun zum Einlenken?

Einem Medienbericht zufolge geht es bei dem „Deal“ um Dutzende Umweltvorschriften der Regierung Biden. Sie stehen nun zur Disposition.

US-Präsident Joe Biden droht im Fall eines Großangriffs auf Rafah mit einer Beschränkung von Waffenlieferungen. Was bedeutet das für Deutschland?

Mit dem Protest des US-Präsidenten gegen Netanjahus Rafah-Offensive wächst auch der Druck auf Deutschland, seinen Umgang mit dem Kriegsverlauf zu überdenken.

Der US-Präsident will im Fall einer großangelegten israelischen Invasion keine Waffen mehr bereitstellen. Biden sieht die selbst definierte rote Linie „noch nicht“ überschritten.

Greene wollte den Vorsitzenden des Repräsentantenhauses stürzen, weil ihr Parteikollege die jüngsten Hilfen der USA für die Ukraine gebilligt hatte. Sie scheiterte krachend.

Nach der Absage der Columbia-Abschlussfeier erklärt der führende US-Demokratieforscher Thomas Carothers die Anti-Israel-Protestwellen. Stärken die Demonstrierenden indirekt Trump?

Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bemüht sich um gute Beziehungen zu den europäischen Partnern. Doch ihr Stellvertreter wettert gegen die EU − und sucht die Nähe zu Russland.

Der Rapper hat einen Song zu den Pro-Palästina-Protesten an den US-Unis geschrieben. Darin kritisiert er Israel – und auch Präsident Joe Biden.

Vor etwa zwei Wochen unterzeichnete US-Präsident Joe Biden das Gesetz, dass Tiktok verkauft werden muss. Dagegen klagen nun der Mutterkonzern und die Plattform.

Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner leugnet den Klimawandel und glänzt auch sonst nicht mit Faktenwissen. Womit muss die Wissenschaft bei seiner Wiederwahl rechnen?

Die Met Gala in New York hat einen millionenschweren Deal mit Tiktok abgeschlossen – inmitten eines Verbotsverfahrens gegen die Social-Media-App. Konzernchef Shou Zi Chew war Ehrengast.

Er entscheidet offiziell nichts, hat aber in der Frage um Krieg und Frieden das Ohr des Kanzlers. Daher steht Sicherheitsberater Jens Plötner wegen Scholz’ Russlandpolitik in der Kritik – und erklärt sich nun öffentlich.

Auch mit 82 Jahren hat das linke Urgestein Bernie Sanders noch nicht genug. Im November will der US-Politiker sich erneut zur Wahl stellen.

Auf einer Spendenveranstaltung teilt der Republikaner gegen US-Präsident Joe Biden aus und bedient sich dabei radikaler Rhetorik. Nicht ungewöhnlich für den 77-Jährigen.

Ein Mann ist mit einem Auto gegen ein Tor des Amtssitzes von Joe Biden gefahren und dabei gestorben. Das ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der jüngsten Vergangenheit.

Die zunehmend angespannte Lage an mehreren US-Unis setzt US-Präsident Biden unter Druck – die Republikaner könnten Experten zufolge davon profitieren.

Gerade erst hat US-Präsident Biden Japans Premier Kishida als Staatsgast im Weißen Haus empfangen. Bei einer Wahlkampfveranstaltung äußert er sich nun allerdings nicht allzu positiv über den Partner.

Propalästinensische und antiisraelische Proteste an amerikanischen Universitäten kochen seit Wochen hoch. Präsident Joe Biden will seine Nahost-Politik deswegen trotzdem nicht ändern.

Ob er glaube, dass sich so etwas wie der Kapitol-Sturm mit fünf Toten im November wiederholen könnte? Auf diese Frage antwortet der Republikaner in einem Interview ausweichend.

Deutschland schickt weitere Marder-Panzer, Moskaus Militär kann bei neuer Offensive Richtung wählen, 98-Jährige flüchtet zehn Kilometer zu Fuß vor russischer Armee. Der Überblick am Abend.

Beim traditionellen Galadinner des Washingtoner Pressekorps teilt der US-Präsident gegen seinen Vorgänger aus. Doch Biden hat nicht nur Witze auf Lager. Vor der Tür gibt es Proteste.

Der Gazakrieg hat den Campus erreicht. Aber die Auseinandersetzungen werden zunehmend vom Präsidentschaftswahlkampf überlappt. Donald Trump versucht zu punkten.

Die Unruhen an US-Universitäten werden heftiger. Es gibt Hunderte Festnahmen und abgesagte Abschlussfeiern. Experten analysieren, welchen Einfluss das auf den Wahlkampf hat.

Sowohl Amtsinhaber Joe Biden als auch Herausforderer Donald Trump sind bereit zu einer live Debatte. Bisher war Bidens Wahlkampf-Team dem Thema ausgewichen.

USA arbeiten wohl schon an nächsten Waffenhilfen, Ukraine muss Abrams-Panzer abziehen, Russland will Zug mit westlichen Waffen bomardiert haben. Der Überblick am Abend.

In den USA soll Tiktok per Gesetz zum Eigentümerwechsel gezwungen werden. Weigert sich der chinesische Mutterkonzern, droht ein Verbot der App. Doch dürfen aus Sorge vor Indoktrination Freiheitsrechte eingeschränkt werden?

Der Supreme Court hat sich am Donnerstag damit beschäftigt, ob Trumps Immunität vor Strafverfolgung für Taten gilt, die er in seiner Amtszeit begangen hat. Experten erklären, was auf dem Spiel steht.

US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine ballistische Kurzstreckenwaffen vom Typ ATACMS geliefert. Militär-Experte Andreas Umland erklärt, was das für den Krieg bedeutet.

Washington hat Kiew Raketen mit einer Reichweite bis zu 300 Kilometern geliefert. Die USA betonen aber, es gebe keine „Wunderwaffen“. Die ersten ATACMS wurden offenbar schon eingesetzt.

Der Westen darf der Ukraine nicht länger gerade genug geben, um zu überleben, aber nicht ausreichend, um zu gewinnen. Ein ukrainischer Sieg ist unabdingbar für den Frieden in Europa.

Der US-Kongress hat den Zwangsverkauf der chinesischen App ermöglicht. Präsident Biden will das Gesetz zeitnah unterschreiben, doch es drohen Probleme.

Monatelang gab es keine US-Hilfen für die Ukraine mehr. Nun hat der Kongress neue Mittel freigegeben. Waffen und Ausrüstung könnten jetzt schnell in der Ukraine ankommen – die Frage ist aber, was genau geliefert wird.

Zuletzt herrschte Tauwetter in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Doch vor der China-Reise des US-Außenministers überziehen sich beide Seiten wieder mit Vorwürfen.

US-Präsident Biden sorgt wiederholt mit Bemerkungen für Aufregung. Nun erzählte er von einem Onkel, der in einem Flieger über Papua-Neuguinea abgeschossen – und von Kannibalen verspeist wurde.

Der Kanzler sieht in den US-Milliarden für Kiew ein „starkes Signal“. Gleichzeitig werden Mahnungen lauter, nun sei die Bundesregierung am Zug. Gefordert werden auch wieder Marschflugkörper.
öffnet in neuem Tab oder Fenster