
Schwangerschaftsabbrüche nach der sechsten Woche sind in Florida ab Mai 2024 verboten. Präsident Biden zeigt sich empört und verspricht, sich für das Abtreibungsrecht einzusetzen.

Schwangerschaftsabbrüche nach der sechsten Woche sind in Florida ab Mai 2024 verboten. Präsident Biden zeigt sich empört und verspricht, sich für das Abtreibungsrecht einzusetzen.

Biden verwechselt die Ukraine mit dem Irak, Trump die Autokraten Orbán und Erdoğan. Über die Versprecher der älteren Herren wird immer wieder gespottet. Was sind die jeweils fünf größten Ausrutscher?

In der Reaktion auf die Gewalt in Israel und dem Gazastreifen ist die internationale Comic-Szene weitgehend in zwei Lager geteilt. Doch es gibt auch Versuche, die Gräben zu überwinden.

Ein Sprecher des US-Präsidenten Biden erklärte, der Beitrag könne zu Gewalt führen. Trumps Kampagne hingegen wies die Kritik zurück.

Die US-Regierung hat 60 Millionen Dollar Soforthilfe für die kollabierte Brücke von Baltimore freigegeben. Die Aufräumarbeiten sind extrem schwierig – jetzt soll ein Tausend-Tonnen-Spezialkran helfen.

Mehr als 26 Millionen Dollar brachte die Veranstaltung laut Bidens Wahlkampagne ein. Dabei sprachen die drei Politiker über Demokratie, das Leben im Weißen Haus und internationale Konflikte.

Bei dem Unfall eines Containerschiffs sind wohl mehrere Menschen gestorben. Derweil drohen neue Lieferketten-Probleme. Zwei deutsche Autobauer bleiben verschont.

Einige wollten an Julian Assange ein Exempel statuieren. Der Wikileaks-Gründer sollte streng bestraft, Nachahmer sollten abgeschreckt werden. Das ist zum Teil gelungen – ein bitteres Eingeständnis.

Die USA haben im UN-Sicherheitsrat erstmals den Weg frei dafür gemacht, dass die Mitglieder eine sofortige Waffenruhe in Gaza fordern konnten. Experten analysieren, was das bedeutet.

Zum zweiten Mal stellte sich der Bundeskanzler den Bürgern in diesem Jahr, wieder im Osten. Mit klaren Botschaften hielt Scholz sich, anders als in Dresden, diesmal zurück.

Spätestens seit dem Ausgang der Präsidentschaftswahl 2016 sollte klar sein, wie wenig verlässlich Umfragen sind. Aber geschehen sei wenig, sagen Experten und erklären, worauf man stattdessen schauen sollte.

Durch den völkerrechtlich bindenden Beschluss steigt der internationale Druck auf Israel und die Hamas weiter. Netanjahu sagt aus Protest die Reise einer Delegation in die USA ab.

Prinzessin Kate erhält viel Zuspruch, nachdem sie über ihre Krebsdiagnose gesprochen hat. Manche wünschen sich nach den Spekulationen über ihre Gesundheit nun Ruhe für die Familie.

Der Streit zwischen Demokraten und Republikanern über den Haushalt ist beigelegt: Nach einer Revolte von ultrarechten Trump-Anhängern einigte sich der Kongress Samstagnacht in der Budget-Frage.

Der Ton zwischen Joe Biden und Benjamin Netanjahu wird rauer. Der US-Präsident ist gegen eine Offensive in Rafah, Israels Premier pocht darauf. Experten analysieren die Lage.

Die laufenden Prozesse haben Trump zuletzt mehr als fünf Millionen Dollar in nur einem Monat gekostet. Nun braucht er frisches Geld, wie aus einem Aufruf seines Wahlkampfteams hervorgeht.

Die USA wollen Israel Alternativen für eine Bodenoffensive in Rafah aufzeigen. Israels Premier Netanjahu aber will sich von seinem Plan nicht abbringen lassen.

Er plante das Massaker am 7. Oktober: Israel hat den Terroristen Marwan Issa getötet – die Nummer drei in der Hamas-Führung. Welche Folgen das hat, erklären Experten.

Immer wieder droht in den USA ein Stillstand aller oder mancher Regierungsgeschäfte. Schuld ist das regelmäßige Gezerre um den Haushalt. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine Einigung bis Ende September.

Der Druck auf Israel steigt. Im Gespräch mit dem israelischen Premier Netanjahu zitiert der US-Präsident ein Spezialistenteam zu sich. Derweil gibt es wohl „positive“ Gespräche über eine Feuerpause.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat irritiert erneut mit drastischen Aussagen. In der Wählergunst liegt Trump derzeit gleichauf mit US-Präsident Biden.

Mehr als eine halbe Million Menschen hungern im Küstenstreifen: Das US-Verteidigungsministerium will nun mit einem temporären Hafen helfen. Reicht das?

Die USA? Nicht durchsetzungsstark. Russland? Mit schwindendem Einfluss. China? Weitgehend unsichtbar. Warum im Nahen Osten jeder macht, was er will.

Die Entscheidung im November dürfte sehr knapp ausfallen. Experten zufolge ist die Gefahr groß wie lange nicht, dass eigentlich chancenlose Bewerber wie Robert F. Kennedy Jr. den Ausschlag geben könnten.

Israels Ministerpräsident hat den Plänen für einen Militäreinsatz in Rafah im Süden des Gazastreifens zugestimmt. Experten analysieren, welche Optionen dem US-Präsidenten bleiben.

US-Präsident Biden kritisiert den israelischen Regierungschef scharf. Netanjahu tobt und erwidert nicht minder scharf. Riskiert Israels Premier die weitere Unterstützung seines Landes durch die USA?

Das US-Repräsentantenhaus hat ein Gesetz verabschiedet, das Tiktok unter amerikanische Kontrolle bringen soll. Der Chef des chinesischen Unternehmens wehrt sich.

Die wichtigsten Termine der US-Wahl bis zum 5. November: Wann sind die Nominierungsparteitage, und wo stehen noch Vorwahlen an?

Erst im Sommer küren Demokraten und Republikaner offiziell ihre Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl. Doch bereits jetzt steht quasi fest, dass wieder Biden und Trump gegeneinander antreten werden.

In Washington regt Polens Präsident Duda an, die Nato-Partner sollen drei statt zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung investieren. Die Forderung ist umstritten.

Die diplomatischen Beziehungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zum Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, gelten als kompliziert. Experten analysieren, woran das liegt.

Die Bundesregierung kritisiert Israel für das Vorgehen in Gaza immer deutlicher, US-Präsident Joe Biden setzt sogar rote Linien. Das deutsche Parlament aber bleibt stumm. Das wollen einige Abgeordnete jetzt ändern.

Aufgrund ukrainischer Erfolge im Herbst 2022 soll die US-Regierung sich auf einen russischen Einsatz von Atomwaffen vorbereitet haben, berichtet die „New York Times“. So schätzen Experten die Lage ein.

Franziskus findet, die angegriffenen Ukraine solle mit dem Aggressor Russland in Verhandlungen eintreten. Weiß der Pontifex mehr als die westlichen Regierungen?

Auf Zypern wird ein erster Ponton mit Lebensmitteln für die hungernde Bevölkerung in Gaza beladen. Experten fordern mehr Druck auf Israel, humanitäre Hilfe über die Grenzübergänge zuzulassen.

Um bis 2050 die Klimaziele zu erreichen, müssten die Vereinigten Staaten weniger Emissionen ausstoßen. Joe Biden hätte dafür noch nicht genug getan, findet der Bundeswirtschaftsminister.

In den USA wird debattiert, ob das amtierende Staatsoberhaupt nicht zu alt ist für seinen Job. Der Bundeskanzler hat nun seine Kompetenzen betont.

Helfer kritisieren Israels bisherige Behinderung der Hilfslieferungen und fordern Sicherheitsgarantien für die Verteilung. Die Armee räumt ein, auf Hilfesuchende geschossen zu haben.

Es war seine vielleicht wichtigste Rede: Die „State of the Union“ sollte den Wahlkampf des US-Präsidenten in Schwung bringen – und Trump verhindern helfen. Wie Experten Bidens Auftritt einschätzen.

US-Präsident Joe Biden hat in seiner Rede zur Lage der Nation eine klare Botschaft für den russischen Präsidenten. Er teilt zudem gegen Trump aus und warnt Israel. Auch sein Alter macht Biden zum Thema.
öffnet in neuem Tab oder Fenster