
Ein Sonderermittler untersucht, wie Verschlusspapiere in Bidens Zuhause und Büro gelangen konnten. Was heißt das für seine Chancen auf eine Wiederwahl 2024? Drei Experten antworten.

Ein Sonderermittler untersucht, wie Verschlusspapiere in Bidens Zuhause und Büro gelangen konnten. Was heißt das für seine Chancen auf eine Wiederwahl 2024? Drei Experten antworten.

Einst unter Trump eingeführt, will der amtierende US-Präsident die weitreichenden Notstandsregelungen bald aufheben. Den Republikanern geht dieser Schritt indes nicht schnell genug.

EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni hält ein ausgedehntes Subventionsprogramm zur Förderung grüner Technologien für nötig. Doch die Bundesregierung ist dagegen.

Vom fernen Chile aus warnt der Kanzler erneut vor einem „Überbietungswettbewerb“. Zudem fordert er eine „seriöse Debatte“. Damit kritisiert er indirekt auch seine Parteichefin.

Die USA möchte verhindern, dass der Iran an Atomwaffen gelangt. Die Option, das Militär dafür zu nutzen, wäre möglich - werde aber nicht bevorzugt.

Bei Auftaktreden in New Hampshire und South Carolina bekräftigte Trump seine Lüge vom Wahlbetrug 2020. Zudem sei es unter seiner Führung niemals zum Ukrainekrieg gekommen.

Bundeskanzler Olaf Scholz über Kampfjets für die Ukraine, die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland und die Wiederholungswahl in Berlin.

Auf den Aufnahmen ist unter anderem zu sehen, wie Polizisten auf Nichols einschlagen und -treten. Nach Veröffentlichung des Videos rief der US-Präsident angesichts erwarteter Proteste zu Ruhe auf.

Jeff Zients beriet den US-Präsidenten bereits während der Corona-Pandemie. Jetzt macht Joe Biden ihn zum Stabschef im Weißen Haus.

Dem Kreml-Sprecher Dmitri Peskow zufolge liegt der Schlüssel für das Ende des Krieges in den Händen der USA. Die Panzerlieferungen an die Ukraine würden dem Gegenteil entsprechen.

Ein Video zeigt: Der Mann wurde minutenlang zusammengeschlagen. Er starb im Krankenhaus

Erst als die USA eigene Panzer liefern, besinnt sich Europa auf seine eigenen Kräfte. Und reduziert seine Abhängigkeit von den USA. Das wird Folgen haben. Eine Analyse.

Lange wurde darum gerungen, unter welchen Bedingungen Deutschland Leopard 2 liefert. Die Einigung wird nun begrüßt – aber auch als längst überfällig bezeichnet.

Nach langen Debatten bahnt sich ein größeres Kampfpanzer-Bündnis zugunsten der Ukraine an. Das Weiße Haus gibt seine Vorbehalte gegen eine Abrams-Lieferung offenbar auf.

Auch Deutschland erwägt, der Ukraine mit Kampfpanzern zu helfen. Kanzler Scholz nimmt sich für die Entscheidung aber Zeit.

Ermittler waren am Wochenende auf weitere Geheimdokumente gestoßen. Der US-Präsident habe dem Justizministerium den Zugang zu seinem Haus freiwillig gewährt, heißt es nun.

Energiekrise und Klimawandel lassen viele Länder die totgeglaubte Kernkraft wiederbeleben. Die Internationale Atomenergie-Organisation hilft dabei.

Schon während der Corona-Pandemie beriet Zients den US-Präsidenten. Nun muss er Biden durch die Geheimdokumenten-Affäre managen und irrlichternde Republikaner zähmen.

Russland will seinen Einfluss in Afrika ausweiten, Außenminister Lawrow ist auf seiner zweiten Tour auf dem Kontinent. Aber auch die USA und die Europäer wenden sich Afrika stärker zu.

Schon wieder sind in privaten Räumen des US-Präsidenten vertrauliche Dokumente aufgetaucht. Für Joe Biden wird die Sache immer unangenehmer.

Die Erwartungen an die Runde auf der US Air Base waren hoch: Sie hat aber noch nicht die Frage beantwortet, ob Kiew schwere deutsche Kampfpanzer erhält.

Der ukrainische Präsident hofft auf ein Einlenken des Kanzlers in der Panzerfrage. Vor dem Militär-Gipfel in Ramstein gelobt er, dass die Leoparden „nicht durch Russland fahren“ würden.

Geheime Akten in den Privaträumen des US-Präsidenten wecken böse Erinnerungen an den Fall Trump. Doch Biden versucht, die Gemüter mit Gelassenheit zu beruhigen.

Scholz soll entschieden haben, dass eine Lieferung von deutschen Leopard-Panzern nur in Frage kommt, wenn die US-Amerikaner Abrams-Panzer an die Ukraine liefern.

Ein milliardenschweres Waffenpaket ja, Abrams-Panzer nein: Die USA setzen vor dem Ramstein-Gipfel Maßstäbe. Derweil erhöht Polen den Druck auf Deutschland, Leopard-Lieferungen zuzustimmen.

Die Schuldenobergrenze in den USA ist fast erreicht. Während die Demokraten die Grenze anheben wollen, plädieren die Republikaner für stärkere Einsparungen.

Immer vehementer fordert die Ukraine auch Leopard-Kampfpanzer. Kanzler Scholz hat lange überlegt – und soll sich jetzt entschieden haben.

Einst wurden sie wegen rassistischer oder antisemitischer Äußerungen von Ausschüssen ausgeschlossen, nun sollen sie im Kontrollrat sitzen. Untersuchungen zu Biden wurden zur obersten Priorität erklärt.

Der EU-Gipfel im Februar muss dringend eine europäische Antwort auf die US-Subventionspakete finden. Aber bitte auch mit privatem Kapital.

Die erste Frau und erste Schwarze als US-Vizepräsidentin scheint mit dem Amt zu fremdeln. Auch beim Thema Migration kann Harris kaum punkten. Biden nimmt es selbst in die Hand.

In dem US-Bundesstaat toben weiter starke Winterstürme. Fast 26 Millionen Kalifornier waren am Samstagabend von Hochwasserwarnungen betroffen.

Eigentlich hatte das Weiße Haus die Suche nach Unterlagen für abgeschlossen erklärt. Nun sind weitere fünf Seiten gefunden worden.

Die Affäre um den Fund von Verschlusssachen von Biden weitet sich aus. In Privaträumen des US-Präsidenten wurden geheime Papiere gefunden.

Bei den Dokumentenaffären geht es nicht um gefährliche Sicherheitslücken. Sie deuten auf einen überzogenen Trend zur Geheimhaltung hin. Eine Analyse.

Konfrontiert mit China und Nordkorea, verwirft Tokio Jahrzehnte moderater Militärpolitik und rüstet massiv auf. Was heißt das für Ostasiens Sicherheit? Drei Fachleute analysieren.

Der zweite Fund geheimer Dokumente aus seiner Zeit als US-Vizepräsident nährt das Narrativ der Republikaner. Biden muss nun auf die breite Öffentlichkeit hoffen.

Der US-Präsidenten Joe Biden gerät durch die Aufdeckungen in eine brisante Situation, erinnert das doch alles sehr an den Skandal um seinen Vorgänger.

Die Bidens sind für die Behandlung ins Walter-Reed-Militärkrankenhaus geflogen. Der Arzt des Weißen Hauses zeigt sich zuversichtlich.

Erst wurden in einem früheren Büro des US-Präsidenten geheime Akten entdeckt, nun bei ihm Zuhause in Delaware. Die US-Justiz reagiert. Das Weiße Haus ist in Erklärungsnot.

In einem ehemaligen Büro des heutigen US-Präsidenten sind geheime Papiere aus seiner Zeit als Vizepräsident aufgetaucht. Das Justizministerium ermittelt. Was bedeutet das für Biden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster