
Selbst im Kalten Krieg wurden Gesprächskanäle offengehalten. Die Aufregung um mutmaßliche Spionageballons zeigt, wie wichtig das auch im Verhältnis zwischen den USA und China ist.

Selbst im Kalten Krieg wurden Gesprächskanäle offengehalten. Die Aufregung um mutmaßliche Spionageballons zeigt, wie wichtig das auch im Verhältnis zwischen den USA und China ist.

Die Twitter-Startseite wurde für viele Nutzer zeitweise von Elon Musks Tweets dominiert. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien prüft nun, ob Musks Reichweite manipuliert wurde.

Mit seinen 80 Jahren ist Biden der älteste US-Präsident aller Zeiten. Das Weiße Haus hat nun die Ergebnisse seines Gesundheitschecks veröffentlicht.

Der US-Präsident hat sich zu den Erkenntnissen über die jüngsten Vorfälle im amerikanischen Luftraum geäußert. Die Objekte gehörten wohl Unternehmen oder Forschungseinrichtungen.

Die Affäre um den Fund geheimer Regierungsakten bei US-Präsident Joe Biden geht weiter. Laut einem amerikanischem Medienbericht durchsuchte das FBI eine Universität nach neuen Dokumenten.

Die älteste US-Senatorin Feinstein hat ihren Rückzug aus der Kongresskammer angekündigt. Feinstein ist aktuell das älteste Mitglied im Senat.

Noch immer gibt es kaum Informationen zu den Flugkörpern, die seit Freitag über Nordamerika abgeschossen wurden. US-Präsident Biden schweigt weiter und erntet dafür Kritik.

Zwei Republikaner und Trump-Gegner fordern verstärktes Engagement zur Unterstützung der Ukraine und warnen: Europa muss den US-Wahlkampf im Blick haben. Ein Gastbeitrag.

Während des Sturms von Trump-Anhängern war Brett Blanton gar nicht im Gebäude – dabei leitete er das Sicherheitskonzept. Wegen mehrerer Vergehen ist der ranghohe US-Beamte nun seinen Posten los.

Erst am Freitag hatte das US-Militär ein Flugobjekt über Alaska entdeckt und abgeschossen. „Arktische Wetterbedingungen“ erschweren dessen Bergung – und die Suche nach der Herkunft.

Den USA kommt im Ukraine-Krieg laut US-Beamten eine „Schlüsselrolle“ zu. In den kommenden Monaten könnte eine Beteiligung in Form von Geheimdienstprogrammen wieder aufgenommen werden.

Naftali Bennett ist überzeugt davon, dass beide Parteien zu Kriegsbeginn gesprächsbereit waren. Doch soll es bei wichtigen Punkten gehakt haben – und an westlichen Partnern.

Vor knapp einer Woche hatte das US-Militär einen mutmaßlichen Spionageballon Chinas abgeschossen. Nun wurde ein weiteres Objekt vom Himmel geholt.

Sowohl beim früheren US-Präsidenten als auch bei dessen damaligem Vize taucht sensibles Material auf. Das FBI muss somit seine Ermittlungen in der Dokumentenaffäre deutlich ausweiten.

Es kam überraschend: Am Donnerstag wies Nicaragua 222 politische Gefangene in die USA aus. Die Menschenrechtslage im Land ist seit Jahren prekär. Was bezweckt Präsident Ortega?

Kurz vor dem Volkskongress präsentiert Machthaber Xi die Modernisierung Chinas als Vorbild für Entwicklungsländer, die die westliche Demokratie ablehnen. Auch als Alternative zu den USA.

Und selbst wenn Donald Trump der Darth Vader der amerikanischen Politik ist – Joe Biden ist nicht Luke Skywalker. Jedenfalls nicht mehr. 2024 müssen Jüngere ran.

Beim EU-Gipfel in Brüssel wird auch der ukrainische Präsident Selenskyj erwartet. Doch die EU-Regierungschefs müssen sich nicht nur wegen des Krieges Sorgen machen.

Kurz vor Joe Bidens Rede zur Lage der Nation küsst seine First Lady den Ehemann von Kamala Harris – scheinbar auf den Mund. Ein Videoclip davon geht derzeit via Twitter viral.

Der ehemalige Präsident Donald Trump hat Joe Bidens Rede an die Lage der Nation auf seiner Online-Plattform live kommentiert. Er übt scharfe Kritik.

Der Superstar von den Los Angeles Lakers steht nun bei mehr als 38.387 Punkten. Der bisherige Rekordhalter Kareem Abdul-Jabbar saß beim historischen Moment im Publikum.

Die Rede zur Lage der Nation sollte der Rechenschaftsbericht des US-Präsidenten sein – doch dann wurde sie weit mehr: eine vorgezogene Bewerbung für eine erneute Kandidatur. Eine Analyse.

Der US-Präsident sieht die Amerikaner an einem Wendepunkt inmitten globaler Umbrüche. Er fordert die Republikaner auf, keine Konflikte zu suchen.

Der mutmaßliche chinesische Spionageballon sorgt auch nach seinem Abschuss weiter für Wirbel in der US-Politik. Republikaner werfen Biden Schwäche im Umgang mit China vor.

Die alljährliche „State of the Union“ ist für Joe Biden kein leichtes Unterfangen: Der Präsident stottert seit seiner Kindheit. Berater legen seine Vorbereitungen offen.

Die Mehrheit der Demokraten in den USA will Amtsinhaber Biden loswerden. Die Republikaner sind gespalten, wer als Spitzenkandidat antreten soll. Die Nation wünscht jüngere Bewerber.

Mehrere Tage lang flog ein chinesischer Ballon über den USA. US-Kampfjets haben ihn nun beseitigt. Videos davon gibt es unter anderem bei Twitter.

Die USA und China befinden sich in einem strategischen Wettbewerb, der uns noch viele Jahre begleiten wird. Das Vertrauen ist auf einem historischen Tiefstand.

Die USA haben einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon abgeschossen. China protestiert und hat nun den Geschäftsträger der US-Botschaft in Peking einbestellt.

In den USA hat es im Januar deutlich mehr neue Arbeitsplätze gegeben als erwartet. Joe Biden wertet seinen Wirtschaftsplan als erfolgreich.

US-Außenminister Blinken kritisiert China scharf und sagt seine Reise nach Peking kurzfristig ab. Unterdessen taucht ein zweiter Ballon auf.

Nächste Woche will der US-Präsident seine nächste Rede halten. Die traditionelle Gegenrede wird von einer für unwahre Behauptungen bekannten Republikanerin abgegeben.

Die USA erlassen unter Joe Biden immer strengere Technologiebeschränkungen gegen China. In Europa wächst die Sorge, in den Konflikt verwickelt zu werden.

Die USA liefern Raketen mit höherer Reichweite an Kiew. Der ukrainische Präsident treibt unterdessen den Kampf gegen die Korruption voran. Der Nachrichten-Überblick

Bei der Suche nach Geheimdokumenten durchkämmt die US-Justiz jetzt auch das Strandhaus von Präsident Joe Biden. In den vergangenen Wochen waren mehrfach vertrauliche Unterlagen aufgetaucht.

Die USA stecken in der Schuldenfalle – beim Geld für den Wiederaufbau der Ukraine wird das die transatlantischen Beziehungen belasten.

Gezielte Desinformation aus dem In- und Ausland, das Wiedererstarken der Autokraten: Warum Chertoff, selbst Republikaner, die amerikanische Demokratie in Gefahr sieht.

Nach den Kampfpanzern wird schon über Kampfjets gesprochen. Für die Unterstützung einer ukrainischen Bodenoffensive würden Abfangjäger nicht reichen.

Mitarbeiter von Joe Biden hatten in dem Büro in Washington Dokumente gefunden. Unklar ist, ob bei der polizeilichen Durchsuchung weitere Papiere auftauchten.

Der Kanzler hat der Lieferung von Leopard-Panzern den Weg geebnet. Das war gut so, aber es braucht jetzt keine weitere Eskalation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster