
Berichten zufolge soll die Ukraine „Patriots“ aus den USA erhalten. Ihre Reichweite wäre eine deutliche Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit.

Berichten zufolge soll die Ukraine „Patriots“ aus den USA erhalten. Ihre Reichweite wäre eine deutliche Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit.

Der US-Kongress hatte das Gesetz vergangene Woche beschlossen. Es bedeutet allerdings nicht, dass alle Bundesstaaten künftig Homo-Ehen schließen müssen.

Vor allem China, aber auch Russland baut seinen Einfluss in Afrika aus. US-Präsident Joe Biden will mit einem Gipfeltreffen nun gegensteuern.

Der Twitter-Chef hatte am Sonntag eine Anklage von Fauci gefordert. Die US-Regierung nannte dessen Äußerungen nun „widerlich und abgekoppelt von der Realität“.

Die Aussagen dazu, ob ihn die USA zu mehr Militärhilfe drängen, variieren sehr. Anders als der Chor seiner Kritiker sieht Olaf Scholz keine neue Lage.

Musk hat die Anklage des US-Pandemiebekämpfers Anthony Fauci gefordert. Ein ehemaliger Twitter-Angestellter bringt sich nach Tweets seines neuen Chefs offenbar in Sicherheit.

Beim US-Afrika-Gipfel am Dienstag will US-Präsident Biden seine Unterstützung für die Aufnahme der Afrikanischen Union in die G20 bekannt geben. Ein längst überfälliger Schritt.

Taiwans größter Chiphersteller will seine Investitionen in den USA verdreifachen. In dem Inselstaat fürchtet man sich nun vor dem Ausbluten des Standorts – und vor China.

Für China geht es um imperiale Größe. Für Taiwan um Demokratie. Ein Überfall würde nicht nur das Land selbst erschüttern – ohne seine Mikrochips stünde der Globus still. Ein Report.

Das Treffen soll auf dem Gespräch von US-Präsident Biden und seinem Amtskollegen Xi aufbauen. Konfliktthemen zwischen den Ländern sind etwa Taiwan und Nordkoreas Atomwaffenprogramm.

Kyrsten Sinema aus Arizona hat ihren Rückzug aus der demokratischen Partei angekündigt: Sie habe niemals so richtig in eine der großen Parteien gepasst.

Auch das US-Repräsentantenhaus stimmt für den Schutz gleichgeschlechtlicher Ehen. Nun soll das Gesetz zeitnah in Kraft treten.

Im August war Griner wegen Drogenschmuggels zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Nun kam sie frei - im Tausch gegen den „Händler des Todes“.

Russland treibt Offensive in der Ostukraine voran + Ukraine spricht von rund 2000 befreiten Orten. Der Überblick am Abend.

Biden fordert bei Gedenkfeier für Opfer von Waffengewalt schärfere Waffengesetze. Der US-Präsident spricht sich für Verbot von Sturmgewehren aus.

Olaf Scholz hat eine politische Achterbahnfahrt hinter sich, die es in sich hat. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse.

Das Verhältnis zwischen Saudi-Arabien und den USA ist zerrüttet. Jetzt ist Xi Jinping zu Besuch bei Mohammed bin Salman. Ersetzt China Amerika als Verbündeten?

Die Partei von Präsident Joe Biden baut ihre hauchdünne Mehrheit im US-Senat aus. Für Ex-Präsident Donald Trump ist das Ergebnis eine weitere Pleite.

Das Weiße Haus wehrt sich gegen Veröffentlichungen zum Sohn des US-Präsidenten Joe Biden auf Twitter. Sie sollen vom „wachsenden Ausmaß von Wut, Hass und Antisemitismus“ ablenken.

In seinem Online-Netzwerk spricht der ehemalige Präsident erneut von angeblichem Wahlbetrug. Seine radikalen Äußerungen empören auch Politiker aus der eigenen Partei.

Raphael Warnock gegen Herschel Walker: In Georgia entscheidet sich, ob die Demokraten einen Sitz im US-Senat dazugewinnen. Ein Sieg Warnocks würde auch Joe Biden helfen.

Frankreichs Präsident sinniert über eine künftige Sicherheitsordnung in Europa. Vieles ist unausgereift. Eine Wiederbelebung der Diplomatie könnte allerdings nützlich sein.

George Clooney, U2 und Gladys Knight sind zu Gast im Weißen Haus. Mit weiteren Musikern erhalten sie die renommierte Ehrung vom Kennedy Center.

Frankreichs Präsident versucht erneut, für Friedensgespräche mit Russlands Präsident Putin zu werben. Aus Deutschland kommt Widerspruch.

Paxlovid kann die Vermehrung der Viren wirksam hemmen. Doch mitunter kommen sie zurück. Woran das liegt und welche Gefahren der „Rebound-Effekt“ birgt.

Insidern zufolge nannte Macron das US-Gesetz „super aggressiv“ gegenüber europäischen Unternehmen. Biden kündigte Nachbesserungen an.

Die USA gehen davon aus, dass China den militärischen Druck auf Taiwan erhöhen wird. Die Sorge vor einem neuen Krieg wächst. Diesmal könnten zwei Atommächte aufeinanderstoßen.

Frankreichs Präsident Macron ist auf Staatsbesuch in den USA. Auf dem Programm steht ein festliches Bankett. Zwischen Macron und Biden gibt es jedoch einen gewichtigen Streitpunkt.

Eine Kölner Ausstellung geht erstmals dem Motiv „Susanna und die Alten“ in der Kunstgeschichte nach – ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart sexualisierter Gewalt

Wie schon Donald Trump entscheidet sich dessen Amtsnachfolger für den Franzosen als Premierengast. Der mehrtägige Besuch wird arbeitsreich sein.

Der frühere CIA-Chef über Präsident Bidens schlimmste Fehler, Chinas Machtstreben, den Umgang mit Russland und die Wahrscheinlichkeit eines Atomkriegs.

Die Demokaten haben die Mehrheit im Repräsentantenhaus verloren. Eine neue Führung soll US-Präsident Biden nun helfen, seine Vorhaben dennoch umzusetzen. Das wird schwierig.

Die US-Regierung hat ein großes Subventionsprogramm aufgelegt. Es bevorzugt Produkte, die in den USA hergestellt werden. Viele Europäer sind besorgt – zu Recht.

Noch im Sommer wurden dem Projekt keine großen Chancen eingeräumt, nun naht eine historischer Entscheidung. US-Präsident Biden sieht dann eine „grundlegende Wahrheit“ bekräftigt.

Bereits im vergangenen Jahr hatte US-Präsident Biden den Ausschluss von Huawei vom US-Markt per Gesetz besiegelt. Nun folgt die Anordnung der US-Telekommunikationsaufsicht.

Hätte Angela Merkel mehr tun können, um Putins Krieg gegen die Ukraine zu verhindern? Dieser Kritik muss sich die Ex-Kanzlerin immer wieder stellen. Das sagt sie selber dazu.

FBI-Razzia auf seinem Anwesen, der Sturm aufs Kapitol oder eine Zivilklage: Gegen Ex-Präsident Donald Trump laufen mehrere Ermittlungen. Ein Überblick.

Die G20 zeigten auf Bali den Willen zur Kooperation. Damit das nicht nur ein kurzes Aufflackern bleibt, dürfen wir die Welt nicht mehr allein mit deutschen Augen betrachten. Ein Gastbeitrag.

Die Explosion am vergangenen Dienstag in Polen hat alle außer die Vereinigten Staaten überrascht. Dabei war sie vorhersehbar. Ein Gastbeitrag.

Die US-Demokraten wollen die Ehe für alle mit einem Bundesgesetz schützen – falls der Supreme Court auch dieses Recht kippen sollte. Mit einem Kompromiss konnten sie einige Republikaner dafür gewinnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster