
Die ersten Wasserstoffautos wurden verschrottet. Doch Subventionen für den Energieträger locken Erfinder und Firmen – auch aus Deutschland. Eine Reise durch die USA.

Die ersten Wasserstoffautos wurden verschrottet. Doch Subventionen für den Energieträger locken Erfinder und Firmen – auch aus Deutschland. Eine Reise durch die USA.

Der Fund streng geheimer Unterlagen in Trumps Anwesen war eine politische Sensation. Nun könnte eine „kleine Anzahl“ an Dokumenten auch für Präsident Biden heikel werden.

Die Neuregelung sieht etwa vor, dass eine „Instrumentalisierung“ des Justizministeriums untersucht werden soll. Und auch sonst verschärft sie die Fronten zwischen Demokraten und Republikanern.

Russland änderte seine Kampftaktik im Donbass, infolge dessen dort weiterhin erbittert gekämpft wird. Derweil geht in Deutschland die Panzer-Diskussion weiter. Was in der Nacht geschah.

Kalt erwischt wurde die Ampel von Panzerlieferungen der Verbündeten nicht. Ein gut funktionierender Plan ist aber auch nicht zu erkennen.

Nach dem Sturm auf Kongress und Regierungssitz durch Tausende Anhänger wurde Bolsonaro in ein Krankenhaus eingeliefert. Nun gibt es Entwarnung.

Der US-Kongress kann erst nach einer dramatischen Verzögerung seine Arbeit aufnehmen. Was das über den Zustand der Demokraten und der Republikaner aussagt.

Nach einer tagelangen Hängepartie hat es der Republikaner auf den Chefposten im US-Repräsentantenhaus geschafft. Sein Amt tritt er schwer angeschlagen an.

Dass er auf Druck reagierte, will der Kanzler nicht hören. Vielmehr soll Scholz alles lange vorbereitet haben – auch im Urlaub.

Am Montag war Hamlin während einer Footballpartie dramatisch zusammen gebrochen. Inzwischen nahm er per FaceTime schon wieder an der Mannschaftsbesprechung dabei.

Aus Kuba, Haiti, Nicaragua und Venezuela soll Einwanderung bald leichter möglich sein. Wer ohne Pass an die US-Grenze komme, solle hingegen „konsequent abgeschoben“ werden.

Der Sturm auf das US-Kapitol jährt sich zum bereits zweiten Mal. Die Behörden haben seitdem mehr als 950 Personen festgenommen und angeklagt.

Nach Zusagen aus den USA und aus Frankreich hat nun auch die Bundesregierung neue Waffenlieferungen an die Ukraine angekündigt. Ukraine-Präsident Selenskyj bedankt sich.

Frankreich will den ukrainischen Streitkräften im Abwehrkampf gegen Russland Spähpanzer schicken. Das bringt auch Bewegung in die deutsche Debatte.

Deutschland sollte endlich die Exportgenehmigung für Leos erteilen – aber mit überzeugenderen Argumenten, als der Streit in der Ampel suggeriert.

Putin verkündet 36-stündige Feuerpause + Bewegung in der Panzer-Debatte. Der Überblick am Abend.

Nach einem Herzstillstand bei einem NFL-Spiel liegt Damar Hamlin weiterhin auf der Intensivstation. Er soll nicht in der Lage sein, zu sprechen.

Der Bundeskanzler hat bisher stets betont, „keine Alleingänge“ bei der Militärhilfe für die Ukraine zu unternehmen. Nun ist eine neue Lage entstanden.

Der republikanische Mehrheitsführer Kevin McCarthy bekommt im US-Repräsentantenhaus bei der Wahl zum Sprecher seine Fraktion nicht hinter sich. Die Zeichen in Washington stehen auf Blockade.

Im US-Kapitol in Washington kommt am Dienstag zum ersten Mal der neue US-Kongress zusammen. Gleich zu Beginn könnte sich zeigen, wie destruktiv Teile der neuen republikanischen Fraktion sind.

Politiker und Kirchenvertreter haben den verstorbenen deutschen Papst als großen Theologen gewürdigt. Es gibt aber auch kritische Worte zu Benedikt XVI. Eine Auswahl.

Tausende Menschen sind in den USA weiterhin ohne Strom, der Flugverkehr bleibt eingeschränkt. Jetzt warnen die Behörden vor dem Tauwetter - Überschwemmungen drohen.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow stellt der Ukraine ein Ultimatum, sich an die Forderungen Moskaus zu halten. Ansonsten werde russisches Militär diese durchsetzen.

Der Bundesstaat New York ist von den Schneefällen besonders stark betroffen. Der US-Präsident sicherte nun Unterstützung zu.

Der ukrainische Staatschef wollte schon früher zu Präsident Biden, bisher war es zu gefährlich. In einer kleinen Gruppe bereitete er sich auf die Reise vor.

Auf 845 Seiten legt der US-Untersuchungsausschuss seine Erkenntnisse und sein Fazit zum Sturm auf das Kapitol vor. Ex-Präsident Trump wird eine „mehrteilige Verschwörung“ vorgeworfen.

Nach der Zusage der US-Regierung, der Ukraine weitere Waffen zu liefern, fordern auch deutsche Politiker mehr Waffenlieferungen komplexer Systeme.

Joe Biden versprach ihm weitere Unterstützung, der Kongress feierte ihn: Die erste Auslandsreise seit Kriegsbeginn hat der ukrainische Staatschef so gut genutzt wie irgend möglich.

Der ukrainische Staatschef wurde im Kongress mit stehendem Applaus empfangen. Zuvor traf er US-Präsident Biden, der ihm weiter volle Unterstützung versicherte.

Die erste Auslandsreise seit Kriegsbeginn führt den ukrainischen Präsidenten zu Joe Biden. Wird er die Amerikaner erneut von mehr Hilfen überzeugen können?

US-Verteidigungsminister Blinken kündigte die Militärhilfe im Vorfeld von Selenskyjs Washington-Besuch an. Sie soll die Angriffe auf die Energie-Infrastruktur abwehren.

Patriot-Raketen, Empfang in Washington und viel westliche Unterstützung. Selenskyjs USA-Besuch ist ein Signal in alle Richtungen.

Der ukrainische Staatschef trifft in Washington Joe Biden. Der US-Präsident will dabei bekanntgeben, dass die USA der Ukraine das Patriot-Flugabwehrsystem liefern.

18 Monate hat ein Sonderausschuss des Sturm aufs Kapitol untersucht. Welchen Schaden hat die Demokratie genommen? Drei Experten analysieren die Lage.

In der „Drew Barrymore Show“ schwärmte das US-Präsidenten-Ehepaar füreinander. Joe Biden habe schon bei der ersten Verabredung gewusst, dass Jill die Richtige für ihn sei.

18 Monate lang untersuchte ein Untersuchungsausschuss des Repräsentantenhauses den Angriff auf das Kapitol. Nun gibt es eine Entscheidung über das weitere Vorgehen.

Täglich kommen rund tausend Menschen in der texanischen Grenzstadt an. Die Behörden rechnen damit, dass sich die Zahl kommende Woche vervielfacht.

Nach einer medizinischen Untersuchung ist die Starsportlerin auf dem Weg in ihre Heimat Arizona. Nun meldete sie sich bei Instagram.

Mit ihrem neuen Gewicht auf der Weltbühne verlangt die Afrikanische Union nach mehr Mitsprachemöglichkeiten. Das sollte aber den UN-Sicherheitsrat nicht weiter lähmen.

Am 22. November 1963 wurde der damalige US-Präsident John F. Kennedy ermordet. Fast 60 Jahre später lässt Joe Biden über 12.000 geheime Dokumente veröffentlichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster