
Nur knapp eine Stunde dauerte das Gespräch zwischen dem Kanzler und dem US-Präsidenten. Biden dankte Scholz öffentlich für dessen „starke und beständige Führung“.

Nur knapp eine Stunde dauerte das Gespräch zwischen dem Kanzler und dem US-Präsidenten. Biden dankte Scholz öffentlich für dessen „starke und beständige Führung“.

Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA spricht im Interview über den Washington-Besuch des Kanzlers, die weitere Unterstützung der Ukraine und die Rolle Chinas.

Es ist der zweite Besuch im Weißen Haus innerhalb seiner Amtszeit. Etwa eine Stunde lang wollen sich Scholz und Biden unter vier Augen unterhalten.

„Partner in Leadership“ an der Seite der USA? Drei Gründe, warum das Deutschland im Ukrainekrieg nicht gelingt – aber auch kein anderer Staat Europas einspringt.

Die US-Regierung geht davon aus, dass China erwägt, Russland beim Angriffskrieg in der Ukraine zu unterstützen. Doch welche Vorteile hätte das für Peking?

Bei der Ukraine-Hilfe betont der Kanzler immer wieder die enge Abstimmung mit dem US-Präsidenten. Am Donnerstag reist Scholz erneut nach Washington. Es bleiben Fragezeichen.

Marjorie Taylor Greene, extrem und exzentrisch, sitzt im US-Repräsentantenhaus. Sie fordert die Abspaltung der konservativen von den liberalen Bundesstaaten. Ist das gaga oder steckt mehr dahinter?

Die chinesische App könnte auf sensible Daten zugreifen, befürchten mehrere westliche Staaten. Auch die EU-Kommission hat ihren Beschäftigten eine Frist zur Löschung gesetzt.

Nach einem Bericht über die veränderte Einschätzung eines US-Ministeriums reagierte Peking empört. Nun äußern sich offizielle Stellen in den USA.

Die USA schicken Abrams-Panzer nur in die Ukraine, weil Deutschland es verlangt habe, heißt es aus Washington. Berlin weist das zurück.

US-Präsident Biden steht fest an der Seite der Ukraine. Bei den Republikanern jedoch bröckelt der Wille, Kiew uneingeschränkt zu helfen – auch bei Trumps größtem Konkurrenten.

Das US-Militär schätzte die amerikanischen Panzer ursprünglich als nicht nützlich für die Ukraine ein. Nun stellt sich heraus, dass Biden einlenkte, um deutsche Leopard-Lieferungen sicherzustellen.

Garantien des Westens für die Ukraine sind auf dem Weg zu einem möglichen Frieden zentral. Doch zuvor müssen zugesagte Waffen auch einsatzbereit sein.

Viele Wähler sehen Bidens Alter als ein Problem an. Zum Ende einer zweiten Amtszeit wäre der US-Präsident 86 Jahre alt. Trotzdem will Biden 2024 noch einmal antreten.

Was die Ukraine von uns braucht und wie der Kampf nun weitergeht. Der Historiker Timothy Garton Ash über seine Reise in ein Land im Krieg.

Nach dem Zugunglück in East Palestine besucht der Ex-Präsident die Bewohner der Kleinstadt. Joe Biden und den Demokraten sollte das nicht egal sein.

Zwar habe Putin eine „Kriegsrede“ gehalten, räumt die Linke-Politikerin in einer Talkshow ein. Allerdings gehe auch der US-Präsident „nur den militärischen Weg“, so Wagenknecht.

Der erste Teil der Justizreformen wurde in der Knesset in erster Lesung angenommmen. Eine ungewöhnliche Allianz schlägt Alarm.

Während Joe Biden der Ukraine Hilfe zusichert, finden ranghohe Beratungen zwischen Taiwan und den USA statt. Taipeh und Washington sind besorgt über Chinas militärische Drohungen.

Angesichts der steigenden Migrationszahlen soll Asyl künftig nur noch von außerhalb der USA beantragt werden können. Kritiker vergleichen die neue Regelung mit der Politik unter Trump.

Der US-Elektroautobauer hat seine Batteriepläne für die Gigafactory bei Berlin modifiziert. Priorität haben aktuell US-Werke.

Die USA breiten ihren Schutzschirm in Osteuropa aus. Bei einem Treffen mit den Nato-Ostmitgliedern wiederholt Präsident Biden seine klare Botschaft an Russland.

US-Präsident Biden will den Migrationsstrom über die Südgrenze mit neuen bürokratischen Hürden unterbinden. Hilfsorganisationen kritisieren die Pläne als „illegal und unmoralisch“.

Russland setzt Atomwaffenvertrag aus. US-Präsident kontert in Warschau: Putin kann den Krieg „mit nur einem Wort“ beenden.

Nach dem Überraschungsbesuch in Kiew reiste der US-Präsident nach Polen. Vor symbolträchtiger Kulisse geht er Putin in einer Rede direkt an.

Die Belarus-Pläne des Kreml, Giorgia Meloni besucht Kiew, Biden und Putin mit Grundsatzreden. Der Überblick am Abend.

Bei dem überraschenden Besuch Joe Bidens in Kiew gab es enorm hohe Sicherheitsvorkehrungen. Nun ist klar, auf welchem Weg der US-Präsident in die Ukraine gekommen ist.

Alle Augen richten sich an diesem Dienstag auf die Reden von Joe Biden und Wladimir Putin. Doch im Hintergrund zieht Chinas Präsident Xi Jinping die Strippen.

Dunja Hayali gehört jetzt zum Moderatorenteam des ZDF-Magazins. Krieg und Katastrophe, in dieser thematischen Klammer führte sie durch die Sendung.

Biden überraschend in Kiew, China dementiert Plan für Waffenlieferungen an Moskau, Ukraine ruft nach Munitionsnachschub. Der Überblick am Abend.

Bei einem Überraschungsbesuch verspricht der US-Präsident seinem Kollegen Selenskyj langfristige Hilfe. Am Dienstag hält er in Polen eine Rede zu den Lehren aus dem Krieg.

Der langjährige US-General Wesley Clark appelliert an den Westen, Kiew konsequenter zu unterstützen. Er glaubt zu wissen, was Russland als Nächstes vorhat.

Russlands Präsident muss auf den Biden-Besuch in Kiew reagieren. Es wird damit gerechnet, dass er seine Rhetorik verschärft.

Die Reise zeigt: Die USA stellen sich auf einen langen Krieg ein. Der Brennpunkt ihrer Europapolitik verschiebt sich nach Osten. Und es droht eine Lagerbildung China-Russland.

Die Nato-Partner sind zögerlich – aber das Drängen nimmt zu. Auch in den USA. Kampfflugzeuge für die Ukraine? Unmöglich ist das nicht.

Kurz vor dem Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine reist der US-Präsident in die Ukraine. Dort kündigte er weitere Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Moskau an.

Blinken hatte am Samstag vor einer möglichen Waffenlieferung Chinas an Russland gewarnt. Peking wirft den USA deshalb „Fehlinformationen“ vor.

Unter den Toten soll sich auch die Ex-Frau des Verdächtigen befinden. US-Präsident Biden rief erneut zu einer Verschärfung der Waffengesetze auf.

Polens Präsident Andrzej Duda und andere Osteuropäer fordern eine energischere Unterstützung der Ukraine. Olaf Scholz und Emmanuel Macron zögern. Wer setzt sich durch?

Vor zwei Wochen schoss die USA einen mutmaßlichen Spionage-Ballon aus China ab. Zu einem Gesprächsangebot habe Peking nach eigenen Aussagen keine Information.
öffnet in neuem Tab oder Fenster