
Wenn sich Frauen nach einer Mord-Drohung ihres Partners an den Staat wenden, reagiert dieser oft hilflos. Ein Projekt aus Rheinland-Pfalz gibt aber Hoffnung.
Wenn sich Frauen nach einer Mord-Drohung ihres Partners an den Staat wenden, reagiert dieser oft hilflos. Ein Projekt aus Rheinland-Pfalz gibt aber Hoffnung.
Der Lehrkräftemangel in Deutschland wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen, besagt eine neue Studie. Die Politik sah das bislang anders.
PCR-Tests soll es nicht mehr für alle geben. Die Kontaktnachverfolgung wird stark eingeschränkt. Das wurde beim Corona-Gipfel beschlossen.
Beim digitalen CDU-Parteitag bestätigt eine überwältigende Mehrheit das Votum der Basis für Merz als Parteichef. Die gesamte Spitze wurde neu gewählt.
Die Ampel plant ein Ende des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche. Die Familienministerin spricht von einem „großartigen“, aber „komplexen“ Schritt.
Ein verheerendes Feuer im Norden Chiles hat hunderten Menschen ihre Unterkünfte genommen. Die Feuerwehr hatte offenbar Schwierigkeiten, Löschwasser zu finden.
Hans-Georg Maaßen provoziert die eigene Partei mit System. Auch für den künftigen Parteichef Friedrich Merz wird er zum Problem, das nicht leicht zu lösen ist.
Der SPD-Generalsekretär greift die CDU-Spitze an. Diese stelle sich nur ungenügend gegen die „Hetze“ des Ex-Verfassungsschutzchefs Hans-Georg Maaßen.
Die Kultusministerkonferenz (KMK) bekräftigt die Bedeutung des Präsenzunterrichts. Punktuelle Schulschließungen sind allerdings möglich. Gesundheitsminister Lauterbach warnt.
Zum Ferienende beginnt der reguläre Unterricht mit flächendeckenden Tests. Amtsarzt Larscheid meint, Omikron sei auch mit Fernunterricht nicht beizukommen.
Auch nach der Weihnachtspause sollen die Schulen bei der Präsenz bleiben. Die KMK sieht Wechsel- oder Distanzunterricht „nur im Einzelfall als ultima ratio“.
Die neue Familienministerin spricht im Interview über Feminismus, Weihnachten in der Pandemie und ihre eigenen Traditionen an den Feiertagen.
Die neue Familienministerin Anne Spiegel will, dass Eltern nach der Geburt beruflich deutlich länger gesichert sind. Nicht die einzige Entlastung für Familien.
Familienministerin Anne Spiegel kann sich den Einsatz mobiler Impfteams an Schulen vorstellen. Ihre eigenen vier Kinder will die Grüne bald impfen lassen.
Das Parlament hat am Dienstag eine neue Regierende Bürgermeisterin gewählt. Giffey provoziert Widerspruch. Dabei nimmt ihre Art viele mit.
Am Dienstag soll Franziska Giffey zur Bürgermeisterin gewählt und die neuen Senatorinnen und Senatoren sollen vereidigt werden. Wer kümmert sich künftig um Verkehr, Wohnen & Co? Ein Überblick.
Die neue Ministerin Spiegel will es frisch gebackenen Eltern ermöglichen, bezahlten Urlaub zu nehmen. Außerdem stellt sie Leistungen für Pflegende in Aussicht.
Bettina Stark-Watzinger (FDP) spricht im Interview über Tablets im Ranzen, Impfen in der Schule und das Bildungsproblem Deutschlands.
„Solange wir noch ins Stadion gehen können, darf keine Schule schließen“, sagt Bildungsministerin Stark-Watzinger. Impfen sieht sie als Schlüssel.
Die neue Familienministerin Anne Spiegel sucht in der Hauptstadt eine Wohnung. Doch wer viel Platz braucht, hat es in Berlin besonders schwer. Eine Glosse.
Die AfD hält die Bildungspolitik von Britta Ernst für gescheitert. Die Koalition aus SPD, CDU und Grünen lehnt die Absetzung ebenso ab wie Linke und Freie Wähler.
Die Corona-Impfungen von Fünf- bis Elfjährigen sind in Berlin gestartet. Geimpft wird in Impfzentren, bei Kinderärzten - und auch an Schulen.
Olaf Scholz umarmt viele, nur nicht die Corona-Extremisten. Nach seinem Referat wird es lebendig, Ralph Brinkhaus will jedes Gramm CO2 in der Ampel-Zeit zählen.
Die Brandenburger Koalition einigte sich mit den Freien Schulen. Zuvor gab es Streit vor Gericht.
Wieder treten nur Männer für den CDU-Vorsitz an – für viele ist klar: Die Partei hat ein Frauenproblem. Können es die Mitstreiterinnen von Röttgen, Merz und Braun richten?
Britta Ernst ist Brandenburgs Bildungsministerin, Olaf Scholz ihr Lebenspartner – eine einmalige Konstellation bislang. Wird sie für ihn zurückstecken? Sie hat eine klare Antwort.
Negative Folgen von Schulschließungen sprechen dafür, am Präsenzunterricht festzuhalten. Daran soll auch die neue Virus-Variante nichts ändern, erklärt die KMK.
Am Tag der Regierungsübergabe ist die Atmosphäre entspannt, mit guten Verlierern. Nur eine Gruppe zieht sich auf die „Seuchentribüne“ zurück.
Nach 16 Jahren ist die Ära Merkel offiziell beendet. Olaf Scholz wird Kanzler - es war ein Kindheitstraum, sagt sein Vater. Die Machtübergabe verläuft denkbar schnörkellos.
Zum Tag der Bildung am Mittwoch stellen junge Menschen drei Forderungen. Unter anderem sollen durch die Pandemie abgehängte Schüler stärker unterstützt werden.
Die oberste Finanzkontrollbehörde des Landes rügt die überhöhte Förderung für den Landessportbund. Doch das ist nicht der einzige Fall von Geldverschwendung.
Die oberste Finanzkontrollbehörde des Landes rügt, dass dem Landessportbund ein überhöhter Förderbescheid ausgestellt wurde - nicht der einzige Fall von Geldverschwendung in Brandenburg.
Die 19-jährige Katharina Swinka aus Potsdam ist neue Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz.
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) will Schulschließungen vermeiden und dafür die Testpflicht ausweiten.
Führende Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik tauschen sich am heutigen Mittwoch, den 1. Dezember in der Kieler Wunderino Arena beim Future Energies Science Match zu Themen rund um Energie- und Klimaforschung aus. Die Veranstaltung läuft noch bis 18:00 Uhr und kann im kostenfreien Livestream verfolgt werden.
Die vierte Welle der Corona-Pandemie sorgt in Brandenburg für Engpässe in den Krankenhäusern. Im Landtag werden Rufe nach Konsequenzen für den Schulunterricht laut.
Habeck rechtfertigt die Nichtberücksichtigung von Toni Hofreiter im Ampel-Kabinett. Özdemir verstehe es gut, „unterschiedliche Interessen zusammenzubringen“.
Die Lage an Kliniken in Brandenburg ist zunehmend kritisch. In Potsdam sind neue Corona-Rekordwerte gemeldet worden - und Standorte für erste Impfzentren stehen fest.
Die Parteilinke wollte Anton Hofreiter als Landwirtschaftsminister, doch die Parteispitze hatte andere Pläne. Nun geht der linke Bayer leer aus. Die Hintergründe.
Viele Lehrer erkennen nicht, dass Schüler Missbrauchs-Opfer sind. Um das zu ändern und den Umgang mit dem Thema zu schulen, bietet ein neues Video Hilfe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster