zum Hauptinhalt
NSU.

© dpa

Thema

NSU-Prozess

Es war das gefährlichste rechtsextreme Terrornetzwerk seit 1945: der Nationalsozialistische Untergrund (NSU). Lesen Sie hier Neuigkeiten, Analysen und Hintergründe über den 2018 beendeten Mammutprozess.

Aktuelle Artikel

Die sogenannten Reichsbürger um Heinrich XIII. Prinz Reuß behaupten, dass das Deutsche Reich (1871-1945) weiter existiert.

Das Münchner Oberlandesgericht verhandelt gegen mehrere Gründungsmitglieder. Den acht Angeklagten wird unter anderem die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen.

Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe.

Im Münchner NSU-Prozess wurde André E. wegen Unterstützung der Terrorgruppe verurteilt. Der Bundesanwaltschaft zufolge soll auch dessen Frau dem Trio bei Raubzügen geholfen haben.

333. Verhandlungstag im NSU-Prozess am 10. Januar 2017. Die Angeklagte Beate Zschaepe und ihre Anwälte Mathias Grasel (r.) und Hermann Borchert.

Wie nähert man sich dem Justizsystem und seinen Funktionsweisen am besten literarisch? Und wie tariert man Opferschicksal und Täterhintergrund aus? Kathrin Rögglas Roman „Laufendes Verfahren“ und Emmanuel Carrères Gerichtsreportage „V 13“.

Von Gerrit Bartels
Beate Zschäpe sitzt im Gerichtssaal.

Die NSU-Terroristin Beate Zschäpe hat einem offiziellen Gremium Rede und Antwort gestanden. Sie wird dabei deutlicher als je zuvor. Doch viele Fragen bleiben weiter offen.

Nicole Schneiders und Björn Clemens im Lübcke-Prozess.

In der April-Ausgabe des Fachmagazins für Juristen erschien ein verharmlosendes Interview mit einem Anwalt der rechten Szene. Die Chefredaktion bedauert den Beitrag.

Von Julius Geiler
Die Angeklagte Beate Zschäpe mit einem ihrer Anwälte.

Fünf Angeklagte mit elf Verteidigern, die Bundesanwaltschaft, Nebenkläger, hunderte Zeugen und ein Urteil – doch bis heute sind viele Fragen noch offen.

Von Frank Jansen
Der Verfasser der „NSU 2.0“-Drohschreiben im Gerichtssaal.

Der Angeklagte, Alexander Horst M., leugnete die Taten bis zum Schluss. Betroffene fordern weitere Aufklärung über die Rolle der Polizei.

Von Lea Schulze
Am 11. Juli 2018 wurde vor dem Oberlandesgericht in München ein Urteil im NSU-Prozess um Zschäpe gesprochen.

Am Donnerstag jährt sich erstmals das Urteil im NSU-Prozess. Rechtsextremer Terror bleibt eine akute Gefahr. Die Republik muss wachsamer werden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Frank Jansen
Heute gibt es ein Abenteuer in der Biosphäre zu erleben.

Heute wartet ein tropisches Abenteuer auf uns, lunare Rätsel werden gelöst und ein literarischer Wettbewerb steht an. Und dann freuen wir uns heute - und wirklich nur heute - über Scherben im Lindenpark.

Von Hajo von Cölln
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })