
Ein Kajak kenterte auf dem Großen Präßnicksee im Kreis Barnim. Seitdem wird ein 63-Jähriger vermisst. Die Suche mit Hubschrauber und Drohne brachte bislang keinen Erfolg.

Ein Kajak kenterte auf dem Großen Präßnicksee im Kreis Barnim. Seitdem wird ein 63-Jähriger vermisst. Die Suche mit Hubschrauber und Drohne brachte bislang keinen Erfolg.

Drohnen sind eine Gefahr für an- und abfliegende Passagiermaschinen. Flughäfen in Deutschland fordern nun die Klärung von Zuständigkeiten und technische Ausstattung.

Eine andere Haftstrafe, wegen der er bisher einsaß, ist nun ausgelaufen und im Fall Maddie gibt es immer noch keine Anklage gegen den Verdächtigen Christian B. Daher kommt er nun erstmal frei. Droht von ihm Gefahr?

Videokameras filmen, wie ein Mann sich am Potsdamer Hauptbahnhof an Fahrrädern zu schaffen macht. Kurz darauf wird er von Polizisten gestellt.

Ein Autofahrer nahm einem 22-jährigen Radfahrer in der Teltower Vorstadt die Vorfahrt und fuhr ihn an. In Babelsberg stieß ein Autofahrer beim Abbiegen mit einer Radfahrerin zusammen.

Von russischen Kriegsschiffen begleitete Öltanker auf Ost- und Nordsee gelten zunehmend als Gefahr. Die für den Grenzschutz zuständige Bundespolizei wird aufgerüstet.

Am Dienstagabend haben Aktivisten vor einem Gebäude der Bundesregierung Plakate ausgerollt und den Boden mit schwarzer Farbe beschmiert. Fünf Personen wurden festgenommen, der Staatsschutz ermittelt.

In einem Gartencenter in Tegel brennt es am Montagabend, die Feuerwehr rückt mit Dutzenden Einsatzkräften an. Das Landeskriminalamt ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.

Ein Autofahrer ist mit einem Kind in Potsdam unterwegs. Die Polizei stoppt ihn und stellt fest, dass er unter Cannabiseinfluss ist. Jetzt wird gegen den Mann ermittelt.

Am Horstweg missachtete ein Autofahrer die Vorfahrt einer Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß.

Polizisten rücken zu einem Einsatz aus. Dabei kracht ihr Fahrzeug mit einem anderen Auto zusammen. Vier Menschen werden verletzt – einer von ihnen muss zeitweise um sein Leben bangen.

Der schwer psychisch erkrankte Mutombo starb 2022, nachdem Polizisten ihn mit Gewalt fixiert hatten. Sein Bruder und dessen Anwälte fordern, dass der Fall endlich aufgeklärt wird.

Vor mehr als 41 Jahren stirbt eine angehende Krankenschwester gewaltsam in Aschaffenburg. Der mutmaßliche Täter flieht und bleibt lange Zeit verschwunden – dabei war er zeitweise ganz nah.

In gleich drei Bundesländern gehen Terrorermittler gegen eine mutmaßlich rechtsradikale Gruppe vor. Die acht Beschuldigten sollen vollautomatische Schusswaffen und Kriegswaffen besitzen.

Es war ein Auto-Deal unter falschen Vorzeichen: Drei Käufer entpuppen sich als Betrüger in Berlin-Schöneberg. Doch der Geprellte kann letztlich von Glück reden.

Ein pinkfarbener Pkw und darin ein weißes Pony – die Polizei hat bei Aachen einen ungewöhnlichen Tiertransport gestoppt. Die Fahrerin war gänzlich uneinsichtig.

Ein Busfahrer ist in Lichtenberg Opfer einer Messerattacke geworden. Ein Betrunkener soll den 53-Jährigen so schwer verletzt haben, dass dieser ins Krankenhaus musste.

In Bisingen im Zollernalbkreis kam es zu einem schrecklichen Vorfall. Ein Vater soll seinen Sohn und sich selbst getötet haben.

Ein junges Paar wird in der U3 von zwei Personen angesprochen. Auf die Frage, ob sie Juden seien, antworten die beiden mit Ja. Dann werden sie verbal und körperlich attackiert.

Ein Zeuge beobachtet drei Männer beim Besprühen eines Fahnenmasts, an dem eine Israel-Flagge hängt. Als Polizisten die Männer ansprechen, wird es handgreiflich.

Ein 17-Jähriger wurde mit schweren Brandverletzungen im kleinen Ort Zechin im Osten Brandenburgs gefunden. Die Hintergründe sind unklar.

In Potsdam stieß ein 66-Jähriger mit einer Tram zusammen, als er über die Breite Straße ging. Der Unfall ging glimpflich aus.

Nach dem Brand eines Bahn-Schaltkastens geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus und schließt einen politischen Hintergrund nicht aus. Für Fahrgäste gibt es derweil gute Nachrichten.

Mitte Juli stürzte ein Mann am Berliner Hauptbahnhof in den Tod. Nach einer Öffentlichkeitsfahndung konnte seine Identität nun geklärt werden.

Ein Unbekannter raubte im vergangenen Dezember einem Mann den Geldbeutel. Das Duo hatte sich erst kurz zuvor kennengelernt. Der Täter wurde nicht identifiziert.

Es ist der 15. September 1965, die „Stones“ spielen ein legendäres Konzert in der Berliner Waldbühne. Dann gerät die Lage außer Kontrolle. Die Ausschreitungen markieren einen Umbruch.

Tyler R., der Verdächtige im Fall Charlie Kirk, sandte nach der Tat Nachrichten in einem Online-Forum an Bekannte. Dabei machte er sich über die Tat lustig. Ermittler suchen derweil noch nach dem Motiv.

Auf der Schönhauser Allee geraten zwei Männer aneinander, die Situation eskaliert: Ein 53-Jähriger kommt mit einer Stichverletzung ins Krankenhaus, ein 38-Jähriger hat eine Platzwunde im Gesicht.

Eine Explosion erschüttert in Madrid ein Wohn- und Geschäftshaus. Es gibt viele Verletzte. Stunden nach dem Unglück machen Einsatzkräfte im Keller eine traurige Entdeckung.

Zwei Männer geraten auf einem Gehweg in einen Streit, einer der beiden zückt ein Messer und verletzt den anderen schwer. Wenig später wird der alkoholisierte Tatverdächtige festgenommen.

Erneut gab es in Mitte einen Messerangriff, ein 20-Jähriger starb. Die Kriminalstatistik zeigt: Die Zahlen steigen seit zehn Jahren. Täter, Tatorte, Hintergründe – ein Überblick.

Ein 44-Jähriger trifft sich mit einem Mann an einer Parkbank, wenig später wird er von diesem mit einem Messer angegriffen. Er kommt mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Ein 17-Jähriger stoppte in Groß Glienicke zunächst sein Auto, dann fuhr er plötzlich auf Beamte zu. Später wurde er ohne Fahrerlaubnis zu Hause gestellt.

Ein grenzübergreifendes Fest für Vielfalt: Beim Christopher Street Day in Frankfurt (Oder) und Slubice ziehen Teilnehmer von Polen nach Deutschland. Es gibt keine Gegendemo, aber laut Veranstalter Angriffe.

Am Freitagabend starb ein junger Mann durch Messergewalt – am Humboldtforum, direkt im Zentrum der deutschen Hauptstadt. Das darf sich Berlin nicht leisten. Es ist Eile geboten.

In der Nacht zu Samstag eskaliert ein Streit in Mitte: Ein 40-Jähriger verletzt einen 28-Jährigen mit einer Schreckschusspistole und einem Messer. Der alkoholisierte Tatverdächtige wird festgenommen.

Polizisten werden zu einem Wohnhaus in Reinickendorf gerufen, vor Ort kommt ihnen ein Mann mit Messer entgegen. Im Hausflur finden sie einen anderen Mann mit schweren Verletzungen.

Am Freitagnachmittag wird eine 54-Jährige auf der Hermannstraße von einem Motorradfahrer angefahren. Sie soll zwischen wartenden Wagen plötzlich auf die Straße getreten sein.

Ein Polizist geleitet einen 25-Jährigen nach einer Blutentnahme aus der Wache. Plötzlich dreht sich der Mann um und wirft ein Feuerzeug. Die Explosion verletzt den Beamten am Auge.

In Berlin-Mitte geraten zwei Gruppen aneinander. Ein Mann wird reanimiert, erliegt aber später seinen schweren Verletzungen. Nun ermittelt eine Mordkommission.
öffnet in neuem Tab oder Fenster