zum Hauptinhalt
Thema

Rechtsextremismus

Vor einem Jahr wurde die Turnhalle des Oberstufenzentrums angezündet. Die sollte zeitweise als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden.

Immer wieder wurden in Deutschland geplante Flüchtlingsheime in Brand gesetzt. Das brandenburgische Nauen steht in einer traurigen Reihe von Städten wie Tröglitz, Boizenburg und Bautzen. Ein Jahr nach dem Brandanschlag hat sich die Stimmung dort verändert.

Neonazi bei einem Aufmarsch im Mai in Erfurt

In Thüringen soll eine neue Dokumentationsstelle die Arbeit von Nazis und Rassisten untersuchen. Es hagelt Kritik von CDU und AfD. Selbst in den Reihen von Rot-Rot-Grün sind nicht alle begeistert.

Von Matthias Meisner
Der Wahlkampfbus der CDU wurde völlig zerstört.

In der Nacht zu Freitag ging in Spandau der Wahlkampfbus des CDU-Politikers Thilo-Harry Wollenschlaeger in Flammen auf. Frank Henkel spricht von einem "neuem Tiefpunkt in der politischen Auseinandersetzung".

Von Jörn Hasselmann

Der NSU-Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtags will außer der Arbeit der Sicherheitsbehörden die Entwicklung des Rechtsextremismus im Land unter die Lupe nehmen. Im September werde der Ausschuss Gutachter zur Führung von V-Leuten durch den Brandenburger Verfassungsschutz anhören, kündigte der Ausschussvorsitzende Holger Rupprecht (SPD) am Dienstag an.

Neonazis, Terrorismus, V-Leute – und viele offene Fragen im Land Brandenburg. Was wird getan für die Aufklärung, was ist von einem Untersuchungsausschuss des Landtags zu erwarten?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })