zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Der RBB muss für den ARD-Sendeplatz einen Nachfolger finden. Erste Namen werden gehandelt.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz

Der RBB muss für den ARD-Sendeplatz einen Nachfolger finden. Erste Namen werden gehandelt.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz
Suppenküche

In Deutschland ist jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. Wenn die Politik daran nichts ändert, wird auch der Frust weiter wachsen. Abstiegsangst ist gefährlich für die Gesellschaft. Ein Kommentar.

Von Elisa Simantke
"Ich mache so lange weiter, wie ich kann", sagt Iris Rambold. Seit 30 Jahren arbeitet sie schon bei der Gasag. Die Kollegen schätzen ihre fachliche Kompetenz.

Tabellen, Zahlen, Fristen: In der Buchhaltung der Gasag kommt es auf das Kleingedruckte an. Iris Rambold schafft es, den Durchblick zu behalten, obwohl sie seit Jahren langsam ihre Sehkraft verliert.

Von Tanja Tricarico
Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag in Templin.

Was wäre Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes? Arbeit ist Teil der menschlichen Selbstverwirklichung. Der Satz ist eine gesellschaftliche Leitgröße, für christliche wie soziale Politiker über alle Parteigrenzen hinweg. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Stavros Dimas war in Brüssel EU-Umweltkommissar.

Es soll ein Befreiungsschlag sein: Mit der vorgezogenen Wahl eines neuen Staatspräsidenten will der griechische Premierminister Antonis Samaras für klare Verhältnisse sorgen. Ob ihm das gelingt, ist aber ungewiss. Findet sich im Parlament keine Mehrheit für seinen Kandidaten Stavros Dimas, steht Griechenland vor Neuwahlen und einem möglichen Sieg der radikalen Linken.

Von Gerd Höhler

„Lieber ohne Lappen“, Potsdam-Mittelmark, 27. November 2014Das Schicksal des Herrn Vetter ist sicher bedauernswert, ja, aber wie Sie seinen Zustand beschreiben, hätte er längst nicht mehr fahren dürfen.

Angela Merkel regiert in der dritten Legislaturperiode, und die Deutschen halten zu ihr.

Die Grünen sind inzwischen an mehr Länderregierungen beteiligt als die Volkspartei CDU. Und dennoch: Die Umfragewerte für die Merkel-Partei stimmen. Beim Bundesparteitag werden sich die Christdemokraten deshalb gewohnt selbstsicher geben - doch das könnte sich rächen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Antje Sirleschtov
Georgi hat seine Flugzeuge zunächst unbemerkt in seinem Zimmer im Behindertenheim gemacht.

Sein Leben lang hat Hans-Jörg Georgi in Behindertenwerkstätten Kataloge geklebt. Seine fantastischen Flugzeuge aus Karton sind in großen Museen ausgestellt - zurzeit im Pariser "Maison Rouge".

Von Barbara Nolte

BEGLEITSERVICE Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bietet für alle mobilitätseingeschränkten Menschen einen kostenlosen Begleitservice an. Das Begleitpersonal hilft beim Umsteigen auf den Bahnhöfen und steht montags bis freitags von 7 bis 16 zur Verfügung.

Der kürzlich verstorbene Gewichtheber Gerd Bonk.

Im Jahr des Wendejubiläums spielen die Opfer des DDR-Zwangsdopings keine Rolle. Sie fühlen sich von der Politik im Stich gelassen - auch von Bundespräsident Gauck.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })