
Die Währungsturbulenzen in Russland sind für deutsche Unternehmen nicht kontrollierbar. Den Versandhändler Otto und den Konsumgüterkonzern Henkel werden sie in diesem Jahr Millionen kosten.
Die Währungsturbulenzen in Russland sind für deutsche Unternehmen nicht kontrollierbar. Den Versandhändler Otto und den Konsumgüterkonzern Henkel werden sie in diesem Jahr Millionen kosten.
Dem Maschinenbau, größter Industriebereich hierzulande, geht es trotz Russlandkrise so gut wie nie.
Sie spielen auch mit der Angst ihrer Opfer. Trickbetrüger treiben derzeit bundesweit unter dem Namen der Rentenversicherung ihr Unwesen. Sie rufen an oder schicken Briefe und fordern die Opfer auf, Geld zu zahlen.
Nicht nur in Deutschland haben die Medien an Ansehen und Glaubwürdigkeit verloren - Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Donsbach über Pegida und die „Lügenpresse“.
Nicht nur in Deutschland haben die Medien an Ansehen und Glaubwürdigkeit verloren - Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Donsbach über Pegida und die „Lügenpresse“.
Stolz trug er seinen Blaumann auf der Kastanienallee. Denn wenn einer hierher gehörte, dann er
Der RBB muss für den ARD-Sendeplatz einen Nachfolger finden. Erste Namen werden gehandelt.
Der RBB muss für den ARD-Sendeplatz einen Nachfolger finden. Erste Namen werden gehandelt.
Der RBB muss für den ARD-Sendeplatz von Kurt Krömer einen Nachfolger finden. Erste Namen werden gehandelt.
Der RBB muss für den ARD-Sendeplatz von Kurt Krömer einen Nachfolger finden. Erste Namen werden gehandelt.
In Deutschland ist jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. Wenn die Politik daran nichts ändert, wird auch der Frust weiter wachsen. Abstiegsangst ist gefährlich für die Gesellschaft. Ein Kommentar.
Rücksichtslose Kleinstgewerkschaften, autark agierende Konzerne und Unternehmergruppen derselben Branche, die verschiedene Anforderungen an die Politik richten: Es wird Zeit für eine gemeinsame Strategiedebatte bei BDI, DGB, DIHK & Co.
Tabellen, Zahlen, Fristen: In der Buchhaltung der Gasag kommt es auf das Kleingedruckte an. Iris Rambold schafft es, den Durchblick zu behalten, obwohl sie seit Jahren langsam ihre Sehkraft verliert.
St. Petersburg ist schick geworden – und für viele zu teuer. Zu Besuch bei einer russischen Familie.
Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht Verdi-Chef Frank Bsirske über große Koalitionen, schwarze Nullen, Steuersenkungen - und seine beruflichen Pläne.
Potsdam - Angesichts schwindender Mitgliederzahlen hat der Landesfeuerwehrverband gefordert, verstärkt Quereinsteiger für den Dienst zu gewinnen. Nachwuchsarbeit allein könne das Problem bei den Freiwilligen Feuerwehren zwischen Elbe und Oder nicht lösen.
Was wäre Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes? Arbeit ist Teil der menschlichen Selbstverwirklichung. Der Satz ist eine gesellschaftliche Leitgröße, für christliche wie soziale Politiker über alle Parteigrenzen hinweg. Ein Kommentar.
Der Brandenburger „Polizeiruf“ bringt die Rohrbombe in die Schule. Hoffentlich bekommt Horst Krause bei seiner nächsten, seiner letzten Krimi-Folge einen besseren Abschied.
Der Brandenburger „Polizeiruf“ bringt die Rohrbombe in die Schule. Hoffentlich bekommt Horst Krause bei seiner nächsten, seiner letzten Krimi-Folge einen besseren Abschied.
Die Ostdeutschen stehen mehrheitlich hinter dem von Rot-Rot-Grün gewählten Ministerpräsidenten in Thüringen. In Westdeutschland ist es genau umgekehrt. Zu diesem Befund kommt das neue Politbarometer.
Die Bundesregierung gibt den beteiligten Verbänden für ihre Stellungnahme zu den Maut-Gesetzentwürfen nur 25 Stunden Zeit. ADAC und Co. reagieren empört.
Die Werderaner Kitas sind derzeit voll ausgelastet. Nicht vom Platz her, aber vom Personal
Rund um den Weihnachtsmarkt kommt es vermehrt zu Diebstählen. Die Polizei rät zu Aufmerksamkeit und läuft verstärkt Streife
Die Waffenruhe im Osten der Ukraine wird bisher weitgehend eingehalten. Trotzdem können sich die Ukraine und die Separatisten nicht auf einen Termin für Friedensgespräche einigen.
Es soll ein Befreiungsschlag sein: Mit der vorgezogenen Wahl eines neuen Staatspräsidenten will der griechische Premierminister Antonis Samaras für klare Verhältnisse sorgen. Ob ihm das gelingt, ist aber ungewiss. Findet sich im Parlament keine Mehrheit für seinen Kandidaten Stavros Dimas, steht Griechenland vor Neuwahlen und einem möglichen Sieg der radikalen Linken.
„Lieber ohne Lappen“, Potsdam-Mittelmark, 27. November 2014Das Schicksal des Herrn Vetter ist sicher bedauernswert, ja, aber wie Sie seinen Zustand beschreiben, hätte er längst nicht mehr fahren dürfen.
Feinsinnig, frech, britisch: Judi Dench zum 80.
Feinsinnig, frech, britisch - und so präsent wie nie: Am Dienstag feiert die große Schauspielerin Judi Dench ihren 80. Geburtstag.
Die Grünen sind inzwischen an mehr Länderregierungen beteiligt als die Volkspartei CDU. Und dennoch: Die Umfragewerte für die Merkel-Partei stimmen. Beim Bundesparteitag werden sich die Christdemokraten deshalb gewohnt selbstsicher geben - doch das könnte sich rächen. Ein Kommentar.
Investorenregime überziehen den Globus mit geheim verhandelten Abkommen: TTP, CETA oder TTIP. Vorgänger ist das Nordamerikanische Freihandelsabkommen Nafta. Es trat 1994 mit ähnlichen Verheißungen in Kraft. Eine Bilanz.
Zehn Jahre lang haben sie gekämpft. Verhindern konnten sie es nicht: Nach 52 Jahren rollt an diesem Freitag in Bochum der letzte Opel vom Band. Und für die Stadt endet viel mehr als nur die Serienproduktion.
Trotz langer Arbeitszeit gibt es eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrer Arbeit. Die Gewerkschaften wollen mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit.
Wogegen kann man sich mit welchen Behinderungen versichern - und wogegen nicht? Der Markt ist kompliziert. Ein Überblick.
Berlin - Wer trägt einen weißen Mantel und eine weiße Pelzmütze? Der Weihnachtsmann natürlich.
Der langjährige Weihnachtsmann des Warenhauses KaDeWe wurde ersetzt – durch einen jüngeren Nachfolger. Das ärgert viele, eine Online-Petition fand schon mehr als 1500 Unterstützer.
Sein Leben lang hat Hans-Jörg Georgi in Behindertenwerkstätten Kataloge geklebt. Seine fantastischen Flugzeuge aus Karton sind in großen Museen ausgestellt - zurzeit im Pariser "Maison Rouge".
BEGLEITSERVICE Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bietet für alle mobilitätseingeschränkten Menschen einen kostenlosen Begleitservice an. Das Begleitpersonal hilft beim Umsteigen auf den Bahnhöfen und steht montags bis freitags von 7 bis 16 zur Verfügung.
Die Pilotengewerkschaft Cockpit hat für diesen Donnerstag neue Streiks angekündigt. Betroffen sollen Langstrecken- und Cargo-Flüge sein - den ganzen Tag lang.
Zum 125-jährigen Jubiläum der gesetzlichen Rentenversicherung muss auch der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm zugeben: Die Rente ist nicht sicher.
Im Jahr des Wendejubiläums spielen die Opfer des DDR-Zwangsdopings keine Rolle. Sie fühlen sich von der Politik im Stich gelassen - auch von Bundespräsident Gauck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster