
Belgien befindet sich im Alarmzustand, Frankreich verzeichnet hunderte antisemitische Straftaten, Italien debattiert noch hitziger über Migration. Ein Bericht über die Lage in anderen europäischen Ländern.
Belgien befindet sich im Alarmzustand, Frankreich verzeichnet hunderte antisemitische Straftaten, Italien debattiert noch hitziger über Migration. Ein Bericht über die Lage in anderen europäischen Ländern.
Im Vergleich zur Abstimmung 2019 verloren die Tories 25 Prozentpunkte. Das Ergebnis wird als Fingerzeig gewertet, dass die Menschen einen Regierungswechsel wollen.
Unter britischen jungen Menschen ist Lachgas die am dritthäufigsten konsumierte Droge. Nun wird der Besitz ab 8. November illegal. Großbritannien folgt damit anderen europäischen Ländern.
Tollpatschig, aber überaus höflich: So ist Paddington in die Herzen vieler Menschen getappt. Im Königreich hat es der Bär sogar zum Nationalsymbol gebracht. Dabei ist er nicht einmal Brite.
Premierminister Rishi Sunak will die Altersgrenze für den Tabakkauf jährlich um ein Jahr erhöhen. Die Schäden durch das Rauchen belasten seiner Meinung nach das Gesundheitssystem und die Wirtschaft.
Der britische Premier präsentiert sich als Mann des Wechsels. Im Kern fährt er jedoch zurück, was seine Vorgänger starteten. Damit wirbt er um von Johnson und Truss enttäuschte Wähler.
Klimaneutralität bis 2050? Premierminister Sunak will verschieben. Nicht nur die Klimabewegung ist wütend. Starker Gegenwind kommt auch aus der Industrie.
Um welche Ziele es geht, ließ der britische Premier offen. Rishi Sunak kündigte aber an, nicht an der bisherigen Klimapolitik festhalten zu wollen. Ist er schon im Wahlkampfmodus?
Nach Spionage-Vorwürfen gegen konservativen Parlamentsmitarbeiter streitet das politische London über die britische China-Politik – und den richtigen Umgang damit.
Ben Wallace legt sein Amt als britischer Verteidigungsminister nieder. Er hatte den Schritt bereits angekündigt. Sein Nachfolger steht wohl auch schon fest.
Der Richter verurteilte die 33-Jährige am Montag in Manchester zur Höchststrafe. Anders als in Deutschland kommen die Verurteilten dabei nie wieder in Freiheit.
Wieder sind mehrere Menschen beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren, ums Leben gekommen. Auch im Mittelmeer kam es zu einem Bootsunglück, bei dem unter anderem ein Baby starb.
Erstmals haben Asylsuchende in England einen Lastkahn beziehen müssen. Kritiker sprechen von einer drakonischen Asylpolitik.
Umweltaktivisten sind in Nordengland auf das Haus des britischen Premierministers Rishi Sunak geklettert. Zuvor hätten sie laut Greenpeace sichergestellt, dass niemand zu Hause sei.
Die regierenden Konservativen unter Rishi Sunak betonen, dass sie hart gegen Straftäter vorgehen. Justizpolitiker aus der Oppositionspartei deuten nun etwas anderes an.
Der britische Premierminister Rishi Sunak will weiterhin Öl und Gas fördern. Denn ein Stopp der Förderung fossiler Brennstoffe würde „200.000 Jobs“ kosten.
Die Tories sind seit 13 Jahren in Großbritannien an der Macht, büßten aber deutlich an Zustimmung ein. Bei Nachwahlen hoffen drei Labour-Kandidaten nun auf den Sieg.
Der britische Verteidigungsminister hat die Ukraine zur Zurückhaltung bei ihrer Kritik an Waffenlieferungen aufgefordert. Premier Sunak und Selenskyj widersprechen.
In Großbritannien schränkt Premier Sunak das Streikrecht ein und verschärft die Asylpolitik. Die Regierung hofft auf Wählerstimmen, Experten warnen vor einem Schaden für die Demokratie.
Der US-Präsident will nicht nur den britischen Regierungschef, sondern auch den König Charles III. treffen. Im Mittelpunkt der Gespräche sollen der Nato-Gipfel in Vilnius sowie der Klimaschutz stehen.
Die USA wollen der Ukraine Streumunition liefern, die von 111 Staaten geächtet wird. Neben UN-Generalsekretär Guterres positionieren sich auch Großbritannien und Spanien gegen die Lieferung.
36 Stunden dauerte der Vormarsch der Wagner-Söldner – wie reagiert die internationale Gemeinschaft auf den Angriff auf Putins Autorität?
Am 23. Juni 2016 hielt die EU den Atem an: Die Briten stimmten für den Brexit. Oxford-Professor Timothy Garton Ash analysiert, warum das Königreich seitdem viel verloren hat.
Hunderte Milliarden Euro wird der Wiederaufbau der Ukraine kosten. Um das zu finanzieren, treffen sich derzeit Investoren und Regierungschefs in London. Am meisten verspricht jedoch der Vorstoß aus Brüssel.
Ex-Premier Johnson hat das britische Unterhaus über verbotene Feiern während Corona wiederholt belogen. Nun wurde der Bericht eines Ausschusses zu seinen Lügen im Parlament angenommen.
Premierminister Sunak lässt offen, ob er einem Bericht über Boris Johnsons Lügen im Parlament zustimmen wird. Dieser hatte bereits erste Konsequenzen gezogen und sein Mandat niedergelegt.
Der ehemalige britische Premierminister will bei der „Daily Mail“ künftig „völlig unzensiertes Zeugs“ schreiben. Damit widersetzt sich Boris Johnson den Regeln für Ex-Regierungsmitglieder.
Social-Scoring-Systeme, wie sie China schon einsetzt, sollen in Europa verboten werden. Darauf zielt unter anderem das KI-Gesetz, das am Mittwoch im EU-Parlament verabschiedet werden soll.
Boris Johnson mobilisiert seine Gefolgsleute gegen Premier Rishi Sunak. Diesem drohen nun Niederlagen bei den Nachwahlen. Es wird schmutzig.
„Joe und ich“, sagt der britische Premier Sunak über sich und US-Präsident Biden – der feiert die Briten gleichzeitig als enge Verbündete. Die Botschaft: Beide Staaten gehen im Gleichschritt.
Mehr als vier Jahre sitzt Julian Assange schon in Haft in London. Ehefrau Stella wirbt in der Heimat Australien um mehr Unterstützung. US-Ermittler wollen einen früheren Kooperationspartner befragen.
Der britische Premier Rishi Sunak trifft am Mittwoch zum offiziellen Antrittsbesuch in Washington ein. Er hofft auf Unterstützung und umwirbt Präsident Joe Biden.
Premierminister Sunak sieht es als sein Erfolg an: Zwischen Januar und Mai sei die Zahl irregulärer Einreisen gefallen – erstmals seit Jahren.
Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson sind dramatisch. Bis zu 42.000 Menschen sollen gefährdet sein. Ein Überblick über die Lage.
Die EU berät über ein Importverbot für russische Metalle wie Nickel. Auto- und Batteriehersteller wenden sich nun zunehmend Indonesien zu. Das birgt auch Risiken.
Die britischen Konservativen haben es zu einer ihrer höchsten Prioritäten gemacht, die Einwanderung zu beschränken. Die neuen Migrationszahlen dürften ihnen nicht gefallen.
Anthony Albanese punktet mit Sozialpolitik, Klimaschutz und besseren Beziehungen zu China und Pazifik-Staaten. Doch ganz ohne Widersprüche ist seine Politik nicht.
Großbritannien und die Niederlande wollen Länder zusammenbringen, um der Ukraine F-16-Kampfjets zu liefern. Was ist von dem Vorstoß zu erwarten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Diesen Donnerstag wird die neue Belfaster Regierung gewählt. Das Ergebnis wird Auswirkungen auf die gesamte Provinz haben. Erhalten die gemäßigten Kräfte Auftrieb?
Deutschland schloss eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine bisher kategorisch aus. Der britische Premier und der niederländische Regierungschef machen jetzt den Vorstoß - und üben Druck auf die Bundesregierung aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster