
Der britische Premier Sunak und Bundeskanzler Scholz kündigen eine stärkere militärische Zusammenarbeit an. Sie soll „Hunderte von deutschen und britischen Arbeitsplätzen sichern“.
Der britische Premier Sunak und Bundeskanzler Scholz kündigen eine stärkere militärische Zusammenarbeit an. Sie soll „Hunderte von deutschen und britischen Arbeitsplätzen sichern“.
Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak kündigte am Montagabend in Polen das bisher größte Paket von Waffenlieferungen für die Ukraine an. Auch weitere Marschflugkörper sollen geliefert werden.
Wer irregulär nach Großbritannien einwandert, soll ins tausende Kilometer entfernte Ruanda gebracht werden und dort Asyl beantragen. Das britische Parlament hat den umstrittenen Plan genehmigt.
Die britische Regierung legt sich fest: Spätestens im Juli sollen eigens gecharterte Flugzeuge Hunderte von Migranten nach Zentralafrika ausfliegen. Wird damit internationales Recht gebrochen?
Der britische Premierminister will an seinem umstrittenen Asylpakt festhalten und Menschen nach Ruanda abschieben. Menschenrechtler rufen Airlines zum Boykott auf.
Der Brexit hat die Lage für die meisten Unternehmen in Deutschland und Großbritannien verschlechtert, zeigt eine Umfrage. Neue Grenzkontrollen belasten den Handel weiter.
Ausgerechnet die Partei von Zigarrenliebhaber Winston Churchill will das Rauchen abschaffen. Der Plan hat Dienstagabend im britischen Parlament eine weitere Hürde genommen. Doch es gibt auch Widerstand.
Großbritannien plant ein scharfes Anti-Rauchen-Gesetz, mit dem der legale Kauf von Zigaretten langfristig unmöglich werden soll. Premierminister Sunak empört damit viele seiner Parteikollegen.
Der Iran hat seinen Vergeltungsschlag gegen Israel durchgeführt. 99 Prozent der Drohnen und Raketen will das israelische Militär abgefangen haben. Ein Mädchen wurde verletzt.
Staatschefs und Regierungsmitglieder weltweit haben in der Nacht zu Sonntag den Angriff Irans mit deutlichen Worten verurteilt. Die Eskalation des iranischen Regimes sei „beispiellos“.
Prinzessin Kate erhält viel Zuspruch, nachdem sie über ihre Krebsdiagnose gesprochen hat. Manche wünschen sich nach den Spekulationen über ihre Gesundheit nun Ruhe für die Familie.
Die Reaktion der Briten auf die Nachricht von Kates Krebserkrankung und wer nun die royalen Verpflichtungen übernimmt. Ein Bericht aus London.
Die Farbe der englischen Flagge will Nike „spielerisch aktualisieren“ und zieht sich damit den Unmut vieler Politiker in England zu.
Die Labourpartei in Wales hat Vaughan Gething zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Damit dürfte der Rechtsanwalt, Sohn einer Sambierin, auch Ministerpräsident der britischen Region werden.
Das britische Oberhaus hat gegen Teile des Ruanda-Plans von Rishi Sunak gestimmt. Der Plan sieht vor, illegale Migranten in den afrikanischen Staat abzuschieben.
Anfang Februar machte Charles öffentlich, dass er Krebs hat. Nun hat er sich wieder bei einem offiziellen Termin fotografieren lassen. Und erzählt, wie sehr ihn die Unterstützung rühre.
Das britische Unterhaus hatte dem Asylpakt mit Ruanda zugestimmt. Doch jetzt kommt ein Bericht zur Unzeit für Premier Sunak
Prinz Harry, der in den USA lebt, ist der „Sun“ zufolge nun in England gelandet. Er will bei seinem Vater sein. Unterdessen erhält der britische König viele Genesungswünsche von Politikern.
König Charles wird seine öffentlichen Aufgaben vorerst nicht ausüben können. Doch was hat das zur Folge? Ist sogar eine Abdankung denkbar? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Buckingham-Palast hatte die Diagnose bekanntgegeben, ohne Details zu nennen. Seitdem erhält der 75-jährige Monarch zahlreiche Genesungswünsche aus aller Welt.
Rückschlag für Großbritanniens Premier: Das House of Lords stimmte am Montag für einen Antrag, das umstrittene Abschiebegesetz nicht zu ratifizieren. Trotzdem wird erwartet, dass das Gesetz das Parlament passieren wird.
Der britische Premierminister wartet auf die Entscheidung vom Oberhaus, dem etwa 800 Mitglieder angehören. Dass das Gesetz dort noch scheitert, gilt als unwahrscheinlich.
Das britische Unterhaus beschließt das umstrittene Gesetz zu Ruanda-Abschiebungen. Zuvor gab es internen Streit, weil es konservativen Hardlinern nicht weit genug ging.
Die Huthi-Rebellen bekennen sich zu einer weiteren Attacke auf ein amerikanisches Kriegsschiff. Die Luftschläge der USA und Großbritannien gegen die Miliz rechtfertigt Rishi Sunak.
Putins Tochter gibt seltenes Interview. FSB nimmt Mann wegen Spionageverdachts fest. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Jahrelang wurden Leiter von Postfilialen beschuldigt, sich bereichert zu haben. Nachdem herauskam, dass Hunderte zu Unrecht verurteilt wurden, muss Premier Rishi Sunak nun handeln.
Assistenzärzte legen für sechs Tage die Lohnarbeit nieder – der längste Streik in der Geschichte des britischen Gesundheitswesens. Die Regierung um Premier Sunak setzt das unter Druck.
Die Zahl der Menschen, die in Booten nach Großbritannien geflüchtet sind, ist 2023 zurückgegangen. Premierminister Sunak hatte jüngst einen härteren Kurs gegen irreguläre Migration eingeschlagen.
Der britische Premierminister und seine italienische Kollegin planen härtere Maßnahmen gegen Schleuser und Geflüchtete. Dazu wollen sie ein Projekt unterstützen, das Migranten von Tunesien aus zurückführt.
Mit seinem neuen Asylgesetz hat Premier Sunak seine Partei entzweit. Lange musste der britische Regierungschef zittern, ob der Entwurf überhaupt die Zweite Lesung übersteht. Nun hat er Zeit gewonnen.
Auch von Menschenrechten will sich Großbritannien bei der Umsetzung seiner Ruanda-Pläne nicht mehr abhalten lassen. Ein neues Gesetz soll es möglich machen.
Das Innenministerium prüft die Machbarkeit des „Ruanda-Modells“ für Asylsuchende. Doch vor allem zwischen Grünen und FDP gibt es einen Dissens über eine mögliche Drittstaatenlösung.
Am Mittwoch hatte das Oberste Gericht in Großbritannien die Pläne der konservativen Regierung in London gekippt, Asylsuchende an Ruanda abzugeben. Der britische Premier aber hält an dem Vorhaben fest.
Der Oberste Gerichtshof des Königreichs hat Abschreck-Abschiebungen nach Ruanda für rechtswidrig erklärt. Zuvor hatte es bereits heftigen innerparteilichen Streit gegeben.
Der Supreme Court hat die Pläne der konservativen Regierung in London gekippt. Demnach sind unbegründete Abschiebungen von Großbritannien nach Ruanda rechtswidrig.
Suella Braverman war nach mehreren Äußerungen umstritten. Nun hat der britische Premier Rishi Sunak auf die Kritik reagiert. Durch die Kabinettsumbildung wird David Cameron neuer Außenminister.
Nach einer Konferenz in Großbritannien tauschten sich der Tech-Tycoon und Premierminister Sunak unter Anwesenheit von Kabinettsmitgliedern und Führungskräften der Tech-Branche über KI und die Zukunft der Arbeit aus.
Welche Chancen, welche Risiken bringt künstliche Intelligenz mit sich? Eine internationale Konferenz in Großbritannien soll Antworten bringen
Die nächste Parlamentswahl muss spätestens Ende Januar 2025 stattfinden. Doch satte drei Viertel der Wahlberechtigten befürworten offenbar einen früheren Termin.
Charlton, der in England als Nationalheld verehrt wird, starb im Alter von 86 Jahren. Sein größter Erfolg war der Gewinn des WM-Titels durch ein 4:2 gegen Deutschland 1966.
öffnet in neuem Tab oder Fenster