
Der ukrainische Präsident bat in Berlin um politische Unterstützung für eine „Kampfjet-Koalition“. Den Grünen ist Kanzler Scholz in dieser Frage zu passiv.
Der ukrainische Präsident bat in Berlin um politische Unterstützung für eine „Kampfjet-Koalition“. Den Grünen ist Kanzler Scholz in dieser Frage zu passiv.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu Besuch beim britischen Premier Sunak eingetroffen. Die erhofften Kampfjets sagt ihm Großbritannien zunächst nicht zu.
Nachruf auf AFP-Kriegsreporter, Kreml spricht von „schwieriger Lage“ in der Ukraine, Verhandlungen für Getreideabkommen haben begonnen. Der Überblick am Abend.
Der Abgeordnete Andrew Bridgen flog aus der Partei, nachdem er Corona mit dem „größten Verbrechen seit dem Holocaust“ verglich. Nun hat er eine neue Partei gefunden.
Menschenrechtsorganisationen haben Großbritanniens neues Migrationsgesetz immer wieder scharf kritisiert. Doch die konservative Regierung um Premier Sunak hält an der Reform fest – dabei wird sie ihr eigentliches Vorhaben verpassen.
Die Abstimmung ist ein erster Stimmungstest für den neuen Premier Sunak. Aber Labour hat die Nase vorn.
Der britische Premierminister Rishi Sunak kündigt Maßnahmen gegen radikale Klima-Aktivisten an. Die haben einen neuen Trick: Langsamgehen auf Autostraßen.
Eine Entschuldigung für die Rolle Großbritanniens in Sklaverei und Kolonialismus will Rishi Sunak nicht abgeben. Stattdessen stellt der Premier andere Aspekte in den Vordergrund.
Raab weist den größten Teil der Anschuldigungen gegen sich zurück. Er fühle sich aber verpflichtet, den Ausgang der Untersuchung zu den erhobenen Vorwürfen zu akzeptieren.
Einen bereits ausgehandelten Deal lehnte die Gewerkschaft am Wochenende überraschend ab. Der Druck auf Premier Rishi Sunak steigt.
Vor Bidens Besuch kam es zu Ausschreitungen in Nordirland, auf einem Friedhof wurden Rohrbomben entdeckt. Die Region kämpft nach wie vor mit Spannungen.
Vor 25 Jahren schlossen die Konfliktparteien in Nordirland einen lange für unmöglich gehaltenen Frieden. Doch nun steckt das Land in der Krise, weil sich die Vorzeichen grundlegend geändert haben.
Der Norweger Jens Stoltenberg will im Herbst von der Nato-Spitze abtreten. Im Gespräch für seinen Posten ist auch die amtierende EU-Kommissionspräsidentin.
Seit September ist er britisches Staatsoberhaupt. Seine erste Auslandsreise führt König Charles III. heute nach Deutschland. Im Bundestag erwartet ihn am Donnerstag eine besondere Ehre.
Im Streit um die Brexit-Regeln für Nordirland haben die britische Regierung und die EU-Kommission den Kompromiss nun endgültig besiegelt.
Die vergangenen drei Jahre betreffend veröffentlichte der britische Premierminister Rishi Sunak seine Steuererklärung. Oftmals wurde schon über seine Einkünfte spekuliert.
Der frühere Premier Boris Johnson sagt vor dem Untersuchungsausschuss aus: Hat er das Parlament vor zwei Jahren belogen? Stimmen die „Partygate“-Vorwürfe, wird es für Johnson eng.
Das Abkommen soll den Handel zwischen Nordirland und dem Rest des Vereinigten Königreichs vereinfachen. Johnson und Truss bezweifeln das. Damit stellen sie sich auch gegen Premier Sunak.
Der britische Ex-Premier muss vor Parlamentsausschuss aussagen. Er könnte suspendiert werden und seinen Abgeordnetensitz verlieren.
Sansibar lässt die Herzen höherschlagen. Schon der Klang verzaubert. In der Realität bietet die Insel ein sehr vielschichtiges Bild.
Ein Polizeibeamter hat die Familie des britischen Premiers darauf hingewiesen, dass im Hyde Park Leinenpflicht gilt. Es ist nicht das erste Mal, dass Sunak Ärger mit Gesetzeshütern hat.
Vor 25 Jahren beendete der Friedensschluss den jahrzehntelangen Bürgerkrieg in dem britischen Landesteil. Für Biden wäre der Besuch auch privat ein besonderer Anlass.
In einem Abkommen mit den USA und Großbritannien kauft Australien mehrere nuklear betriebene U-Boote. Die haben einen entscheidenden strategischen Vorteil.
Nach Kritik an der Asylpolitik der britischen Regierung darf Ex-Fußballstar Lineker seine Sportshow nicht mehr moderieren. Ganz Großbritannien streitet: Wie unabhängig ist die BBC?
Via Twitter kritisierte der Ex-Nationalspieler das britische Asylgesetz, woraufhin ihn die BBC suspendierte. Das trat eine kritische Debatte um die Unabhängigkeit der BBC los.
Der Besuch des britischen Premiers in Paris sollte die schwer beschädigten Beziehungen normalisieren. Statt Kritik an der britischen Aushebelung des Asylrechts gibt es Geld.
Ein Gesetzentwurf der britischen Regierung sieht vor, illegal Eingereisten Asyl zu verwehren und sie nach Ruanda abzuschieben. Die Umsetzung ist unklar, die Opposition vermutet populistischen Wählerfang.
Die EU-Kommission zeigt sich besorgt über die britische Asylrechtsverschärfung. Frankreich will „negative Konsequenzen“ beim Treffen Macrons mit Sunak abwenden.
Seit dem Austritt aus der EU warten Brexit-Befürworter auf das neue Asylgesetz. Der Entwurf sieht nun radikale Abschiebungen aus Großbritannien vor.
Nach dem Willen des Sunak-Kabinetts sollen illegal nach Großbritannien Eingereiste künftig einfacher festgenommen und abgeschoben werden. In den Plänen spielt auch Ruanda erneut eine Rolle.
In den kommenden Wochen sollen Gesetzesänderungen ins britische Parlament gebracht werden. Für Geflüchtete wäre es dann noch schwerer, Asyl zu beantragen.
Der Streit über die Zollgrenze zwischen der Europäischen Union und Großbritannien schwelt seit dem Brexit. Beide Seiten loben die Einigung nun als „neues Kapitel“.
Der britische Premier Sunak und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wollen Einzelheiten am Montagnachmittag bekanntgeben. Am Abend soll sich Sunak im Parlament äußern.
Die EU-Kommissionspräsidentin trifft sich mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak, um die Brexit-Regeln für Nordirland zu klären. Auch wurde ein Treffen mit König Charles angekündigt.
Drei Jahre nach dem Brexit bleibt der größte Konfliktherd das Nordirland-Protokoll. Die EU-Kommissionspräsidentin reist nun zu Gesprächen nach London.
Engere Beziehungen zwischen der Ukraine und der Nato sollen Friedensgespräche mit Russland ermöglichen. Auch Waffenlieferungen könnten sie vereinfachen.
In München versichern Vertreter des Westens der Ukraine ihre Unterstützung. Frankreichs Präsident Macron betont derweil, ein Kriegsende könne es nur mit Verhandlungen geben. Was in der Nacht geschah.
Großbritannien verfügt über zwei Arten von Kampfjets. Die Regierung will der Ukraine dabei helfen, den Krieg gegen Russland auf „die beste und schnellste Weise zu beenden“.
Selenskyj in London und Paris, Briten lassen Lieferung von Kampfjets an die Ukraine prüfen. Der Überblick am Abend.
Das Urteil gegen einen Polizisten, der als Serienvergewaltiger überführt wurde, steht als zu lasch in der Krtik. Nun soll es geprüft werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster