
Der ukrainische Verteidigungsminister dementiert, dass die Armee Kiews in Kursk umzingelt wurde. Die Präsidenten Russlands und der USA haben das Gegenteil behauptet.

Der ukrainische Verteidigungsminister dementiert, dass die Armee Kiews in Kursk umzingelt wurde. Die Präsidenten Russlands und der USA haben das Gegenteil behauptet.

US-Präsident Donald Trump hat seinem Gesandten für den Ukraine-Krieg die Zuständigkeit für Russland entzogen. Trump und Kellogg wollen das jedoch icht als Degradierung verstanden wissen.

Demokratische Machthaber reagieren auf die Aggressivität der US-Regierung mit devotem Verhalten. Doch auch wenn man abhängig von den Vereinigten Staaten ist: Diese Strategie geht nicht auf.

Keith Kellogg, Steve Witkoff, Marco Rubio, Elon Musk oder J.D. Vance: Wer verhandelt US-Präsident Donald Trumps Ukraine-Politik?

Die USA wollen eine 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine durchsetzen – doch der Kreml spielt da nicht einfach so mit. Platzt Trumps Traum vom schnellen Kriegsende?

Papier skizziert harte Verhandlungspositionen des Kremls. Ukraine zieht sich offenbar aus Region Kursk zurück. Der Nachrichtenüberblick am Abend

Sagen die Grünen doch noch Ja? Kommt die SPD ohne Sondervermögen aus? Kann Friedrich Merz (CDU) überhaupt eine Mehrheit organisieren? Wenn die schwarz-roten Pläne scheitern, geht es weiter – aber wie?

Nach stundenlangen Verhandlungen einigen sich USA und Ukraine auf die Wiederaufnahme von Militärhilfen – und planen eine 30-tägige Waffenruhe. Doch wird Kremlchef Putin da mitspielen?

Nach einem Eklat mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj hatte Trump einen Waffenstopp verhängt. Dieser wurde nun aufgehoben. Auch Geheimdienstinformationen werden wieder bereitgestellt.

Wie kann es Frieden in der Ukraine geben? Darüber wird in Saudi-Arabien gesprochen. Doch Selenskyj steht vor einer Alternative, die ihm nur die Wahl zwischen falsch und verkehrt lässt.

Ukraine will See- und Luft-Waffenruhe vorschlagen + Russische Armee rückt im Kursker Gebiet weiter vor + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Neuausrichtung der amerikanischen Russlandpolitik wird täglich deutlicher. Experten erklären Donald Trumps verstörende Strategie im Ukrainekrieg.

Eineinhalb Wochen nach dem Eklat im Weißen Haus wird US-Außenminister Rubio ab Montag in Saudi-Arabien Gespräche über den Ukraine-Krieg führen. Der ukrainische Staatschef wird ebenfalls teilnehmen.

Europa muss als Team eine Waffenruhe ermöglichen und diese auch gewährleisten. Worauf es dabei ankommt, erklärt Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff in der Kolumne „Die Welt im Blick“.

Donald Trump verfolgt eine Politik des Stärkeren – und träumt vom Friedensnobelpreis. Der US-Präsident bringt sich bereits in Stellung. Er will es seinem Erzfeind heimzahlen.

Israel hat erstmals gegen eine UN-Resolution gestimmt, die Russland als Aggressor im Ukraine-Krieg benennt. Das könnte ein Signal in Richtung Moskau sein – und Trump gefallen.

Die Europapolitikerin über die Folgen des Zerwürfnisses von Trump und Selenskyj, Frauen in der Bundeswehr und ihre eigene Zukunft in der FDP.

Washington hat die Hilfslieferungen an die Ukraine in dieser Woche gestoppt. Das müsse aber nicht von Dauer sein, sagen US-Regierungsvertreter. Die Bedingung: Selenskyj beugt sich dem Druck von Trump.

Nach dem vorläufigen Stopp der US-Militärhilfen für die Ukraine haben zahlreiche EU-Staats- und Regierungschefs beim Gipfel in Brüssel Zuspruch für eine Wiederaufrüstung Europas geäußert.

Rund 40 Himars-Raketenwerfer aus den USA sind in der Ukraine im Einsatz. Vor allem bei Angriffen auf größere Distanzen sind sie hocheffektiv. Nun aber schränken auch hier die USA die Nutzung ein.

US-Präsident Donald Trump hat seinem ukrainischen Amtskollegen Undankbarkeit vorgeworfen. In der Ukraine wird daraufhin eine ungewöhnliche Dankesbotschaft gefilmt – hoch oben in der Luft.

Mitarbeiter des US-Präsidenten sollen einem Bericht zufolge Gespräche mit Julia Timoschenko und Petro Poroschenko geführt haben. Demnach soll der ukrainische Präsident möglichst rasch seinen Posten räumen.

Trump stellt Ukraine-Hilfen ein + Selenskyj drückt Bedauern über Eklat mit dem US-Präsidenten aus + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Vor dem EU-Gipfel verkündet der ukrainische Präsident Selenskyj die Vorbereitung eines neuen Treffens mit den USA. Derweil prüft der französische Präsident Macron, ob Verbündete unter den Atomschutzschirm seines Landes rücken könnten.

In seiner Rede vor dem US-Kongress schlägt Trump plötzlich milde Töne gegenüber Selenskyj an. Experten erklären, warum trotzdem nicht alles gut ist.

USA kappen Geheimdienstinformationen für Ukraine + Scholz unterstützt in Telefonat Selenskyj + Le Pen gegen Ausweitung des Atomschirms + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Hundert Minuten lang prahlt der US-Präsident mit seinen angeblichen Errungenschaften. Und doch verkündete Trump wenig Neues. Ein Zeichen der Schwäche?

Donald Trump ist kein Partner, die Ukraine steht allein da, Europa findet sich neu. Kann die Rolle der USA ersetzt werden? Ein Pro & Contra.

US-Präsident Donald Trump zufolge entspannt sich die Beziehung zur Ukraine wieder. Auf zwei seiner zentralen Forderungen wolle Kiew nun eingehen, erklärte er in seiner Rede vor dem Kongress.

Nach dem Eklat im Weißen Haus kündigte Donald Trump eine Pause der US-Waffenlieferungen an. Nun soll das strittige Rohstoffabkommen doch unterzeichnet werden.

Nach der Ankündigung einer Überprüfung von US-Waffenlieferungen hat der ukrainische Präsident reagiert. Der dankte Trump und erklärte seine Verhandlungsbereitschaft.

Für die Sondierungsteams von Union und SPD tickt die Uhr. Heute oder morgen könnten erste Entscheidungen fallen. Ukraine-Hilfen und Bundeswehr stehen auf der Agenda.

Dem Eklat im Weißen Haus folgt die nächste Eskalation. Der US-Präsident setzt die Hilfen seines Landes für Kiew aus. Für die Ukraine dürfte das fatal sein. Trumps Vize Vance legt derweil im Streit nach.

Wie erleben Menschen in ihren Zwanzigern die ins Wanken geratene Weltordnung? Was würden sie im Kriegsfall tun? Womit identifizieren sie sich – was ängstigt sie? Fünf Positionen.

Die USA streichen sämtliche Hilfen für die Ukraine. Noch ist unklar, wie lange der Stopp dauern und sich dieser auf den Verlauf des Krieges auswirken wird. Wie Europa damit umgeht.

Beim Besuch von Wolodymyr Selenskyj in Washington ist er von US-Präsident Trump und seinem Vize in die Mangel genommen worden. In einem Interview legt Vance nun nach.

Die US-Regierung stoppt nach dem Eklat im Weißen Haus sämtliche militärische Hilfe für die Ukraine. Mit der „Pause“ will sie das von Russland angegriffene Land zu Friedensverhandlungen zwingen. Experten sind alarmiert.

Nach dem Eklat im Weißen Haus legt Donald Trump nach und kritisiert auch die Europäer. In London fand am Sonntag ein Gipfeltreffen zur europäischen Unterstützung der Ukraine statt.

Donald Trump vergisst nicht – und er ist nachtragend. Genau das könnte dem ukrainischen Präsidenten zum Verhängnis geworden sein.

Wird die Gaspipeline Nord Stream 2 doch in Betrieb genommen? Viele geflüchtete Ukraine wollen in Deutschland bleiben. Der Nachrichtenüberblick am Abend
öffnet in neuem Tab oder Fenster