
Eigentlich wollten Trump und Selenskyj einen Rohstoff-Deal unterzeichnen – doch das Treffen im Weißen Haus endete in einem beispiellosen Desaster. Wie konnte es dazu kommen?

Eigentlich wollten Trump und Selenskyj einen Rohstoff-Deal unterzeichnen – doch das Treffen im Weißen Haus endete in einem beispiellosen Desaster. Wie konnte es dazu kommen?

Der lautstarke Streit auf offener Bühne und die Absage der Pressekonferenz sind alarmierend. Team Trump hat unrealistische Vorstellungen über einen Friedensschluss in der Ukraine.

Ein heftiger Streit zwischen Staatsoberhäuptern vor laufenden Kameras im Oval Office? Das hat es so noch nie gegeben. Sehen Sie die Szenen im Video.

Das Treffen zwischen Selenskyj und Trump gerät außer Kontrolle. Der Ukrainer wird von dem US-Präsidenten und seinem Vize Vance in die Mangel genommen. Hier das Protokoll.

Russland benennt neuen US-Botschafter. Trump will sich nicht mehr an Diktator-Aussage erinnern. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

US-Präsident Donald Trump hat Zugang zu ukrainischen Rohstoffen zur Bedingung für weitere US-Hilfen gemacht. Ein Abkommen ist kurz vor dem Abschluss. Doch wie lukrativ ist der Deal wirklich?

Vor anderthalb Wochen nannte Trump den ukrainischen Staatschef einen „Diktator ohne Wahlen“. Kurz vor dem Treffen der beiden in Washington gibt sich der US-Präsident verblüfft.

US-Präsident Donald Trump will Neuwahlen in der Ukraine erzwingen – und geht damit russischer Propaganda auf den Leim. Was passiert, falls er sich wirklich durchsetzt?

In Washington spielen sich am Freitagabend historische Szenen ab. Live im Fernsehen eskaliert das Treffen zwischen Trump und Selenskyj. Trump endet mit den Worten: „Das wird tolles Fernsehen.“

Europa zu Gast im Weißen Haus: Erst Macron, heute Starmer, morgen Selenskyj. Beim Besuch des britischen Premiers weicht Trump der Frage nach Sicherheitsgarantien für die Ukraine aus.

Nordkorea soll weitere Soldaten nach Russland geschickt haben, Selenskyj zu EU-Sondergipfel eingeladen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ein Stanford-Absolvent aus Kiew, ein erfahrener Diplomat und ein Geheimdienstler: Wer sind die russischen Männer, die über die Ukraine verhandeln wollen?

Wenn der britische Premier heute Washington besucht, steht viel auf dem Spiel. Starmer versucht sich als transatlantisches Bindeglied. Überzeugen könnte er Trump mit einer ganz besonderen Einladung.

US-Präsident Trump hat erneut klargestellt, dass die USA keine Sicherheitsgarantien für die Ukraine übernehmen werden. Zudem widersprach er zentralen russischen Forderungen.

Lange hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen Rohstoff-Deal mit Donald Trump verweigert. Nun stimmt er offenbar doch zu. Was steckt dahinter?

Kommt das Rohstoff-Abkommen zwischen USA und Ukraine? + Russland will Friedenstruppen in der Ukraine nicht zustimmen + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ein Abkommen zwischen den USA und der Ukraine zum Abbau von Rohstoffen in dem kriegsgeschädigten Land ist wohl ausgearbeitet. Aber der ukrainische Präsident Selenskyj senkt jetzt die Erwartungen.

Die neue US-Regierung will sich für die Unterstützung der Ukraine kompensieren lassen. Ein aktueller Entwurf des umstrittenen Wiederaufbaufonds zeigt: Kiew kann einen kleinen Erfolg vermelden.

Selenskyj lobt Widerstand als heldenhaft + Erdogan bietet erneut Verhandlungen in der Türkei an + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Seit nunmehr drei Jahren führt Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Überblick über die veröffentlichten und geschätzten Zahlen zu Toten und Verletzten.

US-Präsident Trump nannte den ukrainischen Präsidenten einen „Diktator ohne Wahlen“ und drängte auf den Urnengang. Jetzt geht Selenskyj darauf ein. Militärexperte Masala erklärt, ob sein Angebot Chancen haben könnte.

Der US-Präsident sendet Schockwellen durch Europa. Die Fragen, die Donald Trump aufwirft, gehören in den Fokus der deutschen Wahlentscheidung. Doch die Spitzenkandidaten haben sie im Wahlkampf gemieden.

Ohne die Ukraine über die Ukraine: So reden die USA und Russland bislang über ein mögliches Ende des Kriegs. Auch Europa bleibt außen vor. Experten analysieren, ob die Europäer noch mitreden werden.

Das Satelliten-Internet von Elon Musk ist für das ukrainische Militär essenziell, erklärt ein Experte. Doch nun könnte es zur Verhandlungsmasse für einen US-Rohstoff-Deal werden.

Die USA nähern sich offenbar weiter an Moskau an. Sie wollen eine UN-Resolution einbringen, in der Russland nicht als Aggressor im Ukraine-Krieg genannt wird.

Donald Trump ist der Ansicht, dass ein Kriegsende zwischen Washington und Moskau ausgehandelt werden muss. In Berlin und Kiew sieht man das anders.

Was Ukrainer an der Front über die Friedensverhandlungen denken. Der wahre Grund für Trumps Wut auf Selenskyj. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Tagelang hat US-Präsident Trump den ukrainischen Staatschef Selenskyj mit Beschimpfungen überzogen. Möglicher Hintergrund: die Verhandlungen über Reichtümer der Ukraine. Nun gibt es Bewegung.

Nach Trumps Angriffen auf den ukrainischen Präsidenten erhält er Unterstützung von Elon Musk. Der Tech-Milliardär attackiert Selenskyj und will den Faktencheck auf X überprüfen.

Die USA sollen der Desinformation Moskaus aufgesessen sein, sagt Selenskyj. Dahinter könnte aber auch Kalkül stecken, deutet der Präsident der Ukraine nun an.

Der US-Präsident wendet sich von Europa ab und gibt dem Westen einen Tritt. Europa ist nun auf sich gestellt. Deutschland kommt dabei eine zentrale Rolle zu.

Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen Trump, Russland greift Energieanlagen in Odessa an. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der Streit zwischen Washington und Kiew spitzt sich weiter zu. Jetzt hat sich der US-Vizepräsident geäußert. Er schlug aber auch versöhnliche Töne an.

US-Präsident Trump macht den ukrainischen Staatschef für den Ausbruch des Krieges verantwortlich – und fordert Wahlen in dem Land. Kurze Zeit später kontert Selenskyj die Vorwürfe.

Skandinavien rüstet aus Furcht vor Moskau auf, das Baltikum rechnet sogar mit einem russischen Angriff. Was bedeuten die Absprachen zwischen Moskau und Washington für den Norden Europas?

Der US-Präsident gibt der ukrainischen Führung die Schuld am Krieg. Doch das ist nicht das einzige russische Propaganda-Narrativ, das er bedient.

Selenskyj weist Trumps Vorwürfe zurück + EU verschärft Russland-Sanktionen + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

US-Präsident Trump hat dem ukrainischen Staatschef Selenskyj praktisch die Schuld dafür gegeben, dass der Krieg in der Ukraine noch immer andauert. Diplomaten und andere Experten sind empört.

Trump macht Kiew für Russlands Krieg gegen die Ukraine mitverantwortlich. Der SPD-Außenpolitiker Roth fordert die EU zu Verhandlungen mit Trump auf. CDU-Außenpolitiker Kiesewetter will die Unterstützung für Ukraine erheblich erhöhen.

Nach ihren Außenministern könnten sich schon bald auch Trump und Putin treffen, um ein Ende des Krieges in der Ukraine auszuhandeln. Experten sind alarmiert – auch über die Forderung nach Wahlen in dem angegriffenen Land.
öffnet in neuem Tab oder Fenster