
Trump sieht Mitschuld für Krieg bei Selenskyj + Wie gefährlich neue Sanktionen für Putin werden könnten + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Trump sieht Mitschuld für Krieg bei Selenskyj + Wie gefährlich neue Sanktionen für Putin werden könnten + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Selenskyj sei kein Engel, sagt Trump und wirft dem ukrainischen Präsidenten vor, den russischen Angriffskrieg nicht verhindert zu haben. Er selbst hätte einen Deal mit Russland gemacht.

Der neue US-Präsident fordert den russischen Präsidenten zu einer schnellen Lösung auf. Sonst werde er Steuern und Zölle anordnen. Von der EU verlangt Trump mehr Unterstützung im Ukraine-Krieg.

Trump droht Putin mit Sanktionen, Selenskyj spricht über die Größe einer europäischen Friedenstruppe. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Ukraine will Garantien für die Zeit nach einem möglichen Friedensabkommen. Präsident Selenskyj beziffert, wie viele Soldaten zum Schutz der Ukraine nötig sind.

US-Präsident Trump erwartet große Probleme für Putin in Russland, Ukraine trifft russische Flugzeugfabrik, Selenskyj konkretisiert Friedenstruppen-Pläne. Der Überblick am Abend.

Putin erklärt Bereitschaft zum Dialog mit Trump, Selenskyj veröffentlicht Verhör-Video eines gefangenen nordkoreanischen Soldaten. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Eine Waffenruhe mit Putin ist noch nicht in Sicht, doch wird diskutiert, welche Aufgaben dann auch auf die Nato-Staaten zukommen. Der Verteidigungsminister sieht die Bundeswehr gefordert.

Ministerpräsident Donald Tusk erhebt anlässlich eines Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj schwere Vorwürfe gegen die Putin-Regierung.

Organisiert Deutschland ein Drei-Milliarden-Paket von Waffenlieferungen für die Ukraine? Die unterschiedlichen Aussagen von Kanzler und Verteidigungsminister lassen sich kaum auflösen.

Die Ukraine hat die ersten Nordkoreaner gefangen genommen – und kann nun beweisen, dass diese wirklich für Russland kämpfen. Experten erklären, wie es mit den Männern weitergehen könnte.

Fünf europäische Staaten beschließen, die ukrainische Rüstungsindustrie zu stärken – und das wohl nicht ganz zufällig vor Donald Trumps Amtsübernahme.

Offenbar 300 Nordkoreaner im Krieg getötet + Scholz schließt Kürzungen für die Ukraine-Hilfe aus + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Mindestens 24 Tote sind bisher zu beklagen. Die Feuerwehr in Kalifornien wappnet sich für die nächsten Einsätze. Die Gefahr ist längst nicht vorüber.

Nordkorea soll Russland 12.000 Soldaten zur Verfügung gestellt haben. Neben Toten und Verletzten meldet die Ukraine auch Kriegsgefangene. Selenskyj schlägt einen Deal vor.

Er droht Kiew mit Stromentzug und besucht Wladimir Putin: Zunehmend fällt der slowakische Ministerpräsident Robert Fico als EU-Störenfried auf. Experten erklären, was dahinter steckt.

Kiew ist es wohl gelungen, auf russischer Seite kämpfende Nordkoreaner bei Kursk gefangenzunehmen. Seoul zufolge sagte einer im Verhör, er habe geglaubt, zu einer Übung geschickt zu werden.

Donald Trump bereitet eigenen Aussagen zufolge ein Treffen mit dem russischen Präsidenten vor. Es soll um ein Ende des Ukraine-Krieges gehen. Moskau zeigt sich bereit.

USA sanktionieren russischen Energiesektor und Schattenflotte. Putin „offen“ für Gespräche mit Trump. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Seit Monaten tönt Donald Trump, er könne Russlands Krieg gegen die Ukraine schnell beenden. Bald wird sich zeigen, ob das stimmt. Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die Lage.

Nach fast drei Jahren im Krieg verzeichnet die Ukraine hohe Verluste an der Front. Trotz verschärfter Gesetze rekrutiert sie nicht genügend Nachschub. Zudem sind Desertion und Fahnenflucht offenbar große Probleme.

Mit Bangen schaut Kiew auf den kommenden Machtwechsel in Washington. Bei einem Treffen in Ramstein wird er persönlich noch einmal auf weitere Waffenlieferungen für den Kampf gegen Russland drängen.

Zustimmung für Selenskyj in der Ukraine sinkt + Offenbar fünf Nordkoreaner getötet + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Russland betrachtet die Einkreisung von Pokrowsk als eines der wichtigsten Kriegsziele. In naher Zukunft dürfte eine Schlacht beginnen, die an Bachmut erinnern könnte – mit hohen Verlusten.

Ukraine startet neue Offensive in Kursk, Warum Habeck die Verteidigungsausgaben verdoppeln will. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Im Gespräch mit dem US-Podcaster Lex Fridmann spricht der ukrainische Präsident über Szenarien, wie der Krieg beendet werden könnte. Die Hauptrolle dabei spielt der designierte US-Präsident Trump.

Kämpfen in der Grenzregion sind hunderte nordkoreanische Soldaten und russische Fallschirmjäger zum Opfer gefallen, heißt es aus Kiew. Nun gibt es dort zudem einen neuen Vorstoß der Ukraine.

Selenskyj hofft auf Trumps „Unberechenbarkeit“, Slowakei will ukrainische Geflüchtete schlechter behandeln. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ob 2025 das Jahr des Kriegsendes sein wird, ist das Hauptthema an den Festtischen der Ukrainer. Was erwarten die Experten? Und was hat Präsident Selenskyj in der Silvesteransprache versprochen?

Trotz Krieg pumpte die Ukraine russisches Gas in die EU – bis jetzt. Experten erklären, was der Transitstopp zum Jahresstart bedeutet. Und warum deutsche Firmen sogar profitieren können.

38 Menschen waren bei dem Absturz eines Passagierflugzeugs in Kasachstan ums Leben gekommen. Nun meldet sich der Kremlchef zu Wort – und gibt zu, dass die russische Flugabwehr zu der Zeit aktiv war.

Erstmals spricht Selenskyj von Nordkoreanern, die von der ukrainischen Armee gefangen genommen worden. Diese seien aber schwer verwundet gewesen und gestorben.

Nach dem Absturz eines Flugzeugs laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Warum der Flug J2-8243 wahrscheinlich von einer russischen Abwehrrakete getroffen worden ist, erklären Experten.

Oleksii Makeiev folgte vor zwei Jahren als Botschafter in Berlin auf Andrij Melnyk. Nun soll ihn der bisherige ukrainische Botschafter in Israel beerben. Offenbar gab es Kritik an der Arbeit in Berlin.

Nordkorea und Russland haben ihre militärische Zusammenarbeit jüngst verstärkt. Die Schätzungen über die Verluste nordkoreanischer Streitkräfte in der Ukraine gehen auseinander.

Überraschungsvisite im Kreml: Der slowakische Ministerpräsident trifft in Moskau jenen Mann, der den Angriffskrieg gegen die Ukraine befohlen hat. Die Opposition in dem EU- und Nato-Land ist entsetzt.

Kriegsängste in Europa, Donald Trump, Olaf Scholz und Friedrich Merz: Kurz vor Weihnachten steht der neue Nato-Generalsekretär in einem Interview Rede und Antwort. Deutliche Worte gibt es reichlich.

Die Armee Kiews hat große Probleme, ihre Lücken aufzufüllen. Der Generalstab versucht einem Bericht zufolge, die ersten Linien durch Versetzungen zu verstärken. Die Militärs weisen dies zurück.

Europäische Spitzenpolitiker debattieren, wie es nach dem Krieg weitergehen könnte. Der Verteidigungsminister sieht Deutschland dabei in der Verantwortung. Kiew erwartet Trumps Sondergesandten.

Bis zu 100.000 ausländische Soldaten könnten nötig sein, um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern. Doch wer entsendet sie, wie lange und mit welchem Mandat? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster