
Nach dem Treffen zwischen Vertretern aus den USA und Russland hat der ukrainische Präsident seinen Besuch in Saudi-Arabien abgesagt. Er zeigte sich verärgert über die Gespräche in Riad.

Nach dem Treffen zwischen Vertretern aus den USA und Russland hat der ukrainische Präsident seinen Besuch in Saudi-Arabien abgesagt. Er zeigte sich verärgert über die Gespräche in Riad.

In Saudi-Arabien beraten Delegationen aus USA und Russland über ein Kriegsende – ohne die Ukraine. Läuft damit alles nach Moskaus Plan? Ausgemacht ist das noch nicht, sagt ein Experte.

Ein verärgerter Selenskyj sagt Besuch in Riad ab. Sigmar Gabriel sieht Entsendung deutscher Friedenstruppen als „selbstverständlich“ an. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Europäer streiten über Friedenstruppen. Anders Fogh Rasmussen nennt Europas Betteln um Teilnahme an den Verhandlungen „peinlich“. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Was Bundeskanzler Olaf Scholz, der chinesische Außenminister Wang Yi und US-Vizepräsident JD Vance zu sagen hatten. Und warum für manche Friedrich Merz bereits Kanzler ist.

Weil er sich gegen den Ukrainekrieg aussprach, wurde Produzent Alexander Rodnyansky verurteilt. Ein Gespräch über seine Sorge vor dem Geheimdienst und seinen neuen Film auf der Berlinale.

Außenministerin Annalena Baerbock spricht bei der Münchner Sicherheitskonferenz über die neue geopolitische Lage Europas. Zuvor kritisierten Scholz und Merz US-Vizepräsidenten J.D. Vance.

Durch Moskau bedroht und durch Washington vielleicht nicht mehr geschützt – so sieht Selenskyj den alten Kontinent. Er plädiert deshalb für eigene Stärke. Sonst drohe eine sehr bittere Alternative.

Trump will den Krieg in der Ukraine so schnell wie möglich beenden. Der ukrainische Präsident hat allerdings bestimmte Vorstellungen, wie diese Gespräche aussehen sollen.

Die Drohne traf die Schutzhülle des Reaktorblocks 4, der bei der Atomkatastrophe 1986 explodiert war. Die Strahlungssituation hat sich der ukrainischen Aufsichtsbehörde zufolge nicht verändert.

Donald Trump und Wladimir Putin wollen in naher Zukunft Verhandlungen über den Ukraine-Krieg beginnen. Bei russischen Bürgern stößt das auf Hoffnung, aber auch auf Skepsis.

Die Ankündigungen der US-Regierung zur Ukraine kommen nicht überraschend und treffen Europa dennoch unvorbereitet. Die Europäer müssen die Münchener Sicherheitskonferenz nun nutzen.

US-Verteidigungsminister Hegseth musste beim Nato-Treffen die Wogen über Trumps Ukraine-Vorstoß glätten. Daneben überbringt er den Partnern klare Forderungen. Wie viel Zeit bleibt dem Bündnis zur Anpassung?

Europäer dringen auf Beteiligung an Verhandlungen zur Ukraine. Russland will mit Trump auch Gespräche über „Sicherheit in Europa“ führen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Ankündigung von Donald Trump, sofortige Ukraine-Verhandlungen mit Wladimir Putin aufnehmen zu wollen, stößt auf viel Skepsis in der Ukraine.

Kein Zugriff auf sein Vermögen, das Land darf er nicht mehr verlassen: Präsident Selenskyj geht mit weitreichenden Sanktionen gegen Vorgänger Poroschenko vor - und zieht viel Unmut auf sich.

Trump will mit Putin verhandeln und in imperialistischer Manier ein schnelles Kriegsende in der Ukraine herbeiführen. Kiew könnte alles verlieren, wofür es seit drei Jahren kämpft.

Nach den Gesprächen von US-Präsident Trump mit Putin und Selenskyj sind die Reaktionen aus Europa deutlich. Nato-Chef Rutte fordert einen „dauerhaften“ Frieden. Ein Überblick.

Trumps Ankündigung, sofort mit Russland über ein Ende des Ukrainekriegs zu verhandeln, löst Unruhe in Europa aus. EU-Staaten pochen darauf, die Ukraine und sie selbst miteinzubeziehen.

Der US-Präsident teilt mit, er habe mit dem Kreml-Chef telefoniert – und kündigt sofortige Ukraine-Verhandlungen an. Ein Treffen der beiden könnte laut Trump in Saudi-Arabien stattfinden.

US-Präsident Trump kündigt nach Telefonat mit Putin den „unverzüglichen“ Beginn von Friedensverhandlungen an. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Dmitri Medwedew reagiert auf einen Vorstoß des ukrainischen Präsidenten im Hinblick auf mögliche Friedensverhandlungen. Russland zeigt sich damit weiterhin nicht kompromissbereit.

Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj setzt weiter auf US-Unterstützung. Der Europäische Gerichtshof verurteilt Russland. Der Nachrichtenüberblick am Abend

Der US-Präsident fordert Gegenleistungen für die Unterstützung der Ukraine. Nun stellt er das Szenario eines in Russland eingegliederten Landes in den Raum.

Nach hohen Verlusten wurden die nordkoreanischen Truppen zeitweise nicht mehr im Ukrainekrieg gesichtet. Doch nun kämpfen sie laut Selenskyj wieder in Kursk.

US-Präsident Trump könnte Russland-Sanktionen verschärfen, kein Kontakt zwischen Trump und Putin, Ukraine wagt neuen Vorstoß in Kursk. Der Überblick am Abend.

Ein Video suggeriert, die Entwicklungshilfeorganisation hätte Prominenten die Reise in die Ukraine finanziert. Offenbar handelt es sich um einen Fake, der von russischen Bots verbreitet wurde.

Die Ukraine braucht die Hilfe des Westens. US-Präsident Trump wittert die Chance auf einen lukrativen Deal und verlangt Seltene Erden von Kiew. Was Experten davon halten.

Selenskyj erklärt Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit Putin + Großer Gefangenenaustausch + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Trump will von Ukraine Rohstoffe im Austausch für US-Hilfen, mindestens fünf Tote bei russischem Angriff in Region Charkiw. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Kurz vor der Bundestagswahl kommen bei der Münchner Sicherheitskonferenz Experten und mehrere Kanzler- und Spitzenkandidaten zusammen. AfD und BSW sind unerwünscht. Sie reagieren scharf.

Lithium, Titan, Kohle: Die Ukraine ist reich an Bodenschätzen. Diese will sie nutzen, um den neuen US-Präsidenten für sich zu gewinnen – auch mit Blick auf mögliche Verhandlungen.

Nach ukrainischen Angaben soll eine russische Gleitbombe auf die Schule gefallen sein, in dem Ortsbewohner untergebracht waren. Moskau weist die Vorwürfe zurück.

Mindestens vier Tote bei russischem Angriff auf Sumy, mehr als 20 US-Bürger an der Front in der Ukraine vermisst. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Putin will nicht mit Selenskyj über Frieden verhandeln + Ölraffinerie in Russland getroffen + Der Nachrichtenüberlick am Abend.

Kremlchef Putin hat Selenskyj erneut dessen Legitimität als Präsident und somit als Verhandlungspartner abgesprochen. Viel lieber würde er mit Trump einen Deal schließen.

Scholz sieht wachsende Bedrohung durch russische Schattenflotte, Kim Jong Un liefert Russland offenbar Artilleriesystem. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Putin wartet auf Zeichen von Trump, Selenskyj tauscht erneut den Kommandeur bei Pokrowsk, Litauen will Grenze zu Russland stärken. Der Überblick am Abend.

Alle US-Hilfszahlungen werden auf den Prüfstand gestellt. Verwirrung gibt es um Ausnahmen für Verbündete, vor allem die Ukraine.

Vor möglichen Verhandlungen im Ukrainekrieg zeichnen sich langsam die Positionen der USA, der Ukraine und Russlands ab. Doch die könnten derzeit kaum weiter voneinander entfernt sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster