
Die beiden Elternfiguren der Keramikplastiken in der Brandenburger Straße in Potsdam wurden angegriffen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Die beiden Elternfiguren der Keramikplastiken in der Brandenburger Straße in Potsdam wurden angegriffen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Unter dem Motto „Eine südamerikanische Nacht“ versammelten sich am Sonnabend hundert Tanzbegeisterte zum vierten Potsdamer Zwanziger-Jahre-Ball. Eine musikalische wie optische Reise.
Am Jagdschloss entsteht eine Streuobstwiese mit geschichtsträchtigen Baumarten. Doch die Sanierung der Gebäude wird weniger umfangreich als geplant.
Am Leipziger Dreieck ist Vorsicht geboten – und es kann zu Stau kommen. Was sich im Potsdamer Verkehr sonst noch ändert.
Mit dem traditionellen Blaulichtgottesdienst in der Nikolaikirche wurde an Einsatzkräfte erinnert, die gestorben sind. Ministerpräsident Woidke nutzte dies für eine Mahnung.
Potsdams neues Kommunalportal hätte eigentlich Anfang 2023 starten sollen. Nun ist vom Jahresende die Rede. Bei der Beantragung von Wohngeld ist digitale Abhilfe in Sicht.
Vor knapp 20 Jahren legte Brandenburg ein Artenschutzprogramm auf, um den Adlerbestand zu erweitern. Sorgenkind war vor allem der Schreiadler. Der Erfolg ist unterschiedlich.
Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Migrationspolitik wirft Brandenburgs Innenminister Stübgen der Bundesregierung Aktionismus vor und fordert mehr Geld für die Kommunen.
Mit der Aktion von Edeka sollen vor allem haltbare Lebensmittel den Weg zur Tafel finden. Doch an der Ausgabestelle müssen weiterhin Kunden abgewiesen werden.
In Zukunft könnten in Potsdam Shuttle-Bus ohne Fahrer eingesetzt werden. Die Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Telegrafenberg soll zur Test-Strecke werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster