zum Hauptinhalt

Kultur- und Hochschulminister Wolfgang Hackel (CDU), der wegen seiner Firmenbeteiligungen in die Kritik geraten war, ist am Donnerstag überraschend zurückgetreten. In einer kurzen Erklärung nannte Hackel keine Begründung für seinen Schritt.

Von Thorsten Metzner

Der Rücktritt von Kulturminister Hackel ist folgerichtig: Nicht wegen seiner diversen Firmenbeteiligungen an sich, sondern wegen des einjährigen Eiertanzes, den er deshalb aufführte. Hackel hätte gleich nach seiner Vereidigung eine verfassungskonforme Lösung herbeiführen müssen - ohne auf seinen Besitz zu verzichten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })