Kultur- und Hochschulminister Wolfgang Hackel (CDU), der wegen seiner Firmenbeteiligungen in die Kritik geraten war, ist am Donnerstag überraschend zurückgetreten. In einer kurzen Erklärung nannte Hackel keine Begründung für seinen Schritt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 05.10.2000
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Oktober2. Oktober3. Oktober4. Oktober5. Oktober6. Oktober7. Oktober8. Oktober9. Oktober10. Oktober11. Oktober12. Oktober13. Oktober14. Oktober15. Oktober16. Oktober17. Oktober18. Oktober19. Oktober20. Oktober21. Oktober22. Oktober23. Oktober24. Oktober25. Oktober26. Oktober27. Oktober28. Oktober29. Oktober30. Oktober31. Oktober
Der Rücktritt von Kulturminister Hackel ist folgerichtig: Nicht wegen seiner diversen Firmenbeteiligungen an sich, sondern wegen des einjährigen Eiertanzes, den er deshalb aufführte. Hackel hätte gleich nach seiner Vereidigung eine verfassungskonforme Lösung herbeiführen müssen - ohne auf seinen Besitz zu verzichten.
Nach dem Anschlag auf den Jüdischen Friedhof in Potsdam hat die Jüdische Gemeinde Brandenburg mehr Polizeischutz gefordert. Streifenpolizisten hatten am späten Mittwochabend entdeckt, dass am Eingangsschild des Friedhofs ein etwa 15 Zentimeter großer Galgen direkt über den eingravierten Davidstern geschmiert worden war.