An der Potsdamer Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ sollen Elftklässler zwei 13 und 14-jährige Mitschüler missbraucht haben. Die Schule hat jetzt zwei Mitarbeiter suspendiert, weil sie nicht einschritten.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 19.10.2000
Ein Gefängnisausbruch, eine Verfolgung mit einem Polizeihubschrauber, ein schwerer Autounfall: So beginnt die Geschichte, die in diesen Tagen in einem Waldstück bei Erkner gedreht wird - und sie endet mit einem Mord und einem Selbstmord. Trotzdem ist der Film keine tumbe Action-Story.
Im Jahr 2001 werden die ersten Reifefeiern in Potsdam, Neuruppin und Berlin auf CDU-Initiative stattfinden. Das sagte gestern die Potsdamer CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche auf Anfrage des Tagesspiegel.
Sie waren ruhig gewesen, hatten nichts mitbekommen und haben sich kaum etwas vorzuwerfen - drei der elf Angeklagten im "Hetzjagd-Prozess" wurde gestern von ihren Verteidigern ein weitgehend positives Verhalten in der Tatnacht bescheinigt. Mit dem Tod des Algeriers Farid Guendoul alias Omar Ben Noui am frühen Morgen des 13.
Eigentlich war alles anders. Die jungen Männer waren weder rechtsextrem noch gewaltbereit, sie wollten nur ein bißchen spielen und ansonsten ihre Ruhe haben.
Dass die Große Koalition die Brandenburger Volksinitiative gegen die Kita-Kürzungen trotz 152 000 Unterschriften für unzulässig erklärte, hat am Donnerstag im Landtag zu einem scharfen Schlagabtausch geführt: In einer Aktuellen Stunde warf PDS-Vizefraktionschef Heinz Vietze den Regierungsfraktionen "Angst vor dem Volk" vor. Mit dieser im Widerspruch zur Verfassung gezogenen Notbremse hätten SPD und CDU den ersten, greifbar nahen Volksentscheid gegen eine Landtagsentscheidung verhindert.