Auf Cottbuser Straßen werden am Wochenende die Farben Rot, Weiß-Blau-Rot und Rot-Weiß dominieren. Weiß-Blau-Rot steht für die Profis des FC Bayern München, die am Sonnabend gegen die Kicker von Energie Cottbus in rot-weißen Trikots antreten.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 12.10.2000
Das fehlte tatsächlich noch im südlich Berlins gelegenen Museumsdorf Glashütte: Eine schöne und große Gaststätte mit einem Biergarten. Das Ehepaar Reuner - im nahen Zossen betreibt es seit sechs Jahren erfolgreich ein Hotel - wagte den nicht ganz risikolosen Schritt.
Die SPD hat im Brandenburger Landtag ein Jahr nach der Landtagswahl plötzlich ein Mandat verloren: Die Potsdamer Landtagsabgeordnete und SPD-Vizefraktionschefin Angelika Thiel-Vigh muss womöglich ihren Stuhl im Parlament räumen, nachdem das brandenburgische Landesverfassungsgericht am Donnerstag einer entsprechenden, von der PDS unterstützten Wahlprüfungsbeschwerde stattgegeben hat. Die Richter hielten es für unzulässig, dass Thiel - eine Kandidatin der SPD-Landesliste - für die direkt gewählte Ex-Sozialministerin Regine Hildebrandt nachgerückt war, die aus Protest über die Große Koalition auf ihr Mandat verzichtet hatte.
Der Kompromiss an der Gesamtschule in Storkow (Kreis Oder-Spree) scheint nach einem Zeitungsbericht an der Ausländerbehörde zu scheitern. Diese verweigere zwei aus Polen und Russland stammenden Schülern eine Aufenthaltsgenehmigung, berichtete die "Märkische Oderzeitung".
Die designierte Brandenburger Kultur- und Hochschulministerin Johanna Wanka wird die Amtsgeschäfte bereits am kommenden Mittwoch übernehmen. Am Dienstag wird sie sich in den Landtagsfraktionen von SPD und CDU und danach auf einer Pressekonferenz vorstellen.
Was heute abwertend als "Verspargelung" bezeichnet wird, hat in Deutschland eine lange Tradition. Um die Jahrhundertwende drehten sich allein in Norddeutschland noch 30 000 Windmühlen.