SPD wollte ihn absetzen / Selbstmord am Sonntag
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 11.08.2004
Sommervergnügen in Berlin: Literarische Schiffspartien für PNN-Leser
DIE CHIPFABRIK Im Februar 2001 verkündeten der damalige CDU-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß und SPD-Ministerpräsident Manfred Stolpe den Bau einer Chipfabrik in Frankfurt/Oder - mit einer Investitionssumme von 1,5 Milliarden Euro eins der größten Projekte in Ostdeutschland. Fürniß damals: Brandenburg werde in die „Weltliga der Hochtechnologie" aufsteigen.
Potsdam - Die Landesregierung ist für das Scheitern der Chipfabrik in Frankfurt (Oder) mitverantwortlich. Zu dieser Bewertung kommt der parlamentarische Untersuchungsausschuss, der die Ursachen der Pleite aufklären soll, in seinem jetzt vorliegenden Abschlussbericht.
Brand-Ursache bisher unklar / Feuerwehr schließt einen Anschlag weitgehend aus
Werder (Havel) – Fast 20 Motorboote der Wasserschutzpolizei kommen am Sonnabend in Werder unter den Hammer. Sie wurden ausrangiert und werden ab 12 Uhr versteigert.
„Prinzip Hoffnung ersetzte seriöse Informationen“
Brandenburgs Oberverwaltungsgericht untersagt bis auf weiteres die militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide
verkündeten der damalige CDUWirtschaftsminister Wolfgang Fürniß und SPD-Ministerpräsident Manfred Stolpe den Bau einer Chipfabrik in Frankfurt (Oder) – mit einer Investitionssumme von 1,5 Milliarden Euro. Grundlage sollte die am Frankfurter Halbleiterinstitut entwickelte Technologie für Kommunikations-Chips sein.