zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Erdgas Mark Brandenburg GmbH (EMB) mit Sitz in Potsdam beteiligt sich an der Erdgasversorgung Oranienburg (EVO) und hat kürzlich seine Geschäftsführung neu aufgestellt. Die EMB übernehme die bisherigen Anteile der Gaz de France Deutschland GmbH, 24,5 Prozent, teilte ein EMB-Sprecher mit.

Die Landesentwicklungsgesellschaft galt immer als „Krisenfeuerwehr" des damaligen SPD-Ministerpräsidenten Manfred Stolpe und seiner Regierung: Die LEG ließ neue Wohnungen bauen trotz zunehmender Entspannung auf dem Wohnungsmarkt. Das „Märkische Haus" der LEG, ein Billig-Einfamilienhaus, wurde ein Flop – ebenso die Entwicklung der Militärstadt in Wünsdorf.

Die Uckermark will die Umsetzung der Hartz-Reformen in eigene Hand nehmen und nicht mit der Eberswalder Agentur für Arbeit kooperieren

Potsdam - Die 18500 brandenburgischen Schulanfänger erhalten erstmals knallrote Schirmmützen mit Reflektoren. Dies sei ein Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit, sagte Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) am Dienstag eine knappe Woche vor Beginn des neuen Schuljahres.

Ferch / Potsdam - Bei den Ermittlungen zum Handgranatenanschlag von Prag am vergangenen Sonntag arbeiten die tschechischen Behörden auch mit der Polizei in Potsdam zusammen. Die Ermittler in beiden Ländern gehen offenbar davon aus, dass ein Zusammenhang zwischen dem Anschlag und der Ermordung eines Mannes besteht, dessen Leiche im Oktober 2003 nahe der Autobahn A 10 bei Ferch gefunden wurde.

Von Sandra Dassler

Potsdam Trotz der weiterhin angespannten Finanzlage Brandenburgs wird die seit Jahresbeginn geltende Haushaltssperre aufgehoben – wenige Wochen vor der Landtagswahl am 19. September.

Die Landesentwicklungsgesellschaft galt immer als „Krisenfeuerwehr“ des damaligen SPDMinisterpräsidenten Manfred Stolpe und seiner Regierung: Die LEG ließ neue Wohnungen bauen trotz zunehmender Entspannung auf dem Wohnungsmarkt. Das „Märkische Haus“ der LEG, ein Billig-Einfamilienhaus, wurde ein Flop – ebenso die Entwicklung der Militärstadt in Wünsdorf.