
Eine Woche ging in den Buga-Parks in Rathenow nach einem heftigen Sturm nichts mehr, erst am Samstag werden die Parks wieder eröffnet. Jetzt sacken auch noch die Besucherzahlen ab.

Eine Woche ging in den Buga-Parks in Rathenow nach einem heftigen Sturm nichts mehr, erst am Samstag werden die Parks wieder eröffnet. Jetzt sacken auch noch die Besucherzahlen ab.

Der neue Hauptstadtflughafen ist noch lange nicht am Start, doch Anwohner und Umweltinitiativen fürchten bereits eine Erweiterung des Airports im dicht besiedelten Berliner Süden. Ein Volksbegehren soll dem Schranken setzen.

"Steige hoch, du roter Adler", heißt es in Brandenburgs inoffizieller Landeshymne. Aber wie lange noch? Denn Schreiadler sind bedroht.

Bei der Herrichtung von Flüchtlingsunterkünften in Brandenburg wirkt vieles improvisiert. Das stößt mittlerweile auf Kritik. Die Politik setzt auch auf Hilfsbereitschaft der Bevölkerung.

Obstbäume gibt es auch in der Stadt Berlin überall. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat den „Mundraub“ mal probiert

Berlin - Endlich, hoffentlich klappt’s auch. Das werden sich in den Sozialverbänden, Hilfsinitiativen und Behörden am Montag viele gedacht haben: In Berlin soll die Flüchtlingshilfe besser koordiniert werden – und zwar nicht nur die der oft überforderten Ämter, sondern auch die der Tausenden Ehrenamtlichen um die mehr als 60 Flüchtlingseinrichtungen der Stadt.
Der neue Festivalleiter Frank Matthus inszeniert erstmals an der Kammeroper Schloss Rheinsberg – eine gezähmte „La Traviata“
Klaus-Dieter Stellmacher aus Cottbus liebt alte Handschriften und will sie vor dem Vergessen bewahren. Ein Besuch in seiner "Sütterlinstube".
Cottbus - Ein 31 Jahre alter Student aus Kamerun ist in Cottbus rassistisch beschimpft und geschlagen worden. Nach Polizeiangaben vom Montag griff ein 36 Jahre alter Mann den Afrikaner an einer Straßenbahnhaltestelle an.

Gewitter in der Region verliefen glimpflich
Potsdam - Sieben Menschen sind bei Verkehrsunfällen am Wochenende in Brandenburg getötet und 126 weitere verletzt worden. Von Freitag bis Sonntag gab es 490 Unfälle, wie die Polizei am Montag in Potsdam mitteilte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster