
Das Hoch Finchen sorgte am Freitag bundesweit für eine Hitzewelle, in Brandenburg wurde ein neuer Rekord erreicht. Auch in den kommenden Wochen soll es sehr warm bleiben. Doch die große Trockenheit wird zum Problem.
Das Hoch Finchen sorgte am Freitag bundesweit für eine Hitzewelle, in Brandenburg wurde ein neuer Rekord erreicht. Auch in den kommenden Wochen soll es sehr warm bleiben. Doch die große Trockenheit wird zum Problem.
Die Insolvenz des Gebäudetechnikausrüsters Imtech wird Folgen für den Flughafen BER haben. Eine Arbeitsgruppe soll deshalb klären, ob der Eröffnungstermin 2017 gefährdet ist.
Der Sommer ist wieder zurück: Der Freitag ist der heißeste Tag der Woche, in Brandenburg werden 39 Grad erwartet. Immerhin gibt es am Wochenende eine kurze Verschnaufpause.
Die Aktionskünstler vom „Peng!“- Kollektiv rufen seit Montag auf ihrer Webseite und mit Plakaten zur „Fluchthilfe“ auf, zu einem Verstoß gegen das Gesetz.
Berlin - Ein psychisch kranker Mann und seine Begleiterin haben am Mittwochabend am Bahnhof Friedrichstraße Polizei und Feuerwehr beschäftigt und zwischenzeitlich den Bahnverkehr auf der Stadtbahn zum Erliegen gebracht. Nach der Festnahme stellte sich heraus, dass der 20-Jährige schon am 17.
Das Berliner „Peng!“-Kollektiv zeichnet Menschen aus, die Flüchtlingen illegal helfen. Wir sprachen mit einem Preisträger – anonym
sind nicht angemeldet
Der Zeitplan für die 2017 geplante Eröffnung war ohnehin eng. Die Arbeiten auf der Baustellen hinken hinterher. Nun ist auch noch einer der wichtigsten Auftragnehmer auf der Baustelle pleite.
Bürger legen Beschwerde in Brüssel gegen Milliardenhilfe ein. Bauarbeiten zu 45 Prozent geschafft – liegen aber weiter hinterm Plan
Briesen - „Ich hoffe immer noch, dass man Menschen zum Nachdenken bringen kann, wenn man Alternativen vorlebt“, sagt Martin Patzelt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Ex-Bürgermeister von Frankfurt (Oder) hat seit gut einem Monat zwei Flüchtlinge aus Eritrea – Aved und Haben – in sein Haus in Briesen aufgenommen.
Das Volksbegehren gegen Massentierhaltung startete erfolgreich, bereits 10.000 Unterschriften wurden in kurzer Zeit gesammelt. Nun gibt es sogar Unterstützung von Brandenburgs Verbraucherschutzminister Markov (Linke), obwohl die Volksinitiative im Frühjahr im Landtag an der rot-roten Mehrheit gescheitert war.
öffnet in neuem Tab oder Fenster