Ein Wolf wurde tot von einem Jagdpächter in Südbrandenburg aufgefunden. Der Mann vermutete, dass das Tier erschossen wurde, da er ein Projektil in der Schulter gefunden habe. Das vermeintliche Einschussloch stellte sich nun als Bisswunde heraus.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 13.10.2015
Holländer, Hugenotten, Juden: Potsdam und die Mark haben in der Vergangenheit schon viele Einwanderer aufgenommen. Was man jetzt daraus lernen kann. Ein Essay.
Brandenburg/Havel - Brandenburgs Oberlandesgericht (OLG) hat einen neuen Chef: Am Montag hat Klaus-Christoph Clavée die Dienstgeschäfte des OLG-Präsidenten in Brandenburg/Havel aufgenommen. „Organisationstalent, Innovationsbereitschaft sowie die Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern im Geschäftsbereich - all diese Eigenschaften bringt Klaus-Christoph Clavée mit“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zur Amtseinführung.

Politiker in Brandenburg sind alarmiert: Am Wochenende wollten 400 Rechtsextreme und Anwohner eine Flüchtlingsunterkunft in Cottbus stürmen. Und bei der Landratswahl Dahme-Spreewald wurde die AfD zweitstärkste Kraft. Gibt es hier bald sächsische Verhältnisse?
Drei Wilma-Wels-Kostüme sind zu haben, und noch so einiges mehr an Kuriositäten: Am Sonntag endete die Bundesgartenschau 2015 – nun werden einige Hinterlassenschaften verkauft, um die Kassen wieder zu füllen
DIE VERLUSTE DER BUGAZehn Millionen Euro Verlust schrieb die vor Kurzem zu Ende gegangene Bundesgartenschau (Buga) in der Havelregion. Das „Sommermärchen“ an fünf Standorten – Brandenburg, Premnitz, Rathenow, Amt Rhinow und Havelberg – endete nach 177 Tagen als Trauerspiel.