In einer geplanten Flüchtlingsunterkunft im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow hat es am Wochenende gebrannt. Die Ermittler schließen einen technischen Defekt oder eine Selbstenzündung aus. Nun werden Zeugen gesucht.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 27.10.2015
Potsdam - Mithilfe kritischer Hinweise von Radlern will Brandenburg sein Streckennetz verbessern. Über ein zentrales Online-Hinweisportal sollen die Anmerkungen der Radfahrer gesammelt und an die Kommunen weitergeleitet werden, sagte der Geschäftsführer der Tourismus Marketing Brandenburg (TMB), Dieter Hütte, am Montag.

Die Polizei befürchtet eine Eskalation der Lage in Cottbus: Es kam zu zahlreichen Übergriffen und rassistischen Pöbeleien nach einer Anti-Asyl-Demo am Wochenende. Zwei Hooligans wurden nach einem Streit mit ausländischen Studenten durch Messerstiche verletzt. Das Bündnis "Cottbus nazifrei" spricht nun von einer Hetzjagd.

Sie gehen noch zur Schule und unterrichten nun auch selbst: Mehrere Jugendliche geben in Eisenhüttenstadt Flüchtlingen Deutschunterricht.
Die verschärften Regeln im Asylrecht führen im Land Brandenburg zunächst nicht zu einer massiveren Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern. In der Erstaufnahme des Landes in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) seien derzeit nur rund 30 Personen aus sicheren Herkunftsländern, sagte die stellvertretende Pressesprecherin des Landesinnenministeriums, Susann Fischer, am gestrigen Montag.