Update: Vor einem Jahr scheiterte er als Spitzenkandidat und mit ihm die FDP am Wiedereinzug in den Landtag Brandenburg. Nun wechselt Andreas Büttner das Parteibuch. Über die Gründe.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 15.10.2015
Die neue Registrierungsstelle soll alles verbessern – auch dank Armbändern mit Informationen für die Flüchtlinge
Potsdam - Studieren für ein Monatsgehalt von rund eintausend Euro: Mit diesem neuen Angebot wollen Brandenburgs Verwaltungen auf Landes- und Kommunalebene junge Leute für den öffentlichen Dienst gewinnen. Erstmals seit 20 Jahren bietet Brandenburg wieder einen eigenen Studiengang für künftige Verwaltungsbeamte an.
Die unionsinterne Kritik an Bundeskanzlerin Angela Merkel wächst, auch die CDU Brandenburg trägt diese maßgeblich mit. Viele bekannte CDU-Politiker aus der Mark unterzeichneten einen offenen Brief an die Kanzlerin. Allerdings unterstützt CDU-Landeschef Ingo Senftleben Merkels Kurs.
Im Herbst 2022 sollen sich die besten Golfer aus Europa und den USA im brandenburgischen Bad Saarow beim Ryder Cup messen. Die Entscheidung, welches Land den Kontinentalvergleich ausrichten darf, fällt am 8.
Die Flüchtlingspolitik hinterlässt auch bei den beiden großen Volksparteien SPD und CDU in Brandenburg tiefe Spuren. Über alte und neue Fronten - und die Verwirrung nach dem Tabubruch von Landrat Burkhard Schröder (SPD).

Die Hälfte der Sanierung des BER-Terminals ist geschafft, doch die Arbeiten hinken weiter dem Zeitplan hinterher. Der neue geplante Eröffnungstermin im Oktober 2017 wackelt - und Flughafenchef Mühlenfeld schließt weitere Altlasten nicht aus.

Bier auf Polizisten und rechtsradikale Parolen: Eine nicht angemeldete Demo vor einem Flüchtlingsheim in Cottbus könnte für einen 36-Jährigen teuer werden. Der Mann ist bereits mehrmals durch rechtsextreme Taten aufgefallen.
Durch den Braunkohleabbau drohen Berlinern höhere Trinkwasserkosten
Mordprozess: Zeugin belastet Angeklagten