
In Bernau haben mutmaßlich Rechtsextreme einen Anschlag auf das Büro von Bürgermeister André Stahl (Linke) verübt. Sie hinterließen eine Morddrohung mit Bezug auf die Ereignisse in Köln.

In Bernau haben mutmaßlich Rechtsextreme einen Anschlag auf das Büro von Bürgermeister André Stahl (Linke) verübt. Sie hinterließen eine Morddrohung mit Bezug auf die Ereignisse in Köln.

In Bernau haben mutmaßlich Rechtsextreme einen Anschlag auf das Büro von Bürgermeister André Stahl (Linke) verübt. Und sie hinterließen eine Morddrohung mit Bezug auf die jüngsten Ereignisse in Köln.

Der Schweden-Ableger der Umweltschutzorganisation Greenpeace reicht beim Energiekonzern Vattenfall ein „Statement of Interest“ für dessen Lausitz-Tochter ein. Der angebotene Kaufpreis ist nicht sehr hoch.
Vor 25 Jahren durfte Lufthansa, die Kranich-Airline, zurück nach Berlin. Ein Sonderflug landete in Tegel
Am 28. Oktober 1990 begann der Linienflugverkehr der Lufthansa.

Cottbus - Wochenlang suchte die Polizei im Spreewald nach einem geistig behinderten 14-Jährigen. Zweimal waren die Ermittler im Sommer 2014 auch in einer Wohnung eines Lübbenauers – und gingen wieder.

Die Stimmung in der Polizei Brandenburg ist angespannt. Die Polizeigewerkschaft warnt davor, dass die Belastungsgrenze überschritten wird. Das Innenministerium will nun Konsequenzen aus dem Vorfall in Cottbus ziehen, als die Polizei nur mit Mühe 400 Demonstranten vor einer Flüchtlingsunterkunft aufhalten konnte.
Stoppt den Download, ein Woche im Zeichen der Platte. Auch The BossHoss stehen auf Vinyl
Berlin - Die Berliner Ärztekammer warnt vor schweren Erkrankungen unter Flüchtlingen, die auch bei der jetzigen Nässe und Kälte vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) warten: „Da besteht natürlich die Gefahr, dass einer einen Infekt oder eine Lungenentzündung bekommt“, sagt Pressesprecher Sascha Rudat. Er ist auch aus einem anderen Grund alarmiert: „Wir brauchen hier endlich hauptamtliches medizinisches Personal.
Angesichts der vielen Flüchtlinge unterstützt der Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) die Forderung der Bundesorganisation nach einem Grenzzaun. „Kosten und Aufwand wären zwar immens“, sagte der Brandenburger Landesvorsitzende Peter Neumann.
Berlin - Mehr als zehn Jahre nach dem Mord an der Deutsch-Türkin Hatun Sürücü hat in der Türkei der Prozess gegen zwei ihrer Brüder begonnen. Ein entsprechender Termin vor dem 10.

Der Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann (CDU) startet eine Online-Petition, um gemeinsam mit anderen CDU-Parteimitgliedern bundesweit den Kurs von Angela Merkel in der Flüchtlingskrise zu unterstützen. Im PNN-Interview spricht er über seine Gründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster