Nach den Turbulenzen in Brandenburgs Regierungszentrale zieht Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) Konsequenzen: So müssen nach PNN-Informationen der Staatssekretär Rudolf Zeeb und auch Regierungssprecher Andreas Beese gehen. Ihre Nachfolger stehen offenbar schon fest.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.08.2016

UPDATE: Ein ehemaliger Mitarbeiter der Flughafengesellschaft steht seit dem heutigen Dienstag vor Gericht. Er soll Bestechungsgeld von 150.000 Euro angenommen haben.

Forscher schätzen, dass jährlich etwa eine Viertelmillion Fledermäuse an Windrädern sterben. Doch es gibt noch mehr Gefahren für die nächtlichen Jäger. Die Internationale Fledermausnacht will aufklären.
Staatskanzleichef Rudolf Zeeb bat um Entlassung, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zögert. Doch nun wurde die Opposition fündig, dass Zeeb in der Dienstwagen-Affäre das Parlament belogen hat.

Der in Berlin angeschossene Mann konsumierte Drogen. Die Schützin schweigt
Potsdam - Neue Vorwürfe gegen den Staatskanzleichef von Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD): Staatssekretär Rudolf Zeeb, der wie berichtet Woidke vor einigen Wochen um seine Entlassung bat, bislang folgenlos, hat offenkundig das Parlament belogen. Und zwar in der Dienstwagen-Affäre um den Ex-Leiter des Ministerpräsidentenbüros, Carsten Pranz.
Eisenhüttenstadt/Frankfurt (Oder) - Im Fall der beiden Terrorverdächtigen von Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) nehmen die Ermittler nach eigenen Angaben sämtliche Kommunikationsverbindungen der Männer unter die Lupe. Bislang seien nur auffällige Chats im Messengerdienst „Whatsapp“ entdeckt worden, in den sich die 27 und 30 Jahre alten Männer über „mögliche Ziele und Methoden von Anschlägen gegen Personen und Sachen“ austauschten, sagte Oberstaatsanwalt Ulrich Scherding am Montag in Frankfurt (Oder).
Potsdam - Sie bewahren die Geschichte Brandenburgs und vervollständigen sie um einzelne Fragmente. Doch nur ein Teil der Archäologen, die im Land tätig sind, arbeitet noch fest beim Denkmalamt.
Wissenschaftler wollen mit Hilfe von Hobbyfunkern den Zug von Fledermäusen erforschen. Vom 28.