
Mit der Kündigung einer muslimischen Praktikantin löste die Luckenwalder Bürgermeisterin Herzog-von der Heide eine politische Debatte aus. Nach dem Druck der Öffentlichkeit gibt es nun einen neuen Arbeitsplatz für die Frau.

Mit der Kündigung einer muslimischen Praktikantin löste die Luckenwalder Bürgermeisterin Herzog-von der Heide eine politische Debatte aus. Nach dem Druck der Öffentlichkeit gibt es nun einen neuen Arbeitsplatz für die Frau.

Die Luckenwalder Bürgermeisterin warf eine palästinensische Praktikantin nach einem Tag raus, weil sie ihr Kopftuch nicht ablegen wollte. Nun bietet der Potsdamer Bundestagsabgeordnete Norbert Müller (Die Linke) der Palästinenserin ein Praktikum in seinem Büro an.

Zwei Polizisten werden an einen Bahnhof gerufen. Als dort ein Mann nach Polizeiangaben die Beamten bedroht, benutzt einer von ihnen seine Waffe.

Mehr Rucksack-Kontrollen, mehr Polizei: Eisenhüttenstadt wappnet sich gegen mögliche Gefahren bei seinem Stadtfest. Die Festnahme zweier Terrorverdächtiger hat die Kommune alarmiert.

An der BER-Baustelle fehlt weiterhin die längst erwartete Teilgenehmigung. Kein Problem, sagt der Flughafenchef. Doch, warnt eine Firma. Ein Start 2018 wird immer wahrscheinlicher.
Wittenberge - In Brandenburg hat eine Katze eine heftige Explosion ausgelöst und einen Sachschaden von bis zu 500 000 Euro verursacht. Nach ersten Erkenntnissen des Landeskriminalamtes war das Tier am Sonntagmorgen in der Wohnung seiner Besitzer in Wittenberge in der Prignitz auf das Ceranfeld des Elektroherdes gesprungen und hatte dabei die Touch-Bedienung angeschaltet.
In Berlin krempeln junge Gründer zurzeit die Erotik-Branche gehörig um

Zwei Jahre wurde das Zeiss-Großplanetarium auf den technisch neuesten Stand gebracht. Mit spannendem Programm eröffnet es am heutigen Donnerstag neu
Berlin - Der Vorsitzende des Vereins Deutsch-Russisches Forum, Matthias Platzeck (SPD), hat den westlichen Staaten Inkonsequenz und mangelnde Ehrlichkeit im Umgang mit Moskau vorgeworfen. „Arabische Ölscheichs, mit denen wir enge wirtschaftliche Beziehungen unterhalten, werden als Freunde begrüßt, obwohl in ihren Ländern Menschen gesteinigt, gefoltert und hingerichtet werden.
Seit 1. Juli sind die Archenhold-Sternwarte, die Wilhelm-Foerster-Sternwarte mit dem Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium unter dem Dach der Stiftung Planetarium Berlin vereint.

Der Wassertourismus befürchtet Einbußen, weil Schleusen zum Teil schon am frühen Abend schließen
Potsdam - Einen Tag verspätet hat nun auch Brandenburgs Grünen-Opposition auf die von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) exekutierten Ablösungen in der Staatskanzlei reagiert. Dies allerdings gleich mit einer Aufforderung zum Rausschmiss von Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD).
öffnet in neuem Tab oder Fenster