
Viele Abenteuer von Dig, Dag und Digedag gestaltete er mit. Als die Ära der Digedags zu Ende war, rief Lothar Dräger Abrax, Brabax und Califax ins Leben. Nun ist der Comic-Autor in Potsdam gestorben.

Viele Abenteuer von Dig, Dag und Digedag gestaltete er mit. Als die Ära der Digedags zu Ende war, rief Lothar Dräger Abrax, Brabax und Califax ins Leben. Nun ist der Comic-Autor in Potsdam gestorben.

Es war ein schrecklicher Verdacht: Ein 27-Jähriger soll einen Terroranschlag auf das Stadtfest in Eisenhüttenstadt geplant haben. Doch nach dem Zugriff mit einem Spezialeinsatzkommando stehen die Ermittler mit weitgehend leeren Händen da.

Das Bildungssystem in Brandenburg schneidet laut einer neuen Vergleichsstudie miserabel ab. Nur Berlin ist schlechter.

Tarnanzug, Kalschnikow-Imitat, IS-Insignien: Anschlagsverdacht in Eisenhüttenstadt nicht vom Tisch, sagt Brandenburgs Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke. Es wurden nicht nur Polenböller gefunden.
DER SALAFISMUSDer Salafismus ist eine rückwärtsgewandte, extrem konservative islamistische Strömung. Seine Anhänger legen den Koran besonders streng aus und sehen sich als Verfechter eines unverfälschten Islam.
Züllsdorf - Jäger in Herzberg (Landkreis Elbe-Elster) haben in einem Brief an Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) zunehmende Wildschäden durch die wachsende Zahl an Wölfen in der Region beklagt. Wie der Landesjagdverband Brandenburg am gestrigen Mittwoch mitteilte, seien die Wildschäden in der Züllsdorfer Feldflur mittlerweile so groß, dass die Jäger es kaum noch schafften, sie einzudämmen.
Berlin - Unbekannte Automatensprenger haben in der Nacht zu Mittwoch in einem wichtigen Berliner Umsteigebahnhof zugeschlagen und ihn damit im Berufsverkehr lahmgelegt. Sie hatten es auf einen Geldautomaten abgesehen, entkamen jedoch ohne Beute.
Landgericht verhandelt über Morddrohung gegen Bürgermeister. Der zeigt sich unbeeindruckt

Spezialkräfte nehmen 27-Jährigen fest. Ein Haus wird evakuiert. Regierungschef Dietmar Woidke spricht von Terrorverdacht. Am Nachmittag folgt dann eine erste Entwarnung: Man fand Polenböller statt Sprengstoff, aber wohl auch IS-Bilder
Potsdam/Berlin - Im Streit um die Aufnahme von Berliner Flüchtlingen in Brandenburg wollen die beiden Länderregierungen einen neuen Anlauf für eine Einigung nehmen. Nach weiteren Verhandlungsrunden der zuständigen Ressorts wollen Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) und Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) Ende August oder Anfang September miteinander reden, wie eine Sprecherin des Innenministeriums sagte.
Die Berliner SPD hat die Grünen zum Wunschpartner erklärt. 2011 scheiterte Rot-Grün aber an der A100. Diesmal könnte es anders laufen
öffnet in neuem Tab oder Fenster