
Der Gegenwind zur geplanten Neustrukturierung der Verwaltung Brandenburgs flaut nicht ab - im Gegenteil, wie jüngst eine Umfrage zeigte. Die Koalition setzt nun auf mehr Kommunikation.
Der Gegenwind zur geplanten Neustrukturierung der Verwaltung Brandenburgs flaut nicht ab - im Gegenteil, wie jüngst eine Umfrage zeigte. Die Koalition setzt nun auf mehr Kommunikation.
Die Nachricht vom drohenden Produktionsende trifft die Mitarbeiter von Bombardier kurz vor Weihnachten. Die Politik will um die Jobs kämpfen.
In Brandenburg wurden in diesem Jahr 15 Wölfe angefahren, die dadurch starben. Alleine in der vergangenen Woche waren es drei Wölfe. Woran liegt das?
Brandenburgs Justiz fand weitere Akten, die für die Aufklärung der NSU-Mordserie relevant sein könnten. Sie betreffen vor allem V-Mann Carsten Szczepanski, Deckname bekannt unter dem Decknamen „Piatto".
Hitze, Trockenheit und milde Winter machen es den Wäldern nicht einfach Die Bäume in der Mark reagieren zunehmend auf den allmählichen Temperaturanstieg
Jänschwalde - Die Serie von Verkehrsunfällen mit getöteten Wölfen in Südbrandenburg reißt nicht ab. Am Freitagabend erfasste ein Auto ein weibliches Tier auf einer Bundesstraße bei Jänschwalde an der Grenze zu Polen, teilte das Landesamt für Umwelt am Montag mit.
Der Rechnungshof hat seinen Jahresbericht zur Verschwendung vorgelegt. Man wurde wieder fündig. Neuerdings mahnen die Finanzkontrolleure aber auch, wo mehr Geld ausgegeben werden muss.
Eine verspätete Anerkennung für Fritz Bauer
Potsdam - Diese Steilvorlage ließ sich der Berliner FDP-Fraktionsvorsitzende Sebastian Czaja nicht entgegen. Nämlich die, dass der Regierende Bürgermeister und BER–Chefaufseher Michael Müller im Aufsichtsrat vergangene Woche versuchte, Flughafenchef Karsten Mühlenfeld zu einer aus dessen Sicht unzulässigen Auftragsvergabe beim Interims-Regierungsflughafen zu zwingen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster