Falkensee - Eine 89-jährige Frau ist zwei Tage nach einem Sturz in einem Bus im Landkreis Havelland gestorben. Der Unfall ereignete sich am Montag, als der Bus an einer Bushaltestelle in Falkensee gerade anfuhr, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 08.12.2016

Als Hitlers Geldfälscher mussten KZ-Häftlinge in Sachsenhausen Millionen britische Pfundblüten drucken. Jetzt ist einer der letzten Zeugen dieses weniger bekannten NS-Verbrechens im Alter von 99 Jahren in Prag gestorben.

Im Prozess um den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen hat einer der sechs Angeklagte überraschend seine Aussage in der vergangenen Woche zurückgezogen. Heute hat er sie wieder revidiert und Mitangeklagte beschuldigt.
Zu schnell: Dieses Pferd war mit 43 Stundenkilometern in einem Brandenburger Wald unterwegs. Jetzt veröffentlichte die Brandenburger Polizei dieses Blitzerfoto.

Die Berliner Bloggerin Laura Gehlhaar sitzt im Rollstuhl – ein Gespräch über Tinder und komische Blicke

Vogelgrippe, Massenschlachtungen, streitsüchtige Nachbarn: Private Geflügelzüchter und Öko-Bauern haben es derzeit nicht leicht
Nach SPD und Grünen stimmen auch die Linken für neue Berliner Koalition
Anhörung von AfD-Fraktionschef im Landtag Brandenburg für Posten in Kontrollkommission
Potsdam/Niedergörsdorf - Der nächste große Fall illegaler Müllentsorgung beschäftigt seit Mittwoch das Landgericht Potsdam. Angeklagt sind zwei Männer, die laut Staatsanwaltschaft in einer Kiesgrube bei Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) rund 330 000 Tonnen Abfall verklappt haben.
Berlin - Der Einfluss des türkischen Staates auf Schüler in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren erheblich ausgeweitet. Sogenannte Konsulatslehrer unterrichten allein in Berlin an 150 Schulen – eine Steigerung um 50 Prozent gegenüber 2006, wie eine Anfrage dieser Zeitung bei der Berliner Bildungsbehörde ergab.
Potsdam - Der Prozess um den rechtsextremistischen Brandanschlag auf eine als Asylheim vorgesehene Turnhalle in Nauen (Havelland) wird nicht neu aufgerollt – er geht am heutigen Donnerstag wie geplant weiter. Das berichtete am gestrigen Mittwoch der rbb unter Berufung auf eine Sprecherin des Landgerichts Potsdam.
Potsdam - Es ist eine Schlappe für Brandenburgs CDU unter Führung von Landesparteichef Ingo Senftleben – und damit für einen Landesverband, der als besonders loyal zu Bundeskanzlerin Angela Merkel gilt: Die Brandenburger Kandidatin für den Bundesvorstand der CDU, die frühere Potsdamer Bundestagsabgeordnete und jetzige Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), Katherina Reiche, ist am Montagabend auf dem Parteitag in Essen durchgefallen.Reiche erhielt 565 Stimmen, das ist ein Anteil von 61,7 Prozent.