
Jetzt wurde bekannt: Der Polizistenmörder von Brandenburg befand sich zur Tatzeit im Drogenrausch. Möglicherweise gab es Wechselwirkungen mit starken Psychopharmaka.

Jetzt wurde bekannt: Der Polizistenmörder von Brandenburg befand sich zur Tatzeit im Drogenrausch. Möglicherweise gab es Wechselwirkungen mit starken Psychopharmaka.
Lufthansa zweifelt an BER-Ausstattung
Cottbus - Gegen eine frühere Kita-Leiterin in Cottbus ist nach Misshandlungsvorwürfen eine zehnmonatige Freiheitsstrafe auf Bewährung verhängt worden. Der erlassene Strafbefehl gegen die 59-Jährige ist rechtskräftig, wie das Amtsgericht Cottbus am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Der Bundesrat befasst sich am Freitag mit einer Strafverschärfung für Angriffe auf Polizisten. Wie Brandenburg dazu steht, will Rot-Rot in letzter Sekunde entscheiden. Nicht nur Justizminister Stefan Ludwig hat Bedenken.

Noch nie gab es so viele rechte Gewalttaten in Brandenburg wie im Jahr 2016. Die Justiz reagiert träge
öffnet in neuem Tab oder Fenster