Einsatz gegen Geldautomaten-Bande: Die Brandenburger Polizei hat vier Tatverdächtige festgenommen. Nach dem fünften Mann aus Potsdam wird noch gefahndet.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 14.03.2017

Der Brandenburger Landtag wurde vor zweieinhalb Jahren gewählt, Halbzeit also auch für die Landregierung. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zieht eine positive Bilanz, die Opposition kritisiert vor allem die umstrittene Kreisgebietsreform.
Ein Lastwagenfahrer überfuhr in Falkensee ein dreijähriges Kind, setzte zurück, damit der Vater es bergen konnte - und fuhr dann einfach weiter.

5000 Vodafone-Kunden waren am Dienstagvormittag von einer Störung des Netzes betroffen. Vor allem im Bereich zwischen Kleinmachnow und Potsdam traten die Probleme auf.
Ausgerechnet die Schwaben wollten fünf Millionen nach Berlin geben. Doch der Bund lehnte ab.

Von Lokus bis Leibstuhl: Eine Ausstellung auf Burg Storkow widmet sich einem Thema, das wirklich alle und jeden angeht. Ihr drastischer Titel: „Drauf geschissen“

Polizisten sammeln für die Hinterbliebenden ihrer beiden getöteten Brandenburger Kollegen. Die Spendenbereitschaft ist groß.

Laut des Verbandes der Geschäftsluftfahrt könne der BER nicht genug Passagiere abfertigen. Doch die Businessflieger fürchten auch, verdrängt zu werden, wenn der Hauptstadtflughafen eröffnet wird.

Der umstrittene und rechte Bürgermeister der brandenburgischen Stadt Jüterbog hatte kein Problem damit, Rassist genannt zu werden. Aber wer das auch macht, gegen den geht Arne Raue vor. Bislang mit wenig Erfolg.
Berlin - Der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann steht im Verdacht, an der Fälschung von parteiinternen Umfragebögen beteiligt gewesen zu sein. Eine Untersuchungskommission der Landespartei empfiehlt dem Vorstand in ihrem Abschlussbericht, „eine Strafanzeige (.
Berlin - Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsident Klaus Kandt haben am Montag im Roten Rathaus einen ersten Bericht zur Entwicklung der Kriminalität im Jahr 2016 veröffentlicht – die „Polizeiliche Kriminalstatistik“, kurz PKS genannt. Demnach zählte die Polizei 568 860 Straftaten, im Vergleich zu 2015 ging die Zahl geringfügig um 689 zurück.
Potsdam - Bisher war alles geheim, nun ist es im Netz abrufbar: Der neue Flughafenchef und frühere Berliner Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (SPD) hat am Montag die zuvor von den PNN publik gemachten „streng vertraulichen“ Gutachten der Unternehmensberatung Roland Berger vom Herbst 2016 und März 2017 für die Flughafengesellschaft zum BER-Eröffnungstermin veröffentlichen lassen. Wie berichtet hält Berger aktuell einen BER–Start vor 2019 nicht ohne Beschleunigungsmaßnahmen machbar, die allerdings seit 2015 am BER erfolglos waren.