zum Hauptinhalt
Vergangenes mit Zukunft. Das Schloss Liebenberg im Landkreis Oberhavel, das einst den Eulenburgs gehörte und den Kaiser sowie Hermann Göring anlockte, glänzt heute als Hotel.

Mehr als Wanderungen: Ein neues Berlin-Brandenburg-Buch begibt sich auf die Spuren Fontanes und erzählt die ganz besonderen Geschichten seiner „Fünf Schlösser“

Von Susanne Vieth-Entus
Vereint am rechten Rand. Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke (r.) und Brandenburgs AfD-Vize Andreas Kalbitz.

Hitler-Verharmlosung? Geschichtsklitterung? Im brandenburgischen Jüterbog haben die AfD-Anhänger offenbar andere Sorgen. Beim Bürgerdialog feiern sie Björn Höcke

Von
  • Maria Fiedler
  • Alexander Fröhlich

Berlin/Potsdam - Mit Unterstützung von Brandenburg hat der Bundesrat dem Gesetzentwurf zur Strafverschärfung bei Gewalt gegen Polizisten und Rettungskräfte zugestimmt. „Brandenburg hat heute klar Position bezogen: Wir stehen hinter unserer Polizei, unserer Feuerwehr und unseren Rettungskräften“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Freitag nach der Abstimmung.

„Fontanes Fünf Schlösser. Alte und neue Geschichten aus der Mark Brandenburg“ von Erik Lorenz und Robert Rauh ist gerade im Bebra Verlag erschienen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })