Es sollte ein Scherz sein. Mit einem begeisterten Facebook-Post über SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz. Doch das ging für Mitarbeiter der Landeszentrale für politische Bildung nach hinten los.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.03.2017

Die beiden Komoran-Inseln im Scharmützelsee sind zu Höchstpreisen versteigert worden. Naturschützer fürchten jetzt exklusive Bauprojekte - und wollen notfalls juristisch dagegen vorgehen.
Es wird laut um Schönefeld. Schallschutz hat am BER bisher kaum ein Haus. Jetzt rügen Landräte und ein Berliner Bezirk die rigide Flughafenpraxis

Berlin - Jörg Seegers, gewöhnlich die Ruhe in Person, wurde doch etwas nervös: „Jungs, macht mal den Durchbruch“, rief der technische Geschäftsführer der Projektgesellschaft U 5 am Mittwochmittag im Berliner U-Bahnhof Brandenburger Tor. Zunächst tat sich aber nichts.

Mehr politische Gewalt, mehr politische Straftaten: Brandenburgs Innenminister Schröter warnt vor der Radikalisierung an den politischen Rändern.

Die Windenergiebranche will den Rückhalt durch mehr Mitsprache stärken
Potsdam - Umweltbewusstsein darf aus Sicht des Vorsitzenden der Umweltministerkonferenz der Länder, Jörg Vogelsänger (SPD), nicht vom Geldbeutel der Menschen bestimmt werden. Nicht jeder könne sich jedoch beispielsweise eine Waschmaschine mit geringstem Wasser- und Stromverbrauch oder einen modernen, besonders energiesparenden Kühlschrank leisten.
Berlin - Die beiden Kinder gehen in Berlin-Tegel in eine Klasse der Havelmüller Grundschule, und sie haben sich schon oft gestritten. Am Dienstagabend eskalierte der Streit jedoch.
Das Rad vor der Berliner Volksbühne soll abgebaut werden – aus Protest gegen den neuen Intendanten