
Immer mehr Familien können sich teure Lebensmittel nicht mehr leisten und stehen daher einmal im Monat bei der Ausgabestelle an. Ein Besuch.
Immer mehr Familien können sich teure Lebensmittel nicht mehr leisten und stehen daher einmal im Monat bei der Ausgabestelle an. Ein Besuch.
Im Bornstedter Feld wurde das Richtfest für Potsdams erste kommunale Kita seit 20 Jahren gefeiert. Vor der Eröffnung 2023 wird noch Personal gesucht - eine Herausforderung für die Stadt.
GLS hat mit dem Bau eines Paketzentrums begonnen. Es wird einer der deutschlandweit größten Standorte des Logistik-Unternehmens.
Die Stadtverordneten haben im Hauptausschuss sechs neue Stellen für den überlasteten Kinderschutz im Rathaus beschlossen. Doch deren Besetzung dauert.
Inflation und Energiepreise wirken sich bislang kaum auf das Einkaufsverhalten der Menschen in der Stadt aus. Aber bleibt das auch so?
Vor der Stadtpolitik hat Uni-Präsident Oliver Günther geschildert, wie groß die Raumsorgen der Einrichtung sind. Er hatte aber auch eine gute Nachricht im Gepäck.
Das Kuratorium der Stiftung Garnisonkirche muss über die Zukunft des Künstlerhauses entscheiden. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) gibt sich optimistisch.
Das System soll im Februar 2023 starten - und auch das digitale Zuschalten von Sitzungsteilnehmern ermöglichen.
Die Kleingartenanlage an der Katharinenholzstraße wurde rechtlich geschwächt - das könnte auch weiteren Sparten drohen.
Die Kleingartenanlage am Katharinenholz ist künftig rechtlich schlechter gestellt, auch die Pacht kostet mehr - nördlich will die Sprotte-Stiftung Wohnungen bauen.
Insgesamt 410 Millionen Euro hat der Entwicklungsträger in das Gebiet investiert. Mehr als 14.000 Menschen leben dort mittlerweile.
Die Landeshauptstadt schließt sich rund 300 anderen Städten und Gemeinden an - und legt damit laut Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) auch ein Bekenntnis ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster