Die zutiefst menschliche Angst Jesu vor dem bevorstehenden Leiden und Tod im Garten Gethsemane und seine Verleugnung durch Petrus und die anderen Jüngerinnen und Jünger sind die Themen der der 3. Potsdamer PassionsPredigt „LebensWorte“, zu der das Stadtkirchenpfarramt am morgigen Sonntag um 18 Uhr in die St.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 14.03.2009
Jahr
Glasdesign, Aquarellmalerei, Keramik und Textilkunst auf der Freundschaftsinsel
Lebenswege Potsdamer Frauen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert in einem Buch
Georg Kreisler meinte in einem Gedicht: „Heute findet jede Zeitung größere Verbreitung durch Musikkritiker“. In der Tat.
Große Worte fanden Persönlichkeiten seit der „Wiederentdeckung“ von Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion 1929 durch Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin zu dem Werk. Der Schauspieler Eduard Devrient nannte es das „größte Musikwerk aller Zeiten“ und der Musikforscher Arnold Schering meinte, es sei das „heiligste Kunstwerk der Deutschen“.
Uraufführung am Hans Otto Theater