Das Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ) und die Friedrich-Naumann-Stiftung „Für die Freiheit“ haben im April dieses Jahres ein gemeinsames Graduiertenkolleg gegründet. Laut MMZ wird das Graduiertenkolleg zusammen mit Professoren der Universitäten der Region Berlin-Brandenburg (Universität Potsdam, Humboldt-Universität zu Berlin und Freie Universität Berlin) getragen.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 26.05.2009
Jahr
„Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740-1786“, so nennt der Potsdamer Autor Volker Schobeß sein Buch, das im „trafo“-Verlag erschienen ist. Schobeß, ein profunder Kenner der Potsdamer Stadt- und Garnisongeschichte, wird es am heutigen Dienstag um 19 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Kutschstall) vorstellen.
John Moran und Saori Tsukada bei den Potsdamer Tanztagen
„Quak, quak“, schreit der Frosch mit verzerrter Stimme. Dazu spielt das Orchester schauerlich-schräge Töne.
Spektakuläre Erwerbung: Schlösserstiftung übernimmt „Knoll-Bibliothek“ über Friedrich den Großen
im Schlosstheater