
Eine persönliche Erinnerung an die große Friedrich-Ausstellung 1986 im Neuen Palais
Eine persönliche Erinnerung an die große Friedrich-Ausstellung 1986 im Neuen Palais
In seinem Buch „Terror und Ideologie: Zur Eskalation der Gewalt im Leninismus und Stalinismus“ setzt sich Richard Buchner mit der verschiedenen Formen von Gewalt als Instrument der Machtausübung in der Sowjetunion auseinander. Am heutigen Mittwoch stellt der Vorsitzende der Potsdamer Gedenk- und Begegnungsstätte im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße ab 18 Uhr sein Buch in der Urania in der Gutenbergstraße 71/72 vor.
Marion Brasch liest aus „Ab jetzt ist Ruhe“
Junge Philharmonie in der Erlöserkirche
Das Oratorium um den alttestamentarischen Propheten Elias erlebte schon bei seiner Uraufführung 1846 in Birmingham einen Begeisterungssturm des Publikums. Felix Mendelssohn Bartholdy erzielte damit einen seiner wohl größten Erfolge.
Die Band Scorbüt um die Sängerin Caroline du Bled mit Hafenchansons im „nachtboulevard“
öffnet in neuem Tab oder Fenster