
Am Freitag ist „Ilsebill“ von Pierre Schäfer und Friederike Hellmann im T-Werk zu erleben
Am Freitag ist „Ilsebill“ von Pierre Schäfer und Friederike Hellmann im T-Werk zu erleben
Joachim Scholtyseck stellte sein Buch über das Wirtschaftsimperium der Quandts vor
Egal, ob Zürich, Wien, München, Mailand oder Bonn. Viele Fans begleiten sie, wenn sie singt, die Primadonna assoluta Edita Gruberová.
Die „Märkische Leselust“ kann manchmal bis nach Weimar reichen, da wo die Dichterfürsten thronten. In klassischer Zeit wuchs selbst dort noch manches Pflänzlein heran, eine Art freilich nicht: Märkische Rübchen.
Von der Welt getrennt, durch eine gefühlte Wand aus Eis, isoliert und exzentrisch, der Macht der Worte verfallen.Die Dichtungen der Literaten Friedrich Hölderlin, Franz Kafka und Robert Walser vermögen bis heute zahlreiche Leser zu fesseln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster