Punk-Literaturveteran Sir Jan Off las in Potsdam
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 21.04.2012

„Aus dem Nebel geholt“ im FreiLand

Die Potsdamer Schriftstellerin Lonny Neumann über das Verschwinden eines Menschen
Es ist eine Frage, die so viele beschäftigt: Wie hätte ich wohl gehandelt, wäre ich in eine solche Situation geraten. Die Regisseurin und Journalistin Annette Baumeister beschäftigt diese Frage, seit sie vor fünf Jahren auf das Thema minderjährige inoffizielle Mitarbeiter der Staatssicherheit gestoßen ist.

Land hat Finanzierung des Kunstprojekts Rohkunstbau gestrichen / Petition an Ministerin Kunst
Helmut Wilke wurde 1934 in Potsdam geboren. Während seines ersten Studienjahres am Institut für Lehrerbildung in Frankfurt/Oder wurde er verhaftet und wegen Spionage zu 25 Jahren Freiheitsentzug verurteilt.

Die Hoffnung hatte er nie aufgegeben: „Gewiss würde ich gerne leben, aber was ich von ganzem Herzen wünsche, ist, dass mein Tod zu etwas gut sein möge“, schreibt Guy Môquet im Kriegsjahr 1941 in seinem Abschiedsbrief. Der 17-jährige Franzose ist in der Bretagne in einem Straflager interniert, als zur gleichen Zeit in Nantes ein deutscher Offizier auf offener Straße erschossen wird.
Der Traum vom Starruhm wird schon den Kleinsten mittels fragwürdigen Castingshows vermittelt. Einen anderen Weg, den ewigen Traum vom Berühmtsein zu erzählen, geht das Tanztheater „O sole mio – Die Geschichte einer kleinen Maus namens Pavarotti“, das am Freitag, dem 27.