Hoffbauer führt „konstruktive Gespräche“ über Bildungscampus am Schwarzen Weg / Teltower Verdruss
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 02.04.2008
Am brach liegenden Stahnsdorfer Ortsrand leben Bauvorhaben wieder auf – und somit der Widerstand
26-jährige Sächsin wird Finanzchefin
Zehn Autos in Kleinmachnow aufgebrochenKleinmachnow - Gleich zehn Anzeigen wegen Fahrzeugeinbrüchen erhielt die Polizei gestern Morgen in Kleinmachnow. In der Nacht zu Dienstag hatten Unbekannte die Autos der Marken VW, Audi und Mercedes aufgebrochen, um an die Navigationsgeräte der Wagen zu kommen.
Potsdam-Mittelmark - Nach dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst fürchtet Landrat Lothar Koch (SPD) eine Diskussion um die Privatisierung der Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark (APM). Der Müllentsorger sei nach der Krankenhausprivatisierung der einzige Kreisbetrieb, in dem noch der öffentliche Tarif bezahlt werde.
Nuthetal - Im Bericht über den Zustand des ehemaligen Gasthauses „Zur Stadt Leipzig“ in Saarmund (PNN vom 22. März) wurde eine Aussage des Ehepaares Poredda als ehemalige Nutzer des Hauses wiedergegeben.
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Grothepfuhl füllt sich wieder mit Wasser. Nach erfolgreicher Entschlammung des Gewässers an der Kreuzung Zehlendorfer Damm und Wilhelm-Külz-Straße, kann der Pfuhl wieder als Regenwasserauffangbecken genutzt werden, teilte die Kleinmachnower Verwaltung in einem Schreiben mit.
Es bleibt dabei: Keine neue Turnhalle und keine Quersubventionierung für Vereinszentrum Geltow
Michendorf – Auch für die Gemeinde Michendorf sind die Kosten für Strom und Wärme um ein gutes Stück gestiegen. Seit einigen Wochen gibt es Überlegungen, einen Energieberater zu beauftragen, der Sparpotenziale in den kommunalen Einrichtungen ausfindig macht.
Michendorf will nicht von RB 22 abgekoppelt werden
Endfassung des Flächennutzungsplans verabschiedet / Bestandsschutz einzelner Grünflächen abgelehnt