Das Jugendhilfezentrum „Anne Frank“ wird nach seiner jüdischen Gründerin in „Gertrud Feiertag“ umbenannt. Darf man den Namen „Anne Frank“ einfach austauschen?
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 07.11.2008
Werder (Havel) - Das Aktionsbündnis Kurage hält an seinem Vorhaben fest, in Werder (Havel) einen Runden Tisch mit Bürgern, Vereinen, Parteien, Wirtschaft, Schulen und der Stadt zu etablieren. An diesem sollen im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Orte der Vielfalt“ Projekte zur Förderung von Demokratie und Aktionen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ausgearbeitet werden.
Öffentliche Telefone verschwinden aus dem Bild der Gemeinden – die noch bleiben, sind oft kaputt
Das Jugendhilfezentrum „Anne Frank“ wird umbenannt – nach seiner Gründerin „Gertrud Feiertag“
Gelungener Auftakt: Landkreis Potsdam-Mittelmark bringt alle Akteure an einen Tisch
Werder (Havel) - Auf der Insel Töplitz soll sich auch in den kommenden Jahren einiges tun. Der Ortsbeirat hat auf seiner ersten Stizung nach den Wahlen kürzlich die Ziele für die kommenden vier Jahre abgesteckt.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Sozialdemokraten haben einen neuen Ortsvereinschef gewählt. Auf ihrer jüngsten Sitzung bestimmten sie Joachim Schossau mit großer Mehrheit zum SPD-Vorsitzenden.
Erich Rudzinski läuft für ein Kinderhospiz quer durch Deutschland / Gestern Werder, heute Potsdam