Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer SPD bekräftigte gestern ihre Zustimmung zur geplanten Biomalzspange. „Die SPD steht zum Konzept“, erklärte Ortsvereinschef Heinrich Plückelmann.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 21.02.2009
Teltow - Der Etat der Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow wird wahrscheinlich deutlich aufgestockt: Statt bislang 5000 Euro soll die Teltower Kontaktstelle in diesem Jahr 14 000 Euro erhalten, der Sozialausschuss gab auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine entsprechende Empfehlung ab.
Bildung einer gemeinsamen Fraktion im Gespräch
Kleinmachnow schreibt Wartelisten für Kita- und Hort-Plätze / Kita-Verbund fordert Unterstützung von der Gemeinde
Beelitz - Gegen zu hohe Hürden für Anträge von Bürgern an die Stadtverordnetenversammlung hat jetzt die Fraktion GFT in Beelitz protestiert. Die Abgeordneten-Gruppe von Grünen und FDP um den Vorsitzenden Gerhard Thiele hatte diverse Änderungsanträge zur neuen Hauptsatzung der Stadt eingebracht, die in dieser Woche beschlossen wurde.
Werder (Havel) - 34 Unternehmen in Werder wollen zum ersten Zukunftstag am 26. März ihre Türen für Schüler, Eltern und Lehrer öffnen.
Mehr Unfälle im Raum Teltow – weniger Verkehrstote zwischen Werder und Brandenburg (Havel)
Werder (Havel) - Die Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg hat erneut den Flugbetrieb eines Wasserfliegers auf dem Schwielowsee genehmigt. Allerdings wird es vorerst wohl trotzdem keinen Starts und Landungen geben: „Bis zur abschließenden Entscheidung über die Widersprüche und mögliche Klagen der Widerspruchsführer oder des Vorhabensträgers darf nicht geflogen werden“, erklärte der Pressesprecher des zuständigen Infrastrukturministeriums, Lothar Wiegand.
Teltow - Das Familienzentrum und die MädchenZukunftsWerkstatt Teltow bieten gemeinsam den vierten Babysitterkurs an. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen ab 14.
Schwielowsee / Potsdam - Die Stadt Potsdam sieht wenig Chancen, die Ortsverbindungsstraße Caputh-Potsdam (Templiner Straße) im Zuge des Konjunkturpaketes II zu sanieren. „Ein solches Projekt wäre nur bedingt in das Förderprogramm einzuordnen, gefördert werden ja eher Lärmschutzmaßnahmen in Straßenbereichen“, sagte die Pressesprecherin des Potsdamer Rathauses, Regina Thielemann, auf PNN-Anfrage.
Werder (Havel) - Der Golfplatz in Kemnitz ist komplett von seinen Nutzern übernommen worden. Der frühere Betreiber, die HA-BRO Golfbetriebsgesellschaft mbH, hatte im September vergangenen Jahres die Insolvenz beantragt (PNN berichteten).